ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD
- Date: Mon, 16 Apr 2012 16:46:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: PiratenPartei LV Bayern
Am 16.04.2012 08:45, schrieb Axel Grimm:
Ich sehe momentan diese Teilbetrachtung:
/Kann aus dem Kreditzins eine exponentielle Aufschuldung abgeleitet werden? oder Ist der Kreditzins ein Problem? / Wenn Ja, in welcher Höhe? Z.B. In Höhe des gesamten Kreditzins oder nur ein Teil davon und wenn nur ein Teil davon: warum nur ein Teil? Der Kreditzins ist insofern ein Teil-Problem, wie der monetäre Zins-Anteil im Kredit - insb. das Liquiditätsentgelt - dazu dient, Geld selbst zur Ware zu machen. http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/knoeller/Zins.htm Gleich jeder anderen Ware, die zuHauf im Umlauf ist & deren Nachfrage sehr simpel gesättigt werden kann, droht Geld (durch ein zu hohes, unkontrolliert wucherndes Angebot desselben und damit folgernd einer zwangsläufigen Über-Repräsentation im Verhältnis zum Preisniveau - eigentlich sollte ein relatives Gleichgewicht sich ja etwa bei 1:1 einstellen), einhergehend mit dem Verlust der Kaufkraft einer Währung, inflationär & somit wertlos zu werden. Der 'Wert' von Geld tendiert langfristig - mit zunehmender Überflutung des (Geld-)Marktes - gegen Null (0). Das ist klar ein Problem für all diejenigen (Banken wie auch jegliche Vermögens-Anleger), die mit Geld 'wirtschaften' - das Geld also vermehren - und die selbst auf einen ständigen Zufluss 'billigen' Geldes (Geld ohne oder mit niedrigem Zinsaufschlag) angewiesen sind. Diese Geschäfts-Männer, diese Rentiers sind einerseits auf billiges Geld angewiesen, andererseits auf Geld als vermeintlich knappe Ressource. Geld-Angebot und -Nachfrage muss also ständig in einem <1 = >1 Verhältnis bestehen. Auf deutsch also, Rentiers müssen eine Markt-Situation vorfinden / erhalten, bei der sich ein Vermittlungs-Geschäft zwischen den Markt-Akteuren, die Geld anfordern (und bereit sind dafür einen Zins-Obolus in Kauf zu nehmen) und jenen Markt-Akteuren, die Geld anbieten, lohnt / auszahlt. Für gewöhnlich profitieren Rentiers also dann am stärksten vom Geld-Markt, wenn eine klaffende Diskrepanz herrscht, zwischen vermögenden Kapitalisten und einem verarmenden Mittelstand (= Masse an marktwirtschaftlichen Akteuren mit eklatantem Geldmangel), der unternehmerische Tätigkeit nur noch in der Lage ist zu stemmen, durch Nachfrage / Wahrnehmung von Kredit-Angeboten und der zwangsläufigen Verschuldung, die bis jetzt damit einhergeht. Diese Situation der gegenseitigen Abhängigkeit ist aufgrund der oligarchischen Marktmacht-Stellung der Banken & monetären Vermögens-Anleger einfach auszunutzen und zu mißbrauchen. Mißbrauchen deshalb, weil die Freiheit der MFI's & Geldgeber klar auf Kosten der Freiheit anderer Wirtschafts-Akteure geht. Es ist der Beginn der demagogisch-repressiven Abwärts- & Verschuldungs-Spirale. Daher ist das Liquiditäts-Entgelt - insofern es sich extrahieren lässt - zu verurteilen und somit etwa 50% der (Schuld-) Zins-Forderungen bei Kredit-Angeboten aus der Rechnung rauszunehmen. Analog dazu wird sich der Guthabenzins von Sparguthaben auch nach unten anpassen. Ich denke das ist wichtig & richtig, weil es eine Form von leistungslosem Einkommen darstellt - eine rein finanz-determinierte Wirtschafts-Form, fernab jeglicher realen Wertschöpfung. Die Wertaufbewahrungs-Funktion des Geldes ist nunmal im derzeitigen Modell nicht ausreichend berücksichtigt geschweigedenn regulierend eingebunden und führt imho nur zu zyklischen, überspitzten Boom- & Bust-Verwerfungen (Herdentrieb) auf dem Geld-Beschaffungs-Markt, denen die MFI's natürlich versuchen stabilisierend entgegenzuwirken. Wodurch in Zeiten der ständigen Unsicherheit ggü. der (Welt-)Wirtschaft, Zukunfts- & ExistenzAngst eine destruktive Abwärts-Spirale entsteht, auch aus dem Bestreben der opponierenden Gesellschafts-Pole ... Arme & Reiche, deren Einstellung & konter-gerichtetes Verhalten wohl auch durch das exponentiell wachsende PrivatGeld-Volumen, welches wieder nach neuen Anlage-/Proft-Möglichkeiten zu Lasten unter Aneignung von Arbeitskraft & natürlichen Ressourchen strebt, sich immer mehr zuspitzt. Die Spar-Funktion und die Rolle des Kredit-Geldes - Kredit als ersatzweise in Umlauf gebrachtes Geld, um die stillgelegten Spargeld-Aggregaten als entsprechend ausgleichendes Element zeitweise zu substituieren - sollte generell neu überdacht werden. Es sollte vielleicht auch nicht mehr 'das Geld' an sich sein, sondern eine multiple Anzahl an zweck-gebundenen Geldern. Freue mich schon auf morgen Abend :P --
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz |
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, piraten, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Rudi, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, piraten, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Christoph "Pluto" Puppe, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Christoph "Pluto" Puppe, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Thomas Waggershauser, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Christoph "Pluto" Puppe, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Rudi, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Christoph "Pluto" Puppe, 16.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Grillfest Zins am Dienstag PAD, Thomas Irmer / ID Concept, 16.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.