Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [Drogenpolitik] Fail: Mindzones Crystal-Negativ-Kampagne

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[Drogenpolitik] Fail: Mindzones Crystal-Negativ-Kampagne


Chronologisch Thread 
  • From: Martin Steldinger <tribble AT hanfplantage.de>
  • To: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Drogenpolitik] Fail: Mindzones Crystal-Negativ-Kampagne
  • Date: Tue, 03 Dec 2013 12:54:27 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Eine kleine Diskussion von Facebook zur Info
und im Anhang, das Bild dazu..

So sieht es aus, wenn man die Kernpunkte einer solchen Kampagne kritisiert - dass Abschreckungskampagnen halt nachgewiesenermaßen "out" sind. Dann kommt ein Die-Droge-ist-gefährlich-Punkt zurück.

/Martin Aus Berlin/ ist das eigentlich normal, dass die leute auf dem postern so aussehen? ist da eigentlich auch die studien eingeflossen, die sagen dass solche abschreckenden darstellungen nix bringen - und eher das gegenteil auslösen?
November 27 at 4:54pm

/www.mindzone.info/ @ Martin: Bei der Gestaltung unserer Poster-Motive haben ehemalige Crystal-Abhängige direkt mitgewirkt. Wie Crystal-Langzeitkonsumenten u.U. aussehen können, zeigt sehr eindringlich diese 3sat-Doku: http://www.3sat.de/mediathek/?obj=36589
3sat.online - Mediathek: Im Griff von Crystal Meth
Video - Pamela B. ist seit Jahren süchtig nach der Designerdroge Crystal Meth. I...See More
November 27 at 6:38pm

/Martin Aus Berlin/ ja, und ansonsten können sie auch wie ganz normale menschen aussehen, insbesondere wenn sie gut sozial eingebunden sind und einen job haben ... usw usw.
Aber warum wird immer nur der "Katastrophenfall" dargestellt?
"Konsumentenkompetenz" und Ehemalige sind übrigens nicht immer die sinnvollste Quelle von Inspiration - warum wohl? Weil solche Sozialstudien u.U. nicht bekannt sind. Und dann kommen genau solche Horror-Kampagnen dabei raus, die im "schlimmsten Fall" das Gegenteil bewirken..
Ihr als gelernte Sozialarbeiter habt die Verantwortung dafür - zum einen dass sich die "ehemaligen" nicht lächerlich machen, zum anderen dass die Kampagnen auch so designt werden, wie es die Forschung nahe legt - ebend nicht Abschreckungskommando!
November 27 at 7:54pm

/www.mindzone.info/ Deine Argumentation in der Prävention nicht mit abschreckenden Motiven zu arbeiten, mag sicherlich auf fast alle gängigen Suchtmittel zutreffen. Mit Ausnahme der hochgefährlichen Droge Crystal - da hört unserer Meinung nach "der Spaß auf". *Diese Droge zerstört nicht nur den Charakter, sondern Existenzen und betroffene Mitmenschen gleich mit. **Ziel unserer Kampagne ist es, Crystal ein Negativ-Image zu verpassen. Punkt!*
November 27 at 8:31pm

/Martin Aus Berlin/ Ähm - gefährlich? Das war bis in die 90er hinein ein zugelassenes Arzneimittel?
Genauso wie jeder andere Stoff kann auch Crystal dementsprechend sinnvoll eingesetzt werden!
Die Sekundärprävention klappt ja seit Jahrzehnten nicht, da ändert diese Kampagne auch nichts...
Da lobe ich mir Breaking Bad - der aufklärerische Faktor dieser Sendung ist nicht zu überbieten!
Und eine Primärprävention gibts ja in Deutschland eh nicht...
November 27 at 8:34pm

/Martin Aus Berlin/ Oh, und wo unterscheidet sich Crystal denn in deiner Argumentation von anderen Drogen? Sind doch alle Böse und Schlecht und verderben die Volksgesundheit?
Warum macht ihr keine Kampagne gegen Alkohol? Das ist doch auf der Skala ganz oben, noch vor Heroin usw.
Oder ist Alkohol keine Droge? Wie wärs mit ein paar lebergeschädigten Personen für die Kampagne, damit die auch möglichst schei*e aussehen?
November 27 at 8:39pm

/Projekt Mindzone/ mit dem Thema Alkohol haben wir uns mit unserer Kampagne "klarfeiern!" ebenfalls schon intensiv auseinandergesetzt: http://www.mindzone.info/.../booklet_alkohol_-_klarfeiern...
November 27 at 8:47pm

/Projekt Mindzone/ und hier unser Risiko-Flyer: http://www.mindzone.info/.../risikoflyer_back_107x150.jpg
November 27 at 8:47pm

/Projekt Mindzone/ und hier zum Thema Alkopops: http://suessesgift.de/material/index.html
süsses gift - Informationen und Info-Material über Alkopops
suessesgift.de
November 27 at 8:49pm

/Martin Aus Berlin/ ..und auf die kernpunkte der kritik muss man ja nicht eingehen ... gehen sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. geht nur um steuergelder.
November 27 at 9:51pm

/Martin Aus Berlin/ ich verweise auf euren verlinkten artikel vom 22., da schreibt ihr das ja selber "Den Versuch, Menschen zu bekehren und komplett vom Drogenkonsum zu abzubringen, hält der Psychiater für zwecklos. "Stattdessen sollte man ihnen konkrete Informationen an die Hand geben, die ihnen helfen, ihren Konsum so sicher wie möglich zu gestalten und ihr Wohlbefinden so gut es geht zu schützen.""
Das ist so lustig!
November 27 at 9:52pm

/www.mindzone./info Genau...und deshalb haben wir auch ein spezielles Info-Booklet zu Crystal herausgegeben, das sich mit sekundärpräventiven Inhalten gezielt an Konsumenten richtet. Für deine Kritik sind wir jederzeit offen, lieber Martin. Aber wenn du dich schon so kritisch mit unserer Präventionsarbeit auseinandersetzt, dann bitte vorab ausführlicher und differenzierter informieren: http://www.mindzone.info/.../CRYSTAL-Meth-Info-Booklet...
http://www.mindzone.info/_pdf/infomaterial/CRYSTAL-Meth-Info-Booklet-von-Mindzone-Juli-2012-Auflage-
November 27 at 11:18pm

/Martin Aus Berlin/ ..ich wiederhole mich nochmal: man muss ja nicht auf den kernpunkt der kritik eingehen...
December 03 at 12:32



Mindzone ist lt. eigener Aussage "eine Initiative von jungen Partygängern, die 1996 in München entstanden ist und mittlerweile bayernweit im Nachtleben aktiv ist. Unser Team setzt sich mit den Problemen auseinander, die beim Konsum von legalen und illegalen Substanzen in verschiedener Weise auftreten können. Da immer wieder zu beobachten ist, dass Jugendliche Drogen sehr problematisch und riskant konsumieren, erscheint es sinnvoll und notwendig, Aufklärung in diesem Bereich zu betreiben und auf die Drogenthematik differenziert einzugehen."
Sie werden finanziert und unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit im Rahmen der Gesundheitsinitiative Gesund. Leben. Bayern. Projektträger ist der Landescaritasverband Bayern e.V.


*Info zu dem Effekt von Anti-Drogenpropaganda:*

Studie 2008: http://abcnews.go.com/Health/story?id=6041092
/Despite investing $1 billion in a massive anti-drug campaign, a controversial new study suggests that the push has failed to help the United States win the war on drugs. /

Studie 2013: http://www.livescience.com/38624-drug-users-savvier-about-risks.html
/Why Anti-Drug Campaigns May Need to Change/

Attachment: 1463013_182105311995293_1501665214_n.jpg
Description: JPEG image



  • [Drogenpolitik] Fail: Mindzones Crystal-Negativ-Kampagne, Martin Steldinger, 03.12.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang