Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] wiki eintrag zinsproblematik

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] wiki eintrag zinsproblematik


Chronologisch Thread 
  • From: GeldPirat <Klaus.Jaroslawsky AT GeldPiraten.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Geldordnung und Finanzpolitik] wiki eintrag zinsproblematik
  • Date: Thu, 26 Jan 2012 13:46:34 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

Kurze Vorbemerkung: die Mail auf die ich hier antworte wurde mit falscher Mailadresse versendet und wurde automatisch 'gebounced' (Fehlerhafte Benutzer-CP Konfiguration). Als Listenadmin erhalte ich in solchen Fällen eine Nachricht und habe zu entscheiden ob ich die Nachricht durchlasse oder verwerfe. Normalerweise blocke ich diese Nachrichten um den Versender dazu zu bringen seine Konfiguration zu korrigieren - in diesem Fall bitte ich Uwe aber nur seinen Forums Account entsprechend der heute von mir verteilten Anleitung zu korrigieren.

Warum die Ausnahme? In dem Beitrag werde ich direkt angesprochen und ich möchte nicht den Eindruck aufkommen lassen, ich würde die Möglichkeiten des Listenadmins für persönliche Zwecke missbrauchen. Also im Zweifel lieber zu meinem Nachteil - ganz einfach.

Und nun zum Inhalt. Tatsächlich hat Uwe mich hier etwas nachdenklich gemacht. Der angesprochene Widerspruch war mir beim Schreiben wirklich nicht aufgefallen.

Bei den Diffamierungen im ersten Absatz dachte ich an die diversen Versuche in den ML Beiträgen die fachliche Kompetenz des Gegenüber zu diskreditieren, also mehr an den fachlichen Schlagabtausch.

Im zweiten Absatz ging es mir hingegen nicht um inhaltlich-fachliches, sondern um die Vorgehensweise. Möglicherweise war es falsch dabei den Namen des Angesprochenen nicht zu nennen. Natürlich hatte ich Uwe damit adressiert; er fühlt sich ja auch, zu Recht, angesprochen. Es war eben der Versuch mich bewusst von Uwes Praxis abzusetzen bei jeder Gelegenheit den vollen Namen zu nennen, was Piratos gestern nmM richtigerweise als den Versuch des Mobbings bezeichnet hat. Das Gegenteil des Falschen ist eben nicht notgedrungen Richtig.

Ja, ich sehe, dass man in meiner Mail an Hilmar den von Uwe genannten Widerspruch wahrnehmen kann und dass dies nicht unbedingt geschickt von mir war.

Das kann doch aber für die Zukunft nur heißen, dass wir solch ein Hickhack zu vermeiden haben in dem wir bei allem was wir Schreiben und Sagen uns vorher in den Anderen hinein zu versetzen haben um zu erforschen welche Emotionen es im Anderen auslösen wird. Und dabei ist alles was negative Emotionen auslösen kann oder gar soll strikt zu vermeiden. Wir haben uns doch schließlich in der AG zusammengefunden um in der Sache - welche immer das auch sein mag - weiter zu kommen und nicht um unsere Emotionen zu bedienen. Manchmal mag es nicht emotionslos gehen; das bedingt auch das Thema selbst. Aber die Emotionen sind nicht das Ziel.

Die gestern per Mumble getroffenen Verabredungen sollten uns dabei helfen, Mails wie die in diesem Thread hier überflüssig werden zu lassen.

Mit Besten Grüßen aus München,
Klaus
(GeldPirat)



Am 26.01.2012 12:49, schrieb ukw:

GeldPirat schrieb:
Ahoi Hilmar,

besten Dank für Deine Hilfe. Das wird hoffentlich zu einer
Versachlichung beitragen. Ich würde mir auch wünschen, dass dabei die
beiden Seiten mehr aufeinander eingehen würden. Und zwar oberhalb
Unterkante Gehirn und nicht unterhalb Gürtellinie - ohne
Missionierungsversuche und *ohne Diffamierungen...*

Erlaube mir aber bitte den kleinen Hinweis, dass sich die
"Zinskritik-Kritiker", wie sie jetzt so schön-scheußlich heißen und zu
denen ich mich ausdrücklich bekenne, sich ganz von selbst mit
"Korrekturen" zurückhalten werden. Von ihnen ging der Editwar nicht
aus.* Dies waren ausschließlich eine namentlichen allen bekannte
Person und eine Person, die offenbar zu feige ist dies offen zu tun
und sich hinter einem albernen Pseudonym verstecken muss. Kann also
eigentlich kein Pirat sein, denn solch ein Verhalten ist mit jeglichem
Transparenz-Anspruch unvereinbar.* Bedenkt dabei bitte, dass Pseudonym
nicht gleich Nickname ist. Es steht jedem frei nur mit einem Nickname
anonym aufzutreten. Er/sie ist dann aber dennoch per Mail erreichbar,
reagiert auf Nachfragen und steht zu seinem/ihrem Tun.

Mit Besten Grüßen aus München,
Klaus
(GeldPirat)

Klaus Jaroslawski,

Diesen, Deinen Beitrag muss man sich wirklich mal /etwas länger/ auf der
Zunge zergehen lassen, damit man den bitteren Nachgeschmack des
Widerspruchs so richtig genießen kann. Es mutet mir fast Schizoid an,
was Du da geschrieben hast.
In tatsächlich nur einer Email, in der Du oben gewünscht hast
Diffamierungen zu unterlassen, schreibst Du wenige Worte weiter: *
Dies waren ausschließlich eine namentlichen allen bekannte Person und
eine Person, die offenbar zu feige ist dies offen zu tun und sich
hinter einem albernen Pseudonym verstecken muss. Kann also eigentlich
kein Pirat sein, denn solch ein Verhalten ist mit jeglichem
Transparenz-Anspruch unvereinbar.*

Das alles ohne mit der Wimper zu zucken?

Wie bringst Du soetwas fertig?





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang