ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Verhältnis der Geldmengen
- Date: Mon, 20 Feb 2012 11:37:32 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Thomas Irmer schrieb:
Ahoi!
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Geldmenge aller gehandelter Papiere z.Zt. ist? Also bitte nicht nur M 1-3, sondern alle Lebensversicherungen, Derivate und sontiger Quatsch der so hin und her geht?
Geldmenge und Geldvermögen sind zwei Bereiche, die Schnittmengen aufweisen.
Geldmenge ist recht einfach. Alles was auf der Passivseite von Geschäftsbanken steht plus das in Bargeld gehört zu den Geldmengen. M umfasst M3, welche M2 beinhaltet und in M2 ist M1 enthalten.
Die Geldvermögen sind schon spannender, hier sollte nicht doppelt gezählt werden.
Die Bankschuldverschreibungen gehören zur Geldmenge.
Die Staatsanleihen im Besitz von Nichtbanken sind Geldvermögen. Staatsanleihen im Besitz von Banken sind wiederum Geldmenge und dürfen nicht zusätzlich als Geldvermögen gezählt werden.
Ganz wirr wird es in der Finanzindustrie.
Die Finanzindustrie bezeichnet auch Wettscheine als Wertpapiere, obwohl die nun gar nichts mit Geldvermögen bzw. Geldmenge im eigentlichen Sinn zu tun haben. So werden Wetten auf die Zukunft als Wertpaiere behandelt und als "Vermögen" ausgewiesen.
Gedankenmodell: Ab heute werden keine Wettscheine mehr "produziert". Nun laufen alle Wettscheine in den nächsten Jahren aus. Alle "Geldvermögen" dieser Klasse verschwinden endgütlig. Übrig bleiben dann nur Geldmenge und der Teil der Geldvermögen, die jederezeit zu Geldmenge gewandelt werden können.
Leider wird bei Angaben über Geldvermögen selten angegeben, was genau einzug gehalten hat. Die Wahrscheinlichkeit, das doppelt gezählt wird, ist recht hoch.
- [AG-GOuFP] Verhältnis der Geldmengen, Thomas Irmer / ID Concept, 17.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Verhältnis der Geldmengen, Christoph Ulrich Mayer, 19.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] Verhältnis der Geldmengen, Axel Grimm, 20.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.