ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Max Plenert <newsletter AT hanfverband.de>
- To: Top <mapde-topnews AT listen.jpberlin.de>, linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, BND Diskussionsliste <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>, Liste: AG_Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Drogen] Große Resonanz auf YouTube-Interview der Bundeskanzlerin
- Date: Fri, 02 Dec 2011 17:58:34 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
spricht für sich...
================
pressrelations, 28.11.2011
http://www.pressrelations.de/new/standard/result_main.cfm?aktion=jour_pm&comefrom=scan&r=475086
Große Resonanz auf YouTube-Interview der Bundeskanzlerin
Der Bürgerdialog im neuen YouTube-Kanal der Bundesregierung ist erfolgreich
gestartet.
Die Antworten von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf die zehn beliebtesten
Fragen
der YouTube-Nutzer stoßen nach wie vor auf großes Interesse. Über 95.000 mal
wurden die drei Antwortvideos bis jetzt aufgerufen.
Die Fragen der YouTube-User umfassten ein weites Themenspektrum: von der
Angemessenheit der Abgeordnetendiäten über die Zukunft der Sozialsysteme bis
hin
zur geforderten Legalisierung von Cannabis.
Drei Wochen lang hatten Bürgerinnen und Bürger Zeit, Bundeskanzlerin Angela
Merkel im YouTube-Kanal der Bundesregierung Fragen zu stellen oder die Fragen
anderer zu bewerten. Insgesamt gingen 1.790 Fragen ein.
Welche Fragen von der Kanzlerin beantwortet wurden, bestimmten die User, indem
sie Fragen zustimmten oder ablehnten und damit eine Rangliste erstellten. Auf
dieses "Ranking" hatte die Bundesregierung keinen Einfluss.
Einen Monat nach dem Start zählt der YouTube-Kanal der Bundesregierung fast
4.000 Abonnenten. Mehr als 250.000 mal wurde die Seite aufgerufen, mehr als
360.000 Videos wurden angeschaut.
Damit schaffte es der Kanal youtube.com/bundesregierung unter die 100
meistabonnierten und meistgesehenen Kanäle der Woche für ein politisches
Angebot
auf der Videoplattform ein beachtlicher Zuspruch.
www.youtube.com/bundesregierung
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost AT bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Berlin - Veröffentlicht von pressrelations
Link zur Pressemitteilung:
http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=475086
- [AG-Drogen] Große Resonanz auf YouTube-Interview der Bundeskanzlerin, Max Plenert, 02.12.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.