ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: ts.cgn AT gmx.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Wiki zu Geldordnung
- Date: Sun, 27 May 2012 14:15:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Keox,
gerne im Verteiler. Es geht um Änderungsvorschläge zu wiki:
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
> die Pads waren unpraktisch. Benutze doch erstmal die Diskussionsseite.
> Ich überarbeite den Text aber sowieso noch. Die aktuellste Version habe
> ich noch nicht reinkopiert. Was ist denn Deiner Meinung nach falsch?
Es gibt schon so einige verbesserungswürdige Kleinigkeiten, aber die kann man
besser direkt auf Basis einer neuen Version (wiki, word?) korrigieren (zB:
Pfandbrief- statt Hypothekenbanken, KK-Kredite werden mW bilanziell netto nur
mit der Inanspruchnahme nicht mit dem Limit ausgewiesen, usw. usf.)
> Wenn etwas Wesentliches falsch sein sollte, wäre eine vorherige
> Diskussion auf der Mailingliste gut. Ich habe keine Ahnung wie Dein
> Kenntnisstand ist.
Daneben gibt es inhaltliche Punkte:
Der Themenkomplex "Zahlungsreserven" ist ja doch recht begrenzt auf die
ZB-Liquidität dargestellt. Diese ist Teil der Liquiditätssteuerung, die
durchaus strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegt (KWG, MaRisk, ab 2013 neue
CRD).
In diesem Zusammenhang fehlt mE auch eine kurze Prozessdarstellung, wie eine
Bank das Kreditgeschäft betreibt, zB Passivvorlauf, Anlage in liquide
Anlagen, Kreditentscheidung/-herauslage auf Girokonto, Bedienung des
Liquiditätsabzugs des Kreditnehmer durch Verkauf liquider Anlagen, oder so
ähnlich.
Im letzten Abschnitt fehlt das (nach der Bereitstellung von ZB-Geld)
wichtigste Argument für Sicht-/Spar-/Termineinlagen: Günstige Refinanzierung.
Einlagen der Kunden sind die billigste Form der Refinanzierung, erhöht den
Zinsüberschuss der Bank bzw. senkt die Kreditzinsen. Deshalb sind die Banken
ja auch so hinter den Spareinlagen her, seit der Interbankenmarkt nicht mehr
funktioniert. Sparkassen und VR Banken würden ohne die Kundeneinlagen ja auch
nicht funktionieren. Private/gesetzliche Einlagensicherung befördern das
natürlich zu nicht für jede Bank marktgerechten Konditionen.
Das eine Monopolbank keine Zinsen zahlen würde, ist mE nicht richtig. Selbst
bei einem Monopol gäbe es Alternativanlagen, wie Unternehmensanleihen, die zu
Sicht-/Spar-/Termineinlagen in Konkurrenz träten. Das Monopol müsste sich auf
alle Geldanlagen beziehen.
Grüße, Thomas
>
> Am 27.05.2012 13:21, schrieb ts.cgn AT gmx.de:
> > hi keox,
> >
> > im vorwort zum wiki:
> >
> >
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
> >
> > bittest du um kritik/korrekturen in den pad, die aber gelöscht wurden.
> ich wollte einige fehler korrigieren und ergänzungen vornehmen. soll ich
> das dann direkt im wiki tun?
> >
--
NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
Jetzt informieren: http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a
- [AG-GOuFP] Wiki zu Geldordnung, ts . cgn, 27.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.