Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette


Chronologisch Thread 
  • From: "Volker Kunze | Piratenpartei Freising" <volker.kunze AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: "'Spiff Pirat'" <spiffpp AT yahoo.de>, "'Mailingliste der AG Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette
  • Date: Fri, 13 Jan 2012 17:43:47 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Aloha :-)

>>Nächste Runde, jetzt kommen die Lungenärzte.

Das war die Woche über schon zu beobachten: Frau Pötschke-Langer, die ja
durch alle Medien geistert, hat mit dieser Studie ein neues Steckenpferd -
nachdem FDA & Nitrosamine und andere böse Sachen ausgelutscht/entkräftet
sind. Bei der Studie inhalierten 30! Raucher über fünf Minuten aus einer
E-Zigarette - und verglichen wurde eine Kontrollgruppe, die eben nichts
machte, auch nicht aktiv rauchte. Werthaltigkeit einer Studie mit 30
Probanden... verglichen mit >1 Million Dampfer & zum Teil langjährigen
positiven Erfahrungen in Deutschland? Und zurück zur Frage: Was erwartet man
bei einer Zigarette? Das es knallt in der Lunge.

Hatte die Woche ein Telefoninterview mit Frau Kutter der Wirtschaftswoche und
bei ihrem Artikel war sie extrem angegangen worden - nun schickte ich ihr
auch bezüglich Frau Pötschke-Langer/DKFZ ein paar grundsätzliche
Informationen:
-----------

Forschungspreis "Rauchfrei leben" – Pfizer Consumer Healthcare
http://campus.uni-muenster.de/epi_rauchfrei.html

Champix - "Die Ergebnisse, die das Vareniclin erzielt hat, sind durchaus
beachtlich", sagt auch Martina Pötschke-Langer, vom deutschen
Krebsforschungszentrum in Heidelberg, gegenüber stern.de. "Jedoch sollte man,
bevor man wieder einmal von einer 'Wunderpille' spricht, etwas relativieren.
Die Erfolgsquote, die Vareniclin erzielt hat, entspricht in etwa der, die
heutzutage mit Nikotinersatz- oder Verhaltenstherapien erreicht werden." Auch
bei Pfizer tritt man auf die Euphoriebremse und betont, dass Vareniclin
lediglich den körperlichen Entzug erleichtern kann. "Für eine erfolgreiche
Entwöhnung kommt es vor allem auf die Behandlung der psychischen Abhängigkeit
durch Fachleute und natürlich auch auf die Motivation des einzelnen Anwenders
an", sagte Unternehmenssprecherin Sabine Jackel-Büsching stern.de.

[Das Rauchentwöhnungsmedikament "Champix" wurde von ihr als wirksame Methode
empfohlen. Als die ersten Todesfälle bekannt wurden, wurde nicht etwa davor
gewarnt (wie jetzt vor der elektrischen Zigarette) sondern es lediglich zu
einem "Mittel zweiter Wahl" herabgestuft. Das DKFZ, das ja angeblich die
Inhaltsstoffe und kanzerogene (für was anderes ist das Institut ja nicht mal
zuständig) Wirkung noch nicht getestet haben will (obwohl Frau P.-L. die
Dampfer bereits seit über zwei Jahren verfolgt und ich sicher bin, dass
bereits getestet wurde - mit negativem Ergebnis halt), hat dafür aber Viagra
auf dessen Eignung als Medikament gegen Hautkrebs geprüft...]

http://www.news.de/vermischtes/855241178/viagra-wirkstoff-hilft-bei-maeusen-gegen-hautkrebs/1/

[Und weiter eben die Pro-Pharmaaussagen]
„Auch Nikotin-Ersatz-Präparate können beim Entzug sinnvoll sein: „Wenn starke
Raucher aufhören wollen, sollten sie sogar in hohen Dosierungen angewandt
werden“, rät Dr. Pötschke-Langer. Denn gerade bei Extrem-Rauchern liege der
Schlüssel zum Erfolg in der Überwindung der körperlichen Abhängigkeit vom
Nikotin, um eine Verhaltensänderung zu erreichen. Hier helfen spezielle
Pflaster, Kaugummis oder Nasensprays mit Nikotin. „Starke Raucher sollten
sich darüber hinaus in der Apotheke beraten lassen“, meint die Expertin.“ Und
aktuell „In Deutschland nehmen die wenigsten aufhörwilligen Raucher
Medikamente. In England und in der Schweiz etwa ist das viel verbreiteter.“
-------------------------

>>Habe mich gerade mit einer Kommilitonin unterhalten und sie sagt, daß
>>Asthmasprays viele Nebenwirkungen mit sich bringen. Das Argument "E-Z. ist
>>harmlos weil gleicher Trägerstoff wie bei Asthmasprays" sollten wir also
>>noch mal überprüfen.

»Wissenschaftlich betrachtet stellen E-Zigaretten im Vergleich zu
herkömmlichen Zigaretten eine geringere oder maximal vergleichbare
gesundheitliche Gefahr dar.« sagt unsere PM - und da lässt sich nun wahrlich
nicht dran rütteln.

Wenn ich einmal die PM reflektiere, brachte die - abseits unseres BPT - die
meisten Kommentare, aber - warum konnte mir noch keiner erklären - kein
Medienecho, 0 Reaktion.... und nachfolgend wurden viele weitere "haltlose
Verbote und Beschränkungen von E-Zigaretten" erlassen und eine Petition wurde
fadenscheinig abgewiesen.


Grüße & Schönes Wochenende,
Volker



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Spiff Pirat
Gesendet: Freitag, 13. Januar 2012 17:08
An: AG Drogen
Betreff: [AG-Drogen] Neues Pamphlet gegen die E-Zigarette

Hallo AG.

Nächste Runde, jetzt kommen die Lungenärzte.
http://www.derwesten.de/gesundheit/e-zigaretten-jetzt-schlagen-lungenaerzte-alarm-id6241225.html



Aber noch was anderes:
Habe mich gerade mit einer Kommilitonin unterhalten und sie sagt, daß
Asthmasprays viele Nebenwirkungen mit sich bringen. Das Argument "E-Z. ist
harmlos weil gleicher Trägerstoff wie bei Asthmasprays" sollten wir also noch
mal überprüfen.

Spiff

------
Freiheit, für alle, für umsonst.


ACHTUNG: Obige Unterschrift ist nicht ganz ernst gemeint. Weitere Belehrungen
darüber, was und wie Freiheit ist oder nicht werden nicht benötigt. Danke.


www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!
--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang