Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Dissertation zum UNODC

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Dissertation zum UNODC


Chronologisch Thread 
  • From: Jan Ludewig <googol.plexed AT gmail.com>
  • To: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Dissertation zum UNODC
  • Date: Sun, 10 Jun 2012 11:12:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

2012/6/9 Michael Demus <cyfarwyddi AT t-online.de>:
> http://www.chemiextra.com/fachzeitschrift.php?t=Internationale+Drogenpolitik+(07.06.2012)&read_article=3191
Original:
http://www.uzh.ch/news/articles/2012/willkommene-scheinloesungen.html

> Die Dissertation scheint interessant.
Na dann verlinken wir doch auch mal die Dissertation:
http://www.uzh.ch/news/articles/2012/willkommene-scheinloesungen/Dissertation_ChristianSchneider.pdf

Total schick faende ich bei Links wenigstens mal anzureissen worum es
geht. In diesem Fall meint der Autor:
* UNODC arbeitet nicht effektiv
* UNODC effektiver zu gestalten ist nicht wirklich im Interesse der Teilnehmer
* eine "effektive" UNODC ist auch nicht im Interesse der Opposition
(zur bisherigen Drogenpolitik), da von einer Verstaerkung der
Repression auszugehen sei
* nationale Loesungen irgendwo ziwschen Prohibition und Legalitaet,
wie sie sich derzeit in Suedamerika ankuendigen, waeren
erfolgversprechender, da international einfacher zu akzeptieren.

Nach kurzem Ueberfliegen der Dissertation muss ich noch anmerken, dass
sein Hauptschwerpunkt wohl nicht auf Drogenpolitik, sondern auf
"dysfunktionalen, internationalen Organisationen" liegt.

jl




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang