ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
[Drogen- und Suchtpolitik] Fw: [Piraten Sachsen] Drogenpolitischer Wegweiser für 2016
Chronologisch Thread
- From: "neismark AT piraten-sachsen.de" <neismark AT piraten-sachsen.de>
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Drogen- und Suchtpolitik] Fw: [Piraten Sachsen] Drogenpolitischer Wegweiser für 2016
- Date: Sun, 3 Jan 2016 22:01:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei Sachsen
Hallo,
ich leite hier mal eine E-Mail weiter, die auf der sächsischen
Mailingliste aufschlug. Ich denke, das könnte von allgemeinem
Interesse sein.
Bitte seht mir nach, wenn es schon hierzulist aufgetaucht sein sollte -
ich lese diese ML nur sporadisch.
vg,
Mark
~~
Twitter: einfachnurmark
Jabber: neismark AT jabber.org
--
These days, the problem isn't how to innovate; it's how to get society
to adopt the good ideas that already exist.
- Douglas Englebart
# ----------------------- snip -----------------------
Begin forwarded message:
Date: Fri, 1 Jan 2016 10:23:45 +0100
From: "joe.schraube" <mail-lists AT webmystik.de>
To: sachsen AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Piraten Sachsen] Drogenpolitischer Wegweiser für 2016
ich leite mal etwas weiter von Hans Cousto aus Berlin :
-------------------------
Einen herzlichen Gruß zuvor!
Drogenpolitischer Wegweiser für 2016
Die Eidgenössische Kommission für Drogenfragen (EKDF) publizierte am
21. Dezember 2015 eine Studie zur Gefährlichkeit psychoaktiver
Substanzen und stellte fest, dass die aktuelle auf Verboten beruhende
Gesetzgebung zu Drogen für künftige Herausforderungen nicht mehr
ausreicht. Sie fordert entsprechend, dass für alle heute illegale
Substanzen Regulationsmodelle entwickelt werden, die diese zugänglich
und staatlich kontrollierbar machen.
Dazu kommt, dass die UN-Generalversammlung 2016 dem Drogenthema eine
Sondersession widmet. Die EKDF gab hinsichtlich möglicher Reformen im
Rahmen der UN-Sondersession 2016 bemerkenswerte Empfehlungen heraus.
Der Bericht »Sind Drogen gefährlich? – Gefährlichkeitsabschätzungen
psychoaktiver Substanzen« von Dagmar Domenig und Sandro Cattacin wie
auch die Position der EKDF hinsichtlich der Sondersitzung der
UN-Generalversammlung zum Thema Drogen enthalten zahlreiche
Formulierungen die geeignet sind, die eigene Position in Sachen Drogen-
und Suchtpolitik zu reflektieren. Vor allem für Menschen, die beim
Schreiben von Wahlprogrammen von politischen Parteien engagiert sind,
sind die besagten Texte eine wahre Quelle der Inspiration. Doch auch
für alle anderen Menschen, die im Rahmen der Drogen- und Suchtpolitik
Verantwortung tragen oder sonstwie in diesem Bereich engagiert sind,
bieten die Texte eine Fülle von Informationen.
http://blogs.taz.de/drogerie/2016/01/01/drogenpolitischer-wegweiser-fuer-2016/
In diesem Sinne – auf ein befruchtendes 2016!
Mit einem internetten Gruß, Hans Cousto
_______________________________________________
Drugchecking mailing list
# ----------------------- snap -----------------------
Attachment:
pgplj6K708JpX.pgp
Description: PGP signature
- [Drogen- und Suchtpolitik] Fw: [Piraten Sachsen] Drogenpolitischer Wegweiser für 2016, neismark AT piraten-sachsen.de, 03.01.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.