Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ein neuer Überraschungscoup von Frank Schirrmacher (FAZ)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ein neuer Überraschungscoup von Frank Schirrmacher (FAZ)


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: "esm-squad AT goeddek.de" <esm-squad AT goeddek.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "esm-squad AT goeddek.de" <esm-squad AT goeddek.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ein neuer Überraschungscoup von Frank Schirrmacher (FAZ)
  • Date: Wed, 1 Aug 2012 03:27:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich bin beeindruckt, obschon sich mir bei Wagenknecht aufgrund ihrer anti-demokratischen Orientierung die Zehennägel hochklappen, hat sie doch bezüglich der wirtschaftlichen Themen das richtige Verständnis. Bemerkenswert finde ich folgende Aussage:

"Bald wird es heißen, die Rettungsmilliarden für die Griechen seien alle verbrannt. Doch das stimmt nicht. Das Geld ist nicht weg, es hat nur den Besitzer gewechselt.

Aus dem Geld der Steuerzahler sind private Vermögen geworden. Denn die meisten Mittel wurden dafür verwandt, private Gläubiger, also Banken, Hedgefonds, reiche Privatanleger, Spekulanten, vor Verlusten zu schützen, indem man ihnen ermöglicht hat, Geld für Anleihen, die am Markt noch vierzig Prozent wert waren, zu hundert Prozent zurückzubekommen.

Auch die exorbitanten Zinsen, für die sich Griechenland 2009 und Anfang 2010 refinanzieren musste, wurden mit dem Geld der europäischen Steuerzahler beglichen. Der einzige Posten im Budget von Griechenland, der lange Zeit von allen Kürzungsdiktaten befreit blieb, waren ausgerechnet die Zinszahlungen. Und selbst nach der sogenannten Gläubigerbeteiligung haben die Anleger immer noch sehr viel mehr bekommen, als ihr Investment am Markt wert war.

Jetzt werden die griechischen Banken mit europäischem Steuergeld saniert. Das ist, glaube ich, das Entscheidende: Die Euro-Rettung wird, so, wie sie bisher praktiziert wurde, nicht den Euro retten, aber sie hat schon jetzt sehr viele Euros in den Portfolios reicher Leute in Griechenland und anderswo gerettet."

Ich hoffe, dass dieser Zusammenhang auch endlich "dem Volk" klar wird. Vielleicht wäre es Aufgabe der Piratenpartei hier für Transparenz zu sorgen!


Am 31.07.2012 um 14:21 schrieb matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>:

Ahoi,

und wiedereinmal ein interessantes Interview von Frank Schirrmacher mit Sarah Wagenknecht und Prof Michael Hudson in der FAZ (gerade eben erschienen). Es kommt in vielen Einzelfragen und Details zu Übereinstimmungen mit den Einschätzungen der Mitglieder AG Geldordnung und Finanzpolitik.




Aber bildet euch selbst eine Meinung!

lg

matthias



  • Re: [AG-GOuFP] Ein neuer Überraschungscoup von Frank Schirrmacher (FAZ), Patrik Pekrul, 01.08.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang