Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Umfrage, Grundsatzfragen: Spekulation

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Umfrage, Grundsatzfragen: Spekulation


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, AG Wirtschaft <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Umfrage, Grundsatzfragen: Spekulation
  • Date: Sat, 14 Apr 2012 15:39:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 14. April 2012 12:00 schrieb Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>:
> On Fri, Apr 13, 2012 at 11:51 AM, Christoph Puppe <piraten AT stderr.de> wrote:
>> Wie ist hier die Meinung zu Handel / Spekulation mit Geld und Aktien an
>> Börsen:
>>
>> A. Gut wie es ist
>>
>> B. Transaktionssteuer muss her
>>
>> C. Auf Gewinne aus kurz (3 monate) besessene Güter jeder Art eine
>> Spekulationssteuer
>>
>> D. Das aktuelle Börsensystem muss ersetzt werden
>>
>> E. Produktionsmittel Verstaatlichen!
>
> Das ist wie bei den Intelligenztests: welche der Optionen passt nicht
> in die Reihe? :P

Auch :)

> Ich denke, das Hauptproblem sind Leerverkäufe und die Spekulation mit
> geliehenem Geld. Ansonsten hat Spekulation ja eine (begrenzte)
> Funktion, indem Märkte liquider gemacht werden. Auch algorithmisches
> Trading erfüllt diese Funktion. Allerdings braucht man dafür in der
> Tat kein HFT.

Handel um Wert festzustellen und auszugleichen muss. Keine Frage.

Wie schnell muss der Handel sein?

Du Schließt HFT aus. Ich würde für 3 Monate Haltefrist plädieren. Weil
damit der reale Wert und nicht minimale Kursunterschiede zur Basis der
Entscheidungen werden. Grundsätzlich steht dahinter, dass derzeit alle
Räder immer schneller drehen und der Blick für langfristiges und
Nachhaltigkeit verloren geht.

>
> Das *eigentliche* Problem beim HFT ist m.E. die Einstiegshürde für
> neue Marktteilnehmer. Diese Hürde ist zweierlei: 1. Du brauchst
> relativ viel Geld, um überhaupt teilnehmen zu können. 2. Man braucht
> besondere Anbindungen für HFT.
>
> Hier ist daher mal ein radikal anderer Vorschlag:
>
> 1. Flatrate-Gebühren für die Teilnahme an Börsen werden verboten. Alle
> Börsen-Gebühren müssen strikt proportional zum Handelsvolumen sein.

Was ja fast die Transaktionssteuer ist.

> 2. Echtzeit-Handel wird abgeschafft. Börsen operieren in (z.B.)
> 5-Minuten-Rhythmen. Zum Heartbeat wird eine geheime Auktion
> durchgeführt, in der auf einen Schlag alle ausstehenden Gebote
> gematched werden (siehe Mechanism Design aus der Spieltheorie, analog
> zu den Auktionen die z.B. für Google Ads genutzt werden).

OK, nette Idee. Was passieren wird: Außerbörslicher Handel nimmt
schlagartig zu ...

> 3. Der Quellcode aller algorithmischer Handelssoftware muss nach drei
> Monaten offen gelegt werden.

Ma nen neuer Ansatz :)

Mein Ziel ist eher: Spekulation auch außer-börslich unterbinden.


--
Gruss

Pluto   -   SysAdmin of Hades
Free information! Freedom through knowledge. Wisdom for all!! =:-)
PGP://0xB4BBB4A9?524CB500A8F3EAA2&6A3E5272F9072A17  ICQ: 286852401

If everything seems under control, you're not going fast enough
- Mario Andretti



> Das wäre doch mal so richtig piratig, out of the box, auf Transparenz
> und gleichen Zugang gesetzt :P
>
> Schöne Grüße,
> Nicolai
> --
> Lerne, wie die Welt wirklich ist,
> aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang