Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] evidence based economy

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] evidence based economy


Chronologisch Thread 
  • From: "MonikaHerz AT t-online.de" <MonikaHerz AT t-online.de>
  • To: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>, "'Mike Arnhold'" <wiwg AT gmx.net>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] evidence based economy
  • Date: Thu, 01 Mar 2012 06:38:32 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Mario:
> Die von Dir als "unerklärlich" verstandene "Leere" ist tatsächlich
> sehr "verständlich". Es bedarf aber einer "Öffnung" die nur durch
> "Übung" erlangt werden kann.

Also das "Unerklärliche" hab ich so verstanden: Das, was im Deutschen
mangels besser geeignetem Wort "Leere" genannt wird, das ist deswegen
mit Worten nicht erklärbar, weil es eben leer von Eigenschaften ist,
leer von Bedingungen, leer von allem, was wir kennen. Gleichzeitig ist
es paradoxerweise die Grund-Ursache von allem, was ist. Alles was ist,
entsteht in diesem einen Moment aus der "Leere" heraus und ist dann
gleich wieder weg. Wenn ich versuche, die Zeit zu erfassen, das
unwiderbringliche Jetzt, dann lässt sie sich nicht die fassen, die Zeit.
Zeit wird in Überlichtgeschwindigkeit zu Vergangenheit. Und weg ist sie.

Nach vorne, in die Zukunft hinein, lässt sie sich auch nicht fassen. Da
ist sie noch nicht. Und wie sich Zukunft gestaltet, das hängt wieder
davon ab, was wir in der Gegenwart wahrnehmen, denken, tun. Wie wir
unsere Zeit gestalten. Zeit ist reine Energie. Sehr mächtig. Die
mächtigste Energie, die ich kenne.

Aber ob Betrachtungen über die Leere und über die Zeit zu "evidence
based economy" passt? Wer weiß?

lg Monika


--
Monika Herz
82380 Peissenberg
Tel. 08803-498519
www.heilen-mit-herz.de
www.neue-wirklichkeit.de




-----Original Message-----
> Date: Wed, 29 Feb 2012 18:32:52 +0100
> Subject: AW: [AG-GOuFP] evidence based economy
> From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de style="margin:0px;">
> To: <MonikaHerz AT t-online.de>, "'Mike Arnhold'" <wiwg AT gmx.net>,
> <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>

> Liebe Monika,
>
> als katholischer Christ betreibe ich schon lange Yoga und übe mich in
> Zen bei Meister Dr. Christian Hackbarth-Johnson in Dachau (ein
> direkter Schüler von Prof. Michael von Brück).
>
> Für ZEN ist tatsächlich die "Leere der Gedanken" ein (zeitlich
> begrenztes) Übungsziel. Nur ein "entleerter Cache", eine "formatierte
> Platte" kann sozusagen "frei" sein - um es in diesem Versuch einmal in
> eine "technische Sprache" umzuformulieren (nur ein Versuch, der keinen
> Anspruch auf Korrektheit erheben möchte).
>
> Es gibt auch grundsätzlich völlig "verschiedene" Yoga-Wege und
> genaugenommen mindestens so viele unterschiedliche "Buddha´s" wie es
> unterschiedliche "Menschen" und "Religionen" gibt. Auch ist
> "Buddhismus" in keinster Weise eine "Religion". Genau wie man
> (theoretisch) bei einer "etablierten Partei" (ich meine jetzt die
> "Parteisoldaten-Parteien) sein könnte und sich die "Piratenpartei"
> (laut Satzung) als "zweite Partei" mit Mitgliedschaft "wählt", so ist
> es auch möglich (und in integraler sowie interreligiöser Spiritualität
> erwünscht) sich auch in anderer Religion oder anderer Morallehre, zu
> betätigen (natürlich nicht als menschenverachtender und in "gut und
> böse" zerteilender Scientologe!).
>
> Der Weg zum "Sein" schließt IMMER die anderen Menschen in die Denkwelt
> der "Schöpfung" ein. Sri Aurobindo´s Hauptwerk "Savitri"... ist
> gedanklich eine Hommage "an die Mutter".
> Die Beschäftigung mit dem Thema "Über die Liebe" ist darin das
> eigentliche "Kernthema". Gerne kannst Du oder andere zu uns in die
> Lesungen des philosophischen Kreises kommen.
> Ich lade Dich hierzu jederzeit ein.
>
> Die von Dir als "unerklärlich" verstandene "Leere" ist tatsächlich
> sehr "verständlich". Es bedarf aber einer "Öffnung" die nur durch
> "Übung" erlangt werden kann. Der Weg ist hierbei auch schon die
> "Lösung" und das "Ziel". Für "Wissenschaftler" (und vor allem für die
> sich dafür halten) ist "diesen Wissen" oft nicht zu "schaffen". Erst
> als Albert Einstein schon im "fortgeschrittenen Lebensalter" war und
> seine "Weisheit" sich um "Philosophien" und "Erkenntnisse des
> praktischen Lebens" ergänzte, fand auch er "Zugang" zur transzendalen
> Welt.
> Seine späte (wissenschaftlich antrosophische) Erkenntnis, dass die
> Welt OHNE BIENEN (hier sind die Insekten gemeint um JEGLICHES,
> gewollte, unterstellte oder ungewollte "Missverständnis" im Keim zu
> ersticken) nur wenige Jahre "existieren" kann, ist vielleicht noch
> wichtiger als die allgemeine oder die spezielle Relativitätstheorie
> (besonders "hässlich" empfinde ich es, dass die Scientology
> ausgerechnet sein Foto für ihr wirschaftskriminelle Vereinigung
> missbräuchlich und ungefragt benutzt).
>
> Aus dieser, seiner, "Erkenntnis" muss auch allen "normalen und
> korrekten" Menschen die Kenntnis zuwachsen, dass ACTA - hautsächlich
> von den Verbrechern um Monsanto herum "entworfen und geschrieben" -
> NIE kommen darf. Keine Monopole auf "Gentechnik" oder "Pflanzengut"
> zulassen! NIE!
> Geld... um wieder in das Thema dieses Strings einzusteigen - ist
> eigentlich "entbehrlich". Aber dann müsste man die Urbanisierung
> zurückführen oder den Menschen in den Städten Möglichkeiten erzeugen
> sich ihre Nahrungsmittel selbst anzubauen. Umsatzsteuer auf "Tomaten".
> Welch ein Schwachsinn! Töpfe aus Ton genügen um "Tomaten" einen
> "Mehrwert", das ist nämlich durch "anschwellen angesammeltes Wasser"
> ("tomatl" heisst ja "anschwellen") zu geben. Darauf "Umsatz- oder
> Mehrwertsteuer" von den Eltern der Kinder für diese "Lebensmittel"
> (ich unterscheide eigentlich zwischen "Nahrungsmittel" und
> "Lebensmittel" genauer - letzteres sind nämlich unentkeimte, nicht
> pasteurisierte, nicht homoGENisierte, nicht sterilisierte, also "nicht
> entlebte" .... "Mittel zum LEBEN") zu verlangen, ist genaugenommen ein
> Verbrechen des "Staates" an den dort lebenden Menschen!
> Ein Post wie dieser kann natürlich immer nur kleine
> "Detail-ZUSAMMEN-hänge" bringen. Denn sonst wird man ja sofort wieder
> von den "Krümmelpieker-Piraten-Kids" dumm und dümmer "angemacht" und
> "gemaßregelt". YOU know what I mean (:--) YOU know what "WE" mean!
> So ende ich. YES - "WE" can!
>
> Grüße aus dem "g´scheiten" Oberbayern! (für Teile aus
> "Niederbayern"!).
>
> Gott zum Grüße
>
> Enter-Mario
> Mario C. Sachs, Dachau in Oberbayern
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
>
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
> Im Auftrag von MonikaHerz AT t-online.de Gesendet: Mittwoch, 29. Februar
> 2012 16:44
> An: Mike Arnhold;
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re:
> [AG-GOuFP] evidence based economy
>
> LIeber Mike,
>
> wenn ich die Buddha-Wissenschaft richtig verstanden habe, dann ist
> Zeit eine von Faktoren abhängige Bedingtheit. Diese mündet - wie alle
> anderen abhängigen Bedingtheiten - in einer nicht zu erklärenden
> Leere. Leere darf allerdings nicht mit "NICHTS" verwechselt werden.
> Sonst ist es Nihilismus.
>
> Ein wissenschaftliches Gebilde (wie Volkswirtschaft,
> Finanzwissenschaft etc.) wirklich zu verstehen, erfordert ein langes
> Studium in einem von Bedingungen abhängigen Menschenleben. Das will
> ich nicht herabwürdigen.
>
> In der AG Geldpolitik bin ich in meiner Freizeit. Dort beschäftige ich
> mich mit was mir Spass macht und was mich interessiert. Schließlich
> leben wir in einer Welt, wo wir alle Geld brauchen. Und viele Ängste
> aufgebaut haben, sei es, dass wir zu wenig davon haben könnten, oder
> so viel, dass wir es nicht verlieren möchten. Die meisten von uns
> müssen für dieses Geld arbeiten. Viele von uns unnütze Arbeiten oder
> überflüssige.
>
> Ich hätte gern mehr Zeit, um mich mit den Wissenschaftlern hier
> verständigen können. Da ich die nicht hab, beschränke ich mich mehr
> oder weniger darauf, Fragen zu stellen in der Hoffnung, dass es mir
> jemand kurz und knapp so erklären kann, dass ich es auch versteh. Als
> "dummes Volk" sozusagen. Das ist leider meist schwierig für die
> Wissenschaftler.
> Aber sie könnten die Fragen ja als Impuls verstehen...
>
> lg Monika
>
>
>
> > Date: Wed, 29 Feb 2012 15:17:54 +0100
> > Subject: Re: [AG-GOuFP] evidence based economy
> > From: "Mike Arnhold" <wiwg AT gmx.net>
> > To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
> > > >
> > > Ich glaube, das liegt an unseren begrenzten Zeit-Ressourcen.
> > >
> > > lg Monika
> >
> > Der Postumsatz hier in der Mailingliste läßt mich nicht daran
> > glauben, dass es an einer manglenden Zeitrecource liegt. Ich bin
> > sehr froh über die Wenigen, die an einem wissenschaftlichen Ansatz
> > Interesse zeigen.
> > Aber bei vielen glaube ich, dass man sich damit nicht beschäftigen
> > will. Ob es aus mangelndem Verständnis oder mangelndem Interesse
> > heraus geschieht, weis ich nicht, aber knappe Zeit ist eine recht
> > magere Begründung, muss ich ehrlich sagen.
> >
> > Ich hätte mir prinzipiell eine höhere Beteiligung (von durchaus auch
> > gegensätzlichen Meinungen) gewünscht.
> >
> > Und, um mal ein wenig zu sticheln, gerade aus der Buddhismus AG
> > hätte ich einen anderen Ansatz zum Thema Zeit erwartet.
> > --
> > NEU: FreePhone 3-fach-Flat mit kostenlosem Smartphone!
> > Jetzt informieren:
> > http://mobile.1und1.de/?ac=OM.PW.PW003K20328T7073a --
> > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> > AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> >
> >
>
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
> >
> >
>
>
>
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
>
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
>
>
>







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang