Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Vollkommen OT, aber wichtig! ;-)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Vollkommen OT, aber wichtig! ;-)


Chronologisch Thread 

Es läuft eine gewisse Zeit in der AG gut, und dann fetzt man sich
wieder wie die Flickschuster.

Da gibt da so Wellen.

Und plötzlich wird dann die Piratenpartei, für die man doch gerade
noch sich den Arsach aufgerissen hat, "Kindergarten" genannt. Oder man
hat Zweifel, ob es die "Mitmachpartei" denn wirklich gibt.

Dann gibt es die Idee jemanden in eine Ecke zu stellen, oder es wird
auch das Wort "rausschmeissen" benutzt.

Ist man Pirat, wenn man in der Newsgroup schreibt?
Ist man Pirat, wenn man Beitrag gezahlt und eine Mitgliedsnummer hat?
Und... moment mal... ist meine Mitgliedsnummer nicht kleiner wie Deine
und von daher habe ich die älteren Rechte?

Wer hat wen autorisiert in wessen Namen zu sprechen, Vorträge zu
halten oder zu organisieren, Logos zu verwenden?

Was will ich sagen?

Wir werden hier einander aushalten müssen, wir haben keine andere
Option. Es wird nicht jeder aushalten über längere Zeit, um den ist es
dann mitunter schade, aber es wird nicht zu verhindern sein.

Es gibt hier nicht die bekannten Strukturen, Machtverhältnisse, schon
garnicht law-and-order.

Ist das jetzt Anarchie?
Ooh... das hat doch was mit Steinewerfen zu tun, nicht? Chaos, oder?
Oder gibt es in der Anarchie nicht auch Macht, und sie wird nur nicht
ausgeübt? Nochmal nachlesen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Anarchie

Und auch den Kodex, der taugt zu mehr, als man denkt.
http://wiki.piratenpartei.de/Kodex

Wir sollten uns gegenseitig respektieren, als Menschen allemal.
Nicht mit jedem kann man reden, ist oft fruchtlos. Nur, warum wird es
dann gemacht?

Ich z.B. lese die Bild-Zeitung nicht. Aber ich bin noch nie auf die
Idee gekommen der Bildzeitung mitzuteilen, dass ich sie nicht lese.
Womöglich noch täglich!
"Sehr geehrter Herr Dickmann, wollte Ihnen heute wieder nur wie
gewohnt mitteilen, dass ich Ihr Drecksorgan..."

Ich habe den Kindergarten vor 55 Jahren verlassen und wurde
eingeschult. Im doch schon höheren Alter bin ich einer Partei
beigetreten, in der ich Möglichkeiten sehe. Viel mehr an Chancen als
in jeder anderen Gruppierung. Das es eher jüngere Leute waren, die dem
Denken eine andere Richtung gaben, ist doch kein Makel, sondern eher
der Beweis, dass es auf diesem Planeten immer wieder Menschen gibt,
die sich mit den Verhältnissen nicht abfinden, sondern auch ändern
wollen.

Und das gibt mir Hoffnung. Hoffnung für meine Enkel. Aber nicht nur
für meine Enkel, sondern für die Enkel aller Großeltern auf dem
Planeten.

Bis denne...
Bernhard
--
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern
die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Vaclav Havel



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang