Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Fragen zur Drogenpolitik

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Fragen zur Drogenpolitik


Chronologisch Thread 
  • From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
  • To: "Mailingliste der AG Drogenpolitik" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Fragen zur Drogenpolitik
  • Date: Mon, 14 May 2012 11:30:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>


----- Original Message ----- From: "Martin Haug" <martinhaug AT piratenpartei.de>
To: <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Monday, May 14, 2012 10:07 AM
Subject: [Drogenpolitik] Fragen zur Drogenpolitik


Hallo,
Meinereiner beantwortet das Kontaktformular auf der Bundeswebsite.
Ich werde von einem Bürger ein paar Dinge zu unserer Drogenpolitik gefragt, die ich nicht selbst beantworten kann und wollte fragen, ob ihr mir da helfen könnt. :-)

Moin Martin.
Na klar... ;)


Zunächst würde ich gerne wissen, wie viele Leute am Themenkomplex Drogenpolitik arbeiten. Also nicht nur hier in der AG, sondern parteiweit. Das könnt ihr natürlich nur schätzen, aber das reicht auch.

Das ist wirklich nicht so genau zu sagen. Direkt in der AG dürften es ca 15-25 mehr oder weniger regelmäßig Mitwirkende sein. Multiaktiv (viele Sub-Themenbereiche und Aufgaben) sind davon ca 10.
Dazu kommen einige Landesarbeitsgruppen (z.b. NRW, BY.BE) mit jeweils ca 3-6 Aktiven. Mit Ausnahme der Berliner Arbeitsgruppe gibt es dabei auch personelle Überschneidung in enge Kommunikation mit der Bundes-AG.
Ich weiß auch von einzelnen Piraten/Kleinstgruppen in weiteren Bundesländern, die aktuell gerade eigene Landesarbeitsgruppen zur Drogenpolitik gründen wollen.
Wie viele 'unorganisiert' im Thema Tätige es daneben noch gibt...wäre wohl pure Spekulation. Das könnten genauso 5 wie 50 sein.

Man merkt in unseren Sitzungen immer wieder, dass es sehr viele Interessierte gibt...oft allgemein...manchmal auch sehr konkret in einem Unterthema. Hier gib es dann auch mal kurzfristige Mitarbeit. Das macht insgesamt die Einschätzung über tragfähige Mitarbeiterzahlen sehr schwierig. Das schwankt sehr stark.

Zweitens wäre noch die Frage ob ihr mit dem "deutschen Hanf Verband" zusammenarbeitet und warum/warum nicht.

Mit dem Hanfverband gibt es seit langem einen informellen Austausch. Man hält sich gegenseitig auf dem Laufenden und ist sich insgesamt wohl gesonnen. Es gibt auch mal Anregungen, Kritik und so manche wertvolle Information, die vom Hanfverband in unsere Listen getragen wird.
Von einer ganz konkreten Zusammenarbeit würde ich aber nicht sprechen. Es gibt eben ein weitgehend gemeinsames Ziel, wobei der Hanfverband jedoch eher zum rein suchtpolitischen (Denk-)Ansatz der Berliner tendiert (vgl. 'Suchtpolitisches Grundsatzprogramm'). Trotzdem wird z.b. das eher substanzorientierte NRW-Wahlprogramm mit einer Wahlempfehlung geehrt. Unmittelbare Mitarbeit z.b. an Programmtexten gab es aber nie.

mfg
Martin Haug

LG
Andi_nRw




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang