Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 176, Statistik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 176, Statistik


Chronologisch Thread 
  • From: "Marco Zimmermann" <info AT uva-versichert.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 176, Statistik
  • Date: Tue, 17 Apr 2012 11:37:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Hallo,
ich bin neu hier und weiß noch nicht so richtig wie das mit dem Antworten
funktioniert.

@ CU_Mayer: Statistiken sind auch beim statistischen Bundesamt hinterlegt.
Versuche es doch Mal dort https://www.destatis.de/DE/Startseite.html

Marco

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de
Gesendet: Dienstag, 17. April 2012 10:36
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4,
Eintrag 176

Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
nutzen Sie bitte die Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:


https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de

Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."


Meldungen des Tages:

1. Re: BPT Schaubild: Entwicklung der Geldmenge und der Schulden
(CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de)
2. Wer kommt denn von euch zum BPT? (Keox)
3. Re: ESM Interview - Schaut's euch nochmal an (Axel Grimm)
4. Re: ESM Interview - Schaut's euch nochmal an (Keox)
5. Re: Wer kommt denn von euch zum BPT? (Pieter hogeveen)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Tue, 17 Apr 2012 09:39:05 +0200
From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
To: <alex AT twister11.de>, "'Keox'" <piratkeox AT googlemail.com>
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] BPT Schaubild: Entwicklung der Geldmenge und
der Schulden
Message-ID:
<009801cd1c6d$2af1b8f0$80d52ad0$ AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Es gibt von Creutz eines:
http://www.helmut-creutz.de/pdf/grafiken/034-043b_creutz.pdf

Seine Bilder kann man unter Quellenangabe geldfrei verwenden.

Leider kann ich bei der Bundesbank die Statistiken zu Geldvermögen so nicht
finden.

Evtl. muss man sich das alles zusammensuchen aus Statistiken zu Einlagen und
Krediten, die weit verteilt sind.

Ich habe jetzt einfach mal per E-Mail nach den genauen Quellen gefragt.



Die beste Darstellung ist in Margit Kennedys Buch „Occupy Money“ auf S. 26,
die ist auch von Creutz.



Gruß

Christoph





Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von alex AT twister11.de
Gesendet: Dienstag, 17. April 2012 04:02
An: Keox
Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] BPT Schaubild: Entwicklung der Geldmenge und der
Schulden



Ja, da wäre ich - mit Quellenangaben - auch sehr sehr dran interessiert :-)
Am liebsten für die EU und zwar über einen möglichst langen Zeitraum .. von
WW2 bis Heute :-P
Global oder zumindest ein Vergleich mit anderen Ländern die ebenfalls
Zentralbanksysteme haben fänd ich sehr spannend.

Dabei gehts im Grunde um die aggregierten Schulden
(Unternehmen+Haushalte+Staat)
... aber auch die Abbildung der Verhältnisse zueinander wäre schön.

Was ich kenne ist das:
http://www.amper-taler.de/?attachment_id=410

und das:
http://s3.amazonaws.com/files.posterous.com/temp-2010-12-07/AokEqkrkEGCrrezf
mdfemdrbkdtmvHppiEjgBvakujEoffBnlBCApjADapFw/HC-Geldvermogen-Schulden.jpg.sc
aled1000.jpg?AWSAccessKeyId=AKIAJFZAE65UYRT34AOQ
<http://s3.amazonaws.com/files.posterous.com/temp-2010-12-07/AokEqkrkEGCrrez
fmdfemdrbkdtmvHppiEjgBvakujEoffBnlBCApjADapFw/HC-Geldvermogen-Schulden.jpg.s
caled1000.jpg?AWSAccessKeyId=AKIAJFZAE65UYRT34AOQ&Expires=1334628232&Signatu
re=uewqajulLTtK2hwz35PmEwXjTZs%3D>
&Expires=1334628232&Signature=uewqajulLTtK2hwz35PmEwXjTZs%3D

Dort steht zwar: Quelle Deutsche Bundesbank - aber das finde ich noch sehr
unpräzise.
Außerdem sind auch die Skalen nicht besonders informativ und schon garnicht
ist es global oder für die EU oder im Vergleich unterschiedlicher Länder.
:-)

Wenn mir jemand sagen kann wie ich an die Daten kommen kann wäre das ein
netter Anfang - aber ich habe da so auf die Schnelle keine gute Idee :-)

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
/attachments/20120417/be9f3cde/attachment-0001.htm>

------------------------------

Message: 2
Date: Tue, 17 Apr 2012 09:51:43 +0200
From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
To: ag Geldordnung
<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: [AG-GOuFP] Wer kommt denn von euch zum BPT?
Message-ID: <4F8D210F.3030109 AT googlemail.com>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed

Hallo,

meldet euch hier bitte, falls ihr zum BPT geht. Dann werden wir davor
noch Telefonnummern austauschen.

Gruß Keox



--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaer
tigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldr
eform:
wird noch erweitert.


------------------------------

Message: 3
Date: Tue, 17 Apr 2012 07:57:55 +0000
From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] ESM Interview - Schaut's euch nochmal an
Message-ID: <464$141344$1334649475 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed


Lange Rede kurzer Sinn: Insgsamt passt es, ganz besonders die kleinen
Hinweise auf die Altervorsorge.
----------------------------------

Keox schrieb:

> Dieser Mechanismus hat mehrere *Nachteile*:
> 1. Das so entstandene Geld kann bei Bankenpleiten verloren gehen, was von
> Banken als Druckmittel in Krisen eingesetzt wird. 2. Wenn nur die
> Zentralbank Geld schöpfen würde, könnte sie dem Staat jährlich
> Gewinne in zweistelliger Milliardenhöhe geben. 3. Banken verhalten sich
> in Krisen bei der Kreditvergabe zu restriktiv und während dem Aufschwung
> zu optimistisch, wodurch die Ausschläge von Konjunkturzyklen verstärkt
> werden. 4. Die Zentralbank kann die Geldmenge nur indirekt über
> Leitzinsen steuern.

Nichtsdestotrotz zwei Anmerkungen.

Schade, das es "Nachteile" sind, denn es sind auch Vorteile vorhanden.
Wäre doch gut, dieses Wort zu neutralisieren.

Vorteile: Du bist nicht nur von Sparern abhängig, Du hast die Wahl. Wer
wählen kann, hat immer einen Vorteil. Ohne eine Wahl bist du *abhängig
*vom Sparen. Dein Eigentum ist in beiden Fällen weg, wenn Du nicht tilgst.
(Außer: Man findet es gut, entweder auf Geld warten zu müssen oder als
alternative sehr hohe Zinsen bezahlen zu dürfen, dann ist es ein Nachteil)

Der andere Punkt ist noch, das immer wieder gesagt wird, das die Banken
das Geld schöpfen. Es kommt so rüber, als wenn die Bnken das ganz
alleine mache, dabei ist es immer noch der Kreditnehmer, der es schöpft
... es entsteht dann in den Banken.
Ich kann doch nichts dafür, das der Gesetzgeber "heiße Luft" als
Sicherheiten für Geldschöpfung zugelassen hat, womit die
Finanzwirtschaft das natürlich ausnutzt ... aber deswegen muss doch nicht
gleich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet werden, denn für die
Realwirtschaft ist diese Geldschöpfung ein Segen.

-------------------
Ich möchte damit jetzt keine erneute Diskussion anstossen. die Piraten
sind ja erst noch in Analyse und Positionsfindungsphase, da können sich
die Erkenntnisse und Aussagen noch verändern.


------------------------------

Message: 4
Date: Tue, 17 Apr 2012 10:32:25 +0200
From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] ESM Interview - Schaut's euch nochmal an
Message-ID: <4F8D2A99.2060603 AT googlemail.com>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Hallo,

es ist ja nur ein Interview. Da müssen die Antworten zwangsläufig
vereinfacht und verkürzt ausfallen. Wir sollten solche
Veröffentlichungen einfach nur als gutes Mittel ansehen, um als AG
bekannt zu werden. Hauptsache es kommen dadurch neue kompetente Personen
zu uns und helfen uns weiter. Am liebsten wäre mir ja ein Ex-Bundesbanker.

Gruß Keox

Am 17.04.2012 09:57, schrieb Axel Grimm:
>
> Lange Rede kurzer Sinn: Insgsamt passt es, ganz besonders die kleinen
> Hinweise auf die Altervorsorge.
> ----------------------------------
>
> Keox schrieb:
>
>> Dieser Mechanismus hat mehrere *Nachteile*:
>> 1. Das so entstandene Geld kann bei Bankenpleiten verloren gehen, was
>> von Banken als Druckmittel in Krisen eingesetzt wird. 2. Wenn nur die
>> Zentralbank Geld schöpfen würde, könnte sie dem Staat jährlich Gewinne
>> in zweistelliger Milliardenhöhe geben. 3. Banken verhalten sich in
>> Krisen bei der Kreditvergabe zu restriktiv und während dem Aufschwung
>> zu optimistisch, wodurch die Ausschläge von Konjunkturzyklen verstärkt
>> werden. 4. Die Zentralbank kann die Geldmenge nur indirekt über
>> Leitzinsen steuern.
>
> Nichtsdestotrotz zwei Anmerkungen.
>
> Schade, das es "Nachteile" sind, denn es sind auch Vorteile vorhanden.
> Wäre doch gut, dieses Wort zu neutralisieren.
>
> Vorteile: Du bist nicht nur von Sparern abhängig, Du hast die Wahl. Wer
> wählen kann, hat immer einen Vorteil. Ohne eine Wahl bist du *abhängig
> *vom Sparen. Dein Eigentum ist in beiden Fällen weg, wenn Du nicht tilgst.
> (Außer: Man findet es gut, entweder auf Geld warten zu müssen oder als
> alternative sehr hohe Zinsen bezahlen zu dürfen, dann ist es ein Nachteil)
>
> Der andere Punkt ist noch, das immer wieder gesagt wird, das die Banken
> das Geld schöpfen. Es kommt so rüber, als wenn die Bnken das ganz
> alleine mache, dabei ist es immer noch der Kreditnehmer, der es schöpft
> ... es entsteht dann in den Banken.
> Ich kann doch nichts dafür, das der Gesetzgeber "heiße Luft" als
> Sicherheiten für Geldschöpfung zugelassen hat, womit die
> Finanzwirtschaft das natürlich ausnutzt ... aber deswegen muss doch
> nicht gleich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet werden, denn für die
> Realwirtschaft ist diese Geldschöpfung ein Segen.
>
> -------------------
> Ich möchte damit jetzt keine erneute Diskussion anstossen. die Piraten
> sind ja erst noch in Analyse und Positionsfindungsphase, da können sich
> die Erkenntnisse und Aussagen noch verändern.
>

--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaer
tigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldr
eform:
wird noch erweitert.


------------------------------

Message: 5
Date: Tue, 17 Apr 2012 08:35:33 +0000
From: Pieter hogeveen <phogeveen AT msn.com>
To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-GOuFP] Wer kommt denn von euch zum BPT?
Message-ID: <BAY148-W39734B87DE48FC41E39A0FA83F0 AT phx.gbl>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"


BPT : Pieter Hogeveen 04671-943600 (fx,carry trade,erdöl,...spezialist).

> Date: Tue, 17 Apr 2012 09:51:43 +0200
> From: piratkeox AT googlemail.com
> To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Subject: [AG-GOuFP] Wer kommt denn von euch zum BPT?
>
> Hallo,
>
> meldet euch hier bitte, falls ihr zum BPT geht. Dann werden wir davor
> noch Telefonnummern austauschen.
>
> Gruß Keox
>
>
>
> --
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
> http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
>
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaer
tigesGeldsystem
> : wird noch erweitert.
>
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldr
eform:
> wird noch erweitert.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
/attachments/20120417/92caaf45/attachment.htm>

------------------------------


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


Ende AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag
176
****************************************************************************
**




  • Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 4, Eintrag 176, Statistik, Marco Zimmermann, 17.04.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang