Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Zugagn zu Mumble

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Zugagn zu Mumble


Chronologisch Thread 
  • From: schreibrephorm <Danatirxis AT gmx.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Zugagn zu Mumble
  • Date: Tue, 22 May 2012 18:29:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Nach einem Mittelprächtigen Lachanfall. Willkommen im 21. Jahrhundert.
Ich hoffe du wählst dich nicht über ein Modem ein, die Mail wird länger. Lad sie also lieber runter und lies sie offline.

halte ich für keine gute Sache, da ich und auch viele
andere, Geld fürs telefonieren bezahlen müssen, da häng ich dann
3-4 Stunden in der Leitung und hab dann am Ende vom Monat ne tolle Rechnung.

Was ist das denn bitte für ein Argument? Dann ruf halt nicht an wenn du keine Flat hast. So einfach ist das.
Das soll ein Angebot sein für Leute am Mumblen teilzunehmen, die anders keine Möglichkeit dazu haben.
Wenn das deren Telefonrechnung sprengt, dann ist es eben keine Option. Aber noch lange kein Grund das Angebot
für andere abzulehnen.
Alles sollte schriftlich in der Liste diskutiert werden, so viel Zeit muß
sein, weil es um wichtige Dinge geht, die dann von einer großen Masse
gelesen und beurteilt werden können.

Nein. So viel Zeit sollte nicht sein. Es sei denn keiner ist langsamer als 180 Anschläge pro Minute. Diskussionen
können und sollen im Mumble geführt werden, die Ergebnisse werden in ein Pad gekippt. Vernetzung von
Tools ist ein entscheidender Teil der Arbeitsweise und auch der Effizienz.
Mein Vorschlag:
Die sich im Muble treffen wollen sollen das auch weiter hin machen, doch
dort irgendetwas zu beschließen, ohne den Anderen die Möglichkeit zu geben
sich, mit dem was besprochen wurde auseinander zusetzten, ist nicht in
Ordnung.

Was wird denn da so beschlossen? Das was am Ende raus kommen soll ist ein Programm,
das muss dann von allen anderen abgestimmt werden und zwar auf einem BPT.

Dazu kann man dann ein Abstimmpad einrichten, dort gibt es dann
eine Deadline und alle haben die Gelegenheit sich einzubringen und
abzustimmen. So können alle mitmachen und es gibt keine Schranken. Jeder ist
informiert und beim Abstimmen kann man den ganzen Prozess auch noch mal
nachlesen.
So eine Struktur wäre ein guter Schritt in Richtung Transparenz und würde
die Gruppenarbeit erleichtern.


Wenn man nicht lqfb zum abstimmen nutzen will, nimmt man kein ad sondern adhocracy oder ein Doodle.
Das ist kein Schritt in Richtung Transparenz, denn mit der Kombi Mumble/Pad/Doodle sind wir Transpsarent. Es
wäre ein Schritt Richtung lahmarschig. Wir können doch nicht bei jeder Arbeit die wir machen darauf warten bis
alle zugestimmt und sich beteiligt haben. Wir stellen die Möglichkeit zum mitmachen zur Verfügung, aber das ganze System
durch Verschriftlichungen auszubremsen ist komplett kontraproduktiv.

Gruß
Björn






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang