ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-soziale_marktwirtschaft <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Anonymes e-Geld ... Angenommen!
- Date: Wed, 20 Jun 2012 18:12:05 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/20 00v3rdr1v3 <00v3rdr1v3 AT piratenpartei-nrw.de>
Am 20.06.2012 um 02:32 schrieb alex AT twister11.de:
> Das Problem mit anonymem Geld ist wieder das Sparen und Horten.
> Dieses Problem hat leider auch Bitcoin. Ohne dieses Problem wäre Bitcoin ja schon wunderbar :-)
Das Problem bei bitcoin ist Deflation. Da mit zunehmender Zeit immer weniger neue Bitcoins berechnet werden, nimmt mit zunehmender Nutzung von bitcoins der Wert der Bitcoins zu.
Wenn ich also eine Wahlmöglichkeit habe, wann ich etwas kaufe, dann warte ich, da ja meine BCs immer mehr wert werden -> die Wirtschaft trocknet aus.
Ich persönlich denke nicht, dass Deflation an sich eigentlich ein Problem ist.
Das Maß an Deflation zeigt den Wirtschaftsteilnehmern, falls nicht gehortet und gespart wird, nur an wieviel Leistungsstärker die Wirtschaft geworden ist.
Des weiteren gibt es maximal 21 Millionen Bitcoins... aber jeder Bitcoin ist im Gegensatz zu normalen Währungen auf 8 statt nur 2 Stellen hinter dem Komma teilbar. Das heisst, man könnte 6 der 8 Nachkommastellen verwenden um eine Unterwährungseinheit zu definieren, also eine Art "Minibitcoin", der 2 Nachkommastellen hat, und somit 0.00000100 Bitcoin entspricht.
Es gäbe damit weltweit 21 Billionen Minibitcoins.
Die Bitcoingeldmenge weitet sich in den kommenden Jahren immer nur aus, bis irgendwan mal allle 21 Billionen Minibitcoins da sind, das heisst es dauert ne Weile bis das Deflationsproblem real wird und selbst wenn es eintritt, siehe Begründung oben, muss es nicht zwangsläufig schlimm sein. Man stelle sich vor, die Preisentwicklung wäre gesamtwirtschaftlich so wie in der Hardware-Industrie.
Computer werden trotz permanenter Deflation in diesem Submarkt, ständig gekauft.
So what? :-)
Schlimmer ist, das Bitcoin kein eingebautes Instrument besitzt um übertriebenes Sparen und Horten bzw. Geldstauen zu verhindern mit all der Macht die sich für die Geldstauer daraus ergibt und all den Problemen die sowas mit sich bringt.
Das Maß an Deflation zeigt den Wirtschaftsteilnehmern, falls nicht gehortet und gespart wird, nur an wieviel Leistungsstärker die Wirtschaft geworden ist.
Des weiteren gibt es maximal 21 Millionen Bitcoins... aber jeder Bitcoin ist im Gegensatz zu normalen Währungen auf 8 statt nur 2 Stellen hinter dem Komma teilbar. Das heisst, man könnte 6 der 8 Nachkommastellen verwenden um eine Unterwährungseinheit zu definieren, also eine Art "Minibitcoin", der 2 Nachkommastellen hat, und somit 0.00000100 Bitcoin entspricht.
Es gäbe damit weltweit 21 Billionen Minibitcoins.
Die Bitcoingeldmenge weitet sich in den kommenden Jahren immer nur aus, bis irgendwan mal allle 21 Billionen Minibitcoins da sind, das heisst es dauert ne Weile bis das Deflationsproblem real wird und selbst wenn es eintritt, siehe Begründung oben, muss es nicht zwangsläufig schlimm sein. Man stelle sich vor, die Preisentwicklung wäre gesamtwirtschaftlich so wie in der Hardware-Industrie.
Computer werden trotz permanenter Deflation in diesem Submarkt, ständig gekauft.
So what? :-)
Schlimmer ist, das Bitcoin kein eingebautes Instrument besitzt um übertriebenes Sparen und Horten bzw. Geldstauen zu verhindern mit all der Macht die sich für die Geldstauer daraus ergibt und all den Problemen die sowas mit sich bringt.
Sparen im klassischen Sinne macht mit BCs bislang keinen Sinn, da es keine Banken gibt, die Zinsen zahlen.
Sparen und Horten in Bitcoins lohnt sich auch wenn es keine Zinsen gibt, weil man damit Machtpositionen aufbaut.
--
AG-Wirtschaft mailing list
AG-Wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-wirtschaft
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] Anonymes e-Geld ... Angenommen!, Christoph "Pluto" Puppe, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Anonymes e-Geld ... Angenommen!, alex, 20.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Anonymes e-Geld ... Angenommen!, alex, 20.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Anonymes e-Geld ... Angenommen!, alex, 20.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.