Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Die brüningschen Phantomschmerzen unseres neuen Chefs Schlömer. Schwäbische Hausfrau lässt grüßen!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Die brüningschen Phantomschmerzen unseres neuen Chefs Schlömer. Schwäbische Hausfrau lässt grüßen!


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Die brüningschen Phantomschmerzen unseres neuen Chefs Schlömer. Schwäbische Hausfrau lässt grüßen!
  • Date: Mon, 30 Apr 2012 14:24:02 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


nha schrieb:
Systemfrager schrieb:
Tja. Knapp daneben ist auch vorbei:
http://www.n-tv.de/politik/Wollen-Sie-mit-mir-in-den-Urlaub-fahren-article6145096.html
"Ich bin in meinem Beruf Haushaltsreferent. Einnahmen und Ausgaben des
Bundeshaushaltes müssen natürlich identisch sein."
Autsch. Ich glaube, wir müssen mit dem dringend mal Kontakt aufnehmen.

So falsch ist die "Forderung" nicht und dennoch ist sie nicht richtig. Der Bundeshaushalt kann nur ganz selten in dem Zustand "Einnahmen=Ausgaben" sein.
Entweder sind die Ausgaben > Einnahmen, das ist auch die folge einer positiven Sparquote (Staat ersetzt das durch Sparen entzogen Geld ... Japan ist hier wirklich "vorbildlich", durch Verlagerung der Schulden von Privat auf Staat)
oder
es gilt Einnahmen > Ausgaben, das wäre u.a. die Folge einer negativen Sparquote.

Der Bundeshaushalt ist das Regulativ in der Geldmenge.

Was Brüning angeht, ich finde es immer wieder interessant, wie der "Brüning" immer wieder aufkeimt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang