ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Grosser Nagus Gint <gint AT onlinehome.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] ESM : Demokratierisiko Gouverneursrat
- Date: Thu, 01 Mar 2012 14:53:34 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ahoi, hier noch ein schönes Detail u dem Thema, wer beim ESM das Sagen hat : Wer entscheidet beim ESM?Der ESM verfügt über einen Gouverneursrat, gebildet aus den Finanzministern des Euro-Währungsgebiets, welche die gewählten Regierungen der Eurostaaten repräsentieren, sowie über ein Direktorium, in das jedes Mitgliedsland ebenfalls einen Vertreter entsendet. Wesentliche Entscheidungen werden durch die Finanzminister der Eurostaaten im Gouverneursrat getroffen. Grundlegende Entscheidungen, etwa über die Gewährung einer Finanzhilfe – einschließlich der damit verbundenen Auflagen, der einsetzbaren Instrumente und der Finanzierungsbedingungen – werden vom Gouverneursrat einstimmig gefasst. Für besonders dringliche Entscheidungen über
die Gewährung von Finanzhilfen ist ein Eilabstimmungsverfahren mit
einer qualifizierten Mehrheit von 85% der Kapitalanteile
vorgesehen. Deutschland verfügt über rund 27% der
Kapitalanteile und kann praktisch nicht überstimmt werden.
Über eher organisatorische und technische Fragen wird mit
qualifizierter Mehrheit von 80 % entschieden. Das Direktorium ist
für den laufenden Geschäftsbetrieb zuständig. Scheinbar stellt selbst der Gouverneursrat noch
ein Demokratierisiko für den geschäftsführenden Direktor dar . Hier mal ein erster Vorschlag für eine Pressemitteilung : An die dpa, den xxxRundfunk, an die xxxZeitschriften Der Landesvorstand von xxx, die AG Geldordnung der Piratenpartei D. und xxx lehnen den Vertragsentwurf zur Einrichtung eines ESM aus foldenden Gründen ab : - die Parlamente der beteiligten Staaten sind an den Entscheidungen des Gouverneursrats nicht beteiligt - der Gouverneursrat und alle Beteiligten geniessen eine beispielos umfassende Immunität und stehen ausserhalb des geltenden Rechtssystems - es gibt keine Austrittsklausel - xxx - xxx - xxx Wir möchten speziell die öffentlich rechtlichen Medien bitten, ihrem gesetzlichen Auftrag der Grundversorgung nachzukommen, und den Vertragstext öffentlich zu machen. Dies ist in diesem Fall notwenig, da hier von einigen wenigen über größte Geldbeträge ohne Mitspracherecht verfügt werden soll . Bezahlen muss dann aber die Allgemeinheit. Das alles ist mit den Grundsätzen der Piratenpartei Deutschland nicht vereinbar, und widerspricht unserer Auffassung nach auch einem allgemeinen Verständnis von Demokratie Bitte ergänzen, ändern und vervollständigen |
- Re: [AG-GOuFP] ESM : Demokratierisiko Gouverneursrat, Grosser Nagus Gint, 01.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.