ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Dieter Weiprecht'" <lifeartist AT gmx.de>, "'Stephan Schwarz'" <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Klaus von Dohnanyi Notenbankkredite an den Staat
- Date: Fri, 4 May 2012 11:04:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Vielleicht gerade dazu passend der Artikel „Asien wird gegen die Deutschen und Araber“ einfach mal so „Daimler kaufen“… http://www.emfis.com/global/global/nachrichten/beitrag/id/Daimler_vor_UEbernahme_ID100380.html oder lass uns weiter ohne Grundeinkommen und bei niedrigen Löhnen ein „interessantes BILLIGPRODUKTIONSLAND für Asien bleiben (ähnlich früher die DDR für die BRD)
Nur mal zum „nachdenken“ wohin „billig“ führen wird! China wird sich ALLES was es „billig“ zum Unterhalt von USA und Europa in der Vergangenheit „beigesteuert“ hat, langfristig „TEUER“ (Freiheit) von diesen „Nehmern ihres Volkes“ international (dann aus Sicht China´s „national“) von UNS bezahlen lassen! Dort ist die ECHTE GEFAHR! (Buch des Science-Fiction Autors Dominik aus der Wende zum 20. Jahrhundert „die gelbe Gefahr“ kann also im 21. Jahrhundert schon Realität sein).
Enter-Mario
„Denkt daran, wenn ihr beim Asiaten, insbesondere Chinesen wieder eure Frühlingsrollen esst“. Er kann die künftige Sprache der „Herrschenden“.
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Enter-Mario
thx
Von: Dieter Weiprecht [mailto:lifeartist AT gmx.de]
Full ack
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Enter-Mario
Ist das DER „von Dohnanyi“, welcher dieser SPD angehörte, als die mithilfe zweier Menschen aus Hannover – Gerhard Schröder und Peter Hartz (vom VW-Konzern), das menschenunwürdige System mit „ALG-II = Hartz-IV“, im Rahmen der AGENDA 2010 welches Deutschland hinsichtlich der Löhne und Rechte der Arbeitnehmer zum „China Europas“ gemacht hat?
Für Bücher – auch epubs – dieser „SPD-Kaste“, welche schon genügend Steuergelder für ihre überfinanzierten Lebensabende abkassiert, würde ich keinen einzigen Cent ausgeben und/oder spenden! Alles neoliberale „Schei..“ eines Adelstitelträgers!
Enter-Mario
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces+pirat=ubema.de AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces+pirat=ubema.de AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Stephan Schwarz
Am 22.04.2012 20:20, schrieb Benedikt Weihmayr: Servus,
ich konnte Klaus von Dohnanyi überzeugen, das nicht mehr im Handel verfügbare Buch „Notenbankkredite an den Staat“, mir zuzuschicken. J Ebenso konnte ich ihn überzeugen, das Buch zu digitalisieren. Er möchte aber weiterhin Fax und Telefon benutzen, Email macht nur Wirr im Kopf, hat er gemeint ;)
Wer Ihn nicht kennt: http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_von_Dohnanyi
Und hier der Brief: http://img834.imageshack.us/img834/1116/04222012200641.png
Werd versuchen es so schnell als möglich durchzulesen. Auch werde ich die kommenden Tage über pledgebank eine Initiative starten für die Finanzierung, sobald ich mir genügend Angebote zu einer Digitalisierung des Buches eingeholt habe.
Werd auch morgen noch Klaus Karwart kontaktieren. Ich denke mal, Herr Dohnanyi meint die Veranstaltung der Monetative zur Jahrestagung. Zu finden auf der folgenden Seite, man muss ein bisschen runterscrollen. Am 27. Oktober.
http://www.monetative.de/?page_id=6
Viele Grüße
Benedikt
hey Benedikt, -- |
- Re: [AG-GOuFP] Klaus von Dohnanyi Notenbankkredite an den Staat, Enter-Mario, 04.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.