ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
[AG-GOuFP] Brichta-MUMBLE - 8. Mai - Wäre es möglich, ihm eine Frage im Voraus zu stellen?
Chronologisch Thread
- From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Brichta-MUMBLE - 8. Mai - Wäre es möglich, ihm eine Frage im Voraus zu stellen?
- Date: Sat, 05 May 2012 14:07:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Die Show der Josephspfennig-Kreationisten ist nur möglich,
weil man das Wichtigste des „Effekts“ unter Teppich gekehrt
(wegabstrahiert) hat. Es wird unter anderem angenommen, dass der
Gläubiger immer problemlos Schuldner finden kann und ... und ...,
wie ich es beschrieben habe: http://marktwirtschaftneudenken.wordpress.com/2012/04/28/1-b-geld-und-finananzsystem/ Die Show der Geschäftsbankgeld-Kreationisten ist ebenfalls auch nur möglich, weil man das Wichtigste des „Effekts“ unter Teppich gekehrt (wegabstrahiert) hat. Etwa, der Tausch wird völlig ausgeblendet und auch die Tatsache, dass die Banken untereinander nur mit ZB-Geld zahlen. Wenn man dies aber nicht wegabstrahiert, entspricht 1€ Kredit immer 1€ Einzahlung (Ersparnis) - so dass das Geld nicht aus NIX entsteht. Dies gilt zweifellos, wenn man das ganze Banksystem betrachtet. Was ich nicht weiß, aber gern wissen möchte, ist, wie sieht das bei den einzelnen selbstständigen („autonomen“) Banken aus. !!! Muss jede Bank „am Abend“ Geldeinflüsse (Kredite eingerechnet) mit Geldabflüssen ausgleichen? !!! ================================================================================= Aus dem schönen Artikel von Brichta scheint dies der Fall zu sein (1). Auch bei Creutz dasselbe (2). Es ist aber DOCH NICHT GANZ KLAR formuliert. Wenn Brichta es erklären könnte, wäre ich ihm dankbar. 1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 - Raimund Brichta: Beim Geld geht es um die Wurst http://www.teleboerse.de/kolumnen/kolumnen_brichta/Beim-Geld-geht-es-um-die-Wurst-article430326.html „Wenn eine Bank an eine andere etwas zu zahlen hat, braucht sie es gar nicht erst mit ihrem selbst produzierten Geld zu versuchen. Die andere Bank will auf jeden Fall Zentralbankgeld haben. ... Also muss jetzt erst mal Zentralbankgeld geschaffen werden. Von wem? Natürlich von der Zentralbank ... Und wie wird es erzeugt? Natürlich durch Kredit, den Ihre Bank dort aufnimmt. Mit dem Kredit schafft die Zentralbank also nun ihrerseits 10.000 Euro per Knopfdruck und schreibt sie dem Konto gut, das Ihre Bank dort hat. ... Und so wandert das Geld durch einfaches Umbuchen aufs Konto meiner Bank. (Übrigens: Genau dafür gibt es Bankleitzahlen. Die sind nämlich nichts anderes als die Konto-Nummern der Banken bei der Zentralbank.) Bis hierhin sieht die ganze Geld-hin-und-her-Schieberei allerdings ziemlich umständlich aus. Denn zuerst machen die Banken jeweils ihr eigenes Geld, danach müssen sie es aber doch in Geld umtauschen, das die Zentralbank macht. ... [Aber] normalerweise reicht es, wenn sie deutlich weniger als zehn Prozent des selbst geschaffenen Geldes mit Zentralbankgeld unterlegt. Weniger als zehn Prozent? Warum? Nun, es heben ja nie alle Kunden gleichzeitig sämtliches Geld von ihren Konten ab oder überweisen es zu anderen Banken. Im Gegenteil: Während die einen abheben, zahlen die anderen etwas ein, während die einen woanders hin überweisen, bekommen die anderen Geld überwiesen. Bei manchen Überweisungen bleibt das Geld auch in derselben Bank. Und bei einem großen Teil des Geldes tut sich gar nichts; er bleibt unberührt auf den Konten liegen. Für all diese Fälle braucht eine Bank keinen Cent Zentralbankgeld. !!!! Solches Geld braucht sie nur, um für den täglichen SALDO aus Zu- und Abflüssen gewappnet zu sein.!!!“ WAS HEIßT DAS: „für den täglichen SALDO aus Zu- und Abflüssen gewappnet zu sein“ 2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 - Helmut Creutz: Dauerbrenner Geldschöpfung http://www.humane-wirtschaft.de/wp-content/uploads/2010/03/Creutz-Dauerbrenner_Geldschoepfung.pdf „Bei Überweisungen auf Konten anderer Banken muss jedoch die überweisende Bank der empfangenden in gleicher Höhe jeweils Zentralbankgeld übertragen, ... Ist dies nicht bis zum Tagesabschluss geschehen, wird die Überweisung von der empfangenden Bank zurückgewiesen. ... Jede Überweisung von einer Bank zu einer anderen !!!! wird bis zum Abend immer durch die zahlungspflichtige Bank mit Zentralbankgeld ausgeglichen, notfalls mit Hilfe eines aufgenommenen Übernachtkredits bei der Bundesbank! !!!!“ |
- [AG-GOuFP] Brichta-MUMBLE - 8. Mai - Wäre es möglich, ihm eine Frage im Voraus zu stellen?, Systemfrager, 05.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.