Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [Drogenpolitik] Fw: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[Drogenpolitik] Fw: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993


Chronologisch Thread 
  • From: "Andi_nRw" <andi AT piratenpartei-wesel.de>
  • To: "LIST-AG-Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Drogenpolitik] Fw: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993
  • Date: Tue, 10 Apr 2012 17:46:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Filtermail:


----- Original Message -----
From: tyyxx AT web.de
To: Mailingliste der AG Drogen
Sent: Tuesday, April 10, 2012 10:03 AM
Subject: Aw: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993


Hej Wolfgang,



> das hätte nie bekannt werden dürfen! Du hast mir den Glauben an die
> Veränderung / Entwicklung der politischen Entscheidungsträger (von
> heute) genommen - die Studie muss dringend aus dem Netz!



Du bist von denen enttäuscht? Glückwunsch zum Ende deiner Täuschung!

Die Studie sollte im Netz bleiben (oder war Deine Forderung nur Sarkasmus?),

auch wenn sie leider nix neues sagt:

nach überfliegen von Konzept und Resümee finde ich, dieser Text war damals
schon veraltet und wissenschaftlich eher nicht so hochwertig. Außerdem war
Auftraggeber die Polizei -die schützt aus Gründen ihrer Identitätsfindung,
Zugang zu Szenen, Möglichkeit, Druck auszuüben usw. die Drogenpanik.

Die Studie ist ein relativ gut informierte Versuch, die Spitze der Polizei
gegen Argumente der Drogenlegalisierung zu immunisieren (siehe dort den
Pro-und-Kontra-Katalog), sollten sie in Debatten mal unter Druck geraten.

Ansonsetn redet sie sich mit dem üblichen "Nix genaues weiß man nich" raus,
ohne Stellung zu beziehen:

Zitat:

"Welchen Weg auch immer eine Drogenpolitik einschlägt, sIe
bleibt ambivalent, steht vor einem Dilemma, wird nie ausschließlich
günstige, erwünschte Wirkungen zeitigen, vielmehr
zugleich Nachteile, neue Schwierigkeiten in Kauf nehmen
müssen ".
Damit kann man alles rechtfertigen -und das ist auch offensichtliches Ziel
der Studie.

Die Fakten waren schon lang bekannt -als ich 1990 als frischgebackener
Dipl.-Psych. Datenauswertung für eines der unendlichen
Methadon-Begleitforschungsprogramme machte, stellte ich verblüfft fest, dass
schon in den 1970ern ähnliche Studien ähnliches ergeben hatten, d.h. alles
war nur Arbeitsbeschaffung für Sozialwissenschaftler (und Polizisten):
Ergebnis immer "Irgendwie hilft Methadon den Junkies -und am wichtigsten:
MORE RESEARCH IS NEEDED".

Die BKA-Drogenstudie ist insofern ganz interessant, als sie an
Top-Polizeiideologen adressiert ist, für den PR-Kampf gegen Legalisierung;
sie enthält Wissen, das den Dorfpolizisten, der hinter haschenden Kids
herschnüffelt nur verwirren würde... also schickt den Link an alle
Polizeireviere ;)

Gesendet: Sonntag, 08. April 2012 um 22:54 Uhr
Von: "Wolfgang Ewert" <w.ewert AT gmx.net>
An: "Mailingliste der AG Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993
Hi Tom,

das hätte nie bekannt werden dürfen! Du hast mir den Glauben an die
Veränderung / Entwicklung der politischen Entscheidungsträger (von
heute) genommen - die Studie muss dringend aus dem Netz!

kunstkomplott AT gmx.de schrieb:

> ich stöber gerade im Netz und hab auf der Seite des BKA noch eine
> interessante Diskussion zur Freigabe von Drogen aus dem Jahr 1993
> gefunden, hier werden verschiedene Positionen dargestellt und
> Zukunftsmodelle entworfen. Wer mal reingucken mag, v.a ab Seite 50:
>
> http://www.bka.de/nn_193906/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/Publikationsreihen/03SonderbaendeDerBkaForschungsreihe/3__47__FreigabeVonDrogenProUndContra,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/3_47_FreigabeVonDrogenProUndContra.pdf

Puh, da wurden bereits vor fast 20 Jahren Dinge festgestellt, um die
heute verbissen gestritten wird bzw. Behauptungen wurden ad absurdum
geführt (Einstiegsdroge - vgl. Kleiber/Kovar 1994), die heute immer noch
unreflektiert vorgebracht werden. So eine Starrheit erinnert mich an die
Spät-DDR (Honecker-Ära, die ging gerade mal 18 Jahre)!

Danke für den Link!

Wolfgang
--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen






  • [Drogenpolitik] Fw: Re: [AG-Drogen] ZukunftsmodellDrogenfreigabeVon1993, Andi_nRw, 10.04.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang