Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [Drogenpolitik] FYI Diskussionsveranstaltung "„Dem Laster keine,Chance?"

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[Drogenpolitik] FYI Diskussionsveranstaltung "„Dem Laster keine,Chance?"


Chronologisch Thread 
  • From: "Maik O. Saunus" <maiks AT piraten-celle.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Drogenpolitik] FYI Diskussionsveranstaltung "„Dem Laster keine,Chance?"
  • Date: Thu, 27 Nov 2014 16:00:24 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>



Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie zur Diskussionsveranstaltung „Dem Laster keine
Chance? Paternalistische Politik heute“ einladen. Die Podiumsdebatte findet
am Dienstag, dem 2. Dezember 2014, im Presseclub in Frankfurt am Main statt.
Sie beginnt um 19 Uhr.

Es diskutieren:

· Prof. em. Monika Frommel, ehemalige Direktorin des Instituts für
Sanktionenrecht und Kriminologie an der Universität Kiel

· Michael „The Doc“ Keiner, Profipokerspieler, im Nebenberuf
kosmetischer Chirurg

· Johannes Richardt, Redaktionsleiter NovoArgumente

· Zé do Rock, Schriftsteller, Filmemacher, Kabarettist,
Berufsbrasilianer, Autor des Buches „Jede Sekunde stirbt ein Nichtraucher“

Im Zusammenhang mit der aktuellen Bevormundungs- und Verbotspolitik
kursieren Begriffe wie Tugendterror, Erziehungsdiktatur oder
Gouvernantenstaat. Zu allen Zeiten im besonderen Blickfeld der
Tugendwächter: Alkohol-, Tabak- oder Drogenkonsum, das Glückspiel und die
(käufliche) Sexualität. Manche Beobachter sprechen vom Neopuritanismus. Aber
im Gegensatz zu religiösen Eiferern sehen die modernen Paternalisten im
Laster nicht eine moralische (Fehl-)Entscheidung, die durch „sittliche
Einsicht“ auch wieder korrigiert werden kann; heute erscheint das Laster als
unkontrollierbare und deshalb behandlungswürdige Pathologie: Spielsucht,
Nikotinsucht, durch frühkindliche Traumata ausgelöste Verhaltensstörung etc.

Abraham Lincoln wird der Satz zugeschrieben, wonach ein Mensch ohne Laster
auch nur wenige Tugenden habe. Wieso können wir als Gesellschaft heute nicht
entspannter mit der Tatsache umgehen, dass Menschen sich nicht in jeder
Lebenssituation „vernünftig“ oder tugendhaft verhalten wollen oder können?
Wieso scheint Politik heute nur noch so ein geringes Vertrauen in die
Fähigkeit von Individuen zu haben, Lebensrisiken selbst einzuschätzen und
für sich selbst zu entscheiden, was sie mit ihrem Leben anfangen möchten?

Termin:

Dienstag, 2. Dezember 2014

19.00 Uhr

Ort:

Frankfurter Presseclub

Konferenzraum 3, 2. OG

Ulmenstraße 20

60325 Frankfurt am Main

Eintritt:

2,50 EUR / 2 EUR ermäßigt (Abendkasse)

Es handelt sich um eine Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe
„Frankfurter Salon“ des Think-Tanks
Freiblickinstitut in Kooperation mit dem Politikmagazin NovoArgumente. Um
unverbindliche Voranmeldung wird gebeten. Für Rückfragen stehe ich Ihnen
gerne zur Verfügung. Weitere Infos:
hier.

Beste Grüße

Johannes Richardt, Redaktionsleiter NovoArgumente

Telefon: +49 (0)69 26018533, Fax: +49 (0)69 26018534,

johannes.richardt AT novo-argumente.com,
www.novo-argumente.com

NovoArgumente Verlag GmbH, Brönnerstraße 17, D-60313 Frankfurt/Main

Wenn Sie diese E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben oder Sie keine
weiteren Informationen mehr von uns wünschen sollten, schreiben Sie uns
bitte eine E-Mail mit dem Betreff
Abmeldung.

--
Best regards
Maik Saunus

01716864287 (Mobil)

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang