Elke
Rodehüser
Bezirksamt
Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Abt. für Familie,
Gesundheit, Kultur und Bildung
Planungs- und
Koordinierungsstelle Gesundheit
QPK 2
Yorckstr.
4-11
10965 Berlin
Tel.: 90 2 98 35
48
Fax: 90 2 98
35 39
Von: Christina Schadt [mailto:schadt AT padev.de]
Gesendet: Donnerstag, 26. Januar 2012 16:17
An: Eichler; Elke Schiemann; Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V.;
Havemann; Ines Krahn, Landesstelle Berlin; NachHaLT reaktiv Caritas; NachHaLT
reaktiv SPI; Schwarzburger; Elvers, Dr. Horst-Dietrich; Dr. Scheil; Fischer;
Grafschmidt; Henke; Jas; Kolling; Laube; Müller; Mutter; Nätke;
Tenner-Paustian; Welzel
Cc: juengling AT padev.de; schmidt AT padev.de
Betreff: WG: Drogenprävention - ACHTUNG SCIENTOLOGY
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anhängend leite ich Ihnen die Email weiter, die uns das
Scientology-Projekt „Sag Nein zu Drogen“ geschickt hat. Dass dies
ein Projekt von Scientology ist, kann man mal wieder nicht erkennen, erst wer
recherchiert stößt auf diese Information. Vielleicht schreibt Scientology auch
Sie/Euch als Mitinitiatoren der Kampagne an oder vielleicht haben Sie/habt ihr
diese Mail ja auch schon bekommen. In diesem Zusammenhang möchten wir noch mal
auf den Flyer hinweisen, den Leitstelle von Berlin für Sekten und Psychogruppen
herausgegeben hat, der über Projekte von Scientology informiert, hier der Link:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-familie/sekten-psychogruppen/scientology_inkognito.pdf?start&ts=1318840697&file=scientology_inkognito.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Christina Schadt
Referentin Suchtprävention
Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin, pad e.V.
Mainzer Str. 23
10247 Berlin
Tel. 030 – 29 35 26 15
Fax 030 – 29 35 26 16
Email: schadt AT padev.de
Website: www.berlin-suchtpraevention.de
www.praevention-na-klar.de
www.faules-spiel.de
www.padev.de
Von: Robin Boeck [mailto:sag.nein.zu.drogen AT gmx.de]
Gesendet: Mittwoch, 25. Januar 2012 15:30
An: Susanne Reuther
Betreff: Drogenprävention
Sehr geehrte Damen und Herren der
Präventionskampagne Na Klar!,
ich bin auf Sie über die Internetseite der Fachstelle für Suchtprävention im
Land berlin aufmerksam geworden. Ich habe mir Ihre Kampagnen-Seite angesehen
und finde sie sehr unterstütztenswert. Da ich selbst noch recht jung bin, weiß
ich wie sehr die heutige Generation zum Alkoholexzess neigt. Da ich auch zwei
jüngere Geschwister habe, bin ich mir auch der rasanten Geschwindigkeit bewusst
mit der sich dieser "Hype" ausbreitet. Was meine Freunde mit 16
gemacht haben, machen die Freunde meines Bruders bereits mit 14 - und das,
obwohl nur 5 Jahre zwischen uns liegen.
Die Präventionskampagne, die ich unterstütze, hat sich eigentlich auf Drogen
speziallisiert. Seit 2011 haben wir nun auch Alkohol in unserem Programm. Für
jede Droge haben wir einzelne Spots, Heftchen und eine Dokumentation von
ehemaligen Abhängigen. Gucken Sie sich das Material und die Videos einmal an
und geben Sie mir ein Feedback. Vielleicht findet sich ja eine Schnittstelle.
Hier sind die Links:
http://www.sag-nein-zu-drogen.de/info-material/info-hefte-online-lesen/fakten-ueber-alkohol/
http://de.drugfreeworld.org/#/documentaries/truth-about-drugs-documentary-alcohol
http://www.sag-nein-zu-drogen.de/videos/betrunken-gehoer-ich-dazu/
Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort.
Bis dahin. Mit herzlichen Grüßen,
Robin Boeck
Verantwortlicher für Berlin
Sag NEIN zu Drogen - Sag JA zum Leben
Initiative zur Drogenprävention
Mobil: +49 151 25224721
Mail: sag.nein.zu.drogen AT gmx.de
www.sag-nein-zu-drogen.de
www.drugfreeworld.org