ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Michael Meier" <mimei AT gmx.de>
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-Drogen] gibts ne aufzeichnung von der dyckmans party?
- Date: Thu, 13 Oct 2011 01:49:12 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
ich freue mich sehr
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Wed, 12 Oct 2011 22:36:54 +0000
> Von: ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de
> An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 17
> Um E-Mails an die Liste AG-Drogen zu schicken, nutzen Sie bitte die
> Adresse
>
> ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
>
> Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
>
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
>
> oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> Subject/Betreff oder im Text an
>
> ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de
>
> Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> ag-drogen-owner AT lists.piratenpartei.de
>
> erreichen
>
> Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of AG-Drogen
> digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. Re: AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 16
> (Michael Meier)
> 2. Re: dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche Droge
> „Krokodil“ in Bochum verkauft (Stefan Blanke)
> 3. Re: dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche Droge
> „Krokodil“ in Bochum verkauft (Stefan Blanke)
> 4. Re: dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche Droge
> „Krokodil“ in Bochum verkauft (Maximilian Plenert)
> 5. Jahrestagung der Drogenbeauftragten eine Farce (Martin Steldinger)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Wed, 12 Oct 2011 17:51:01 +0200
> From: "Michael Meier" <mimei AT gmx.de>
> To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-Drogen] AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25,
> Eintrag 16
> Message-ID: <20111012155101.256730 AT gmx.net>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> prohibition tötet
> -------- Original-Nachricht --------
> > Datum: Wed, 12 Oct 2011 12:00:20 +0000
> > Von: ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de
> > An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
> > Betreff: AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 16
>
> > Um E-Mails an die Liste AG-Drogen zu schicken, nutzen Sie bitte die
> > Adresse
> >
> > ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
> >
> > Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
> >
> > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
> >
> > oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
> > Subject/Betreff oder im Text an
> >
> > ag-drogen-request AT lists.piratenpartei.de
> >
> > Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
> >
> > ag-drogen-owner AT lists.piratenpartei.de
> >
> > erreichen
> >
> > Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
> > sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of AG-Drogen
> > digest..."
> >
> >
> > Meldungen des Tages:
> >
> > 1. dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche Droge
> > „Krokodil“ in Bochum verkauft (Maximilian Plenert)
> >
> >
> > ----------------------------------------------------------------------
> >
> > Message: 1
> > Date: Wed, 12 Oct 2011 13:04:40 +0200
> > From: Maximilian Plenert <max.plenert AT hanfverband.de>
> > To: Top <mapde-topnews AT listen.jpberlin.de>, vfdintern AT yahoogroups.de,
> > linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Fachforum Drogen der GRÜNEN
> > JUGEND <liste-ff-drogen AT gruene-jugend.de>, Sonics
> > <drugchecking AT listar.hanfplantage.de>, BND Diskussionsliste
> > <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>, Liste: AG_Drogen
> > <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
> > Subject: [AG-Drogen] dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche
> > Droge „Krokodil“ in Bochum verkauft
> > Message-ID: <4E957448.9050603 AT hanfverband.de>
> > Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
> >
> > dgs-info Extra, 12.10.2011 - Lebensgefährliche Droge „Krokodil“ in
> > Bochum verkauft
> > Liebe Leserinnen und Leser!
> >
> > Aus aktuellem Anlass verbreiten wir eine Warnung der Polizei Bochum und
> > der
> > Krisenhilfe Bochum und bitten darum, diese Warnung weiterzuleiten an
> > Arztpraxen,
> > Notfallaufnahmen in Kliniken, Drogenberatungsstellen und
> > Gesundheitsräume.
> >
> > Bochum / Lebensgefährliche Droge "Krokodil" in Bochum verkauft!
> > Eine dringende Warnung der Bochumer Krisenhilfe und der Bochumer Polizei
> >
> > Am zurückliegenden Wochenende wurden in Bochum die ersten Fälle von
> > Desomorphinkonsum bekannt. Die aus Russland stammende Droge, die
> > zunächst im
> > Raum Frankfurt angeboten wurde, wird von Insidern auch "Krokodil" oder
> > "Krok"
> > genannt. Sie gilt als Heroinersatz, ist allerdings wesentlich
> > gefährlicher. Die
> > körperliche Abhängigkeit kann bereits nach einer sehr kurzen
> Konsumzeit
> > beginnen. Außerdem muss das Desomorphin häufiger gespritzt werden, da
> > der Rausch
> > nur ca. zwei Stunden anhält. Innerhalb weniger Stunden verfärbt sich
> die
> > Haut an
> > den Einspritzstellen grün-grau (daher "Krokodil") und stirbt ab. Nicht
> > selten
> > kommt es danach zu großflächigen Haut- und Gewebeschäden, evt. sogar
> zu
> > Amputation von Körperteilen, zum Leberversagen und zu platzenden
> > Blutgefäßen.
> > Eine in Bochum betroffene Person ging davon aus, dass sie
> ausschließlich
> > Heroin
> > erworben und anschließend gespritzt habe. Es ist daher davon
> > auszugehen, dass
> > im Raum Bochum zurzeit Heroin verkauft wird, dem das lebensgefährliche
> > Desomorphin beigemischt wurde. Mittlerweile haben sich vier Personen
> > gemeldet,
> > bei denen die Hautverfärbungen aufgetreten sind. Alle glaubten, Heroin
> > erworben
> > zu haben. Die Bochumer Krisenhilfe und die Bochumer Polizei warnen
> > ausdrücklich
> > vor dem Konsum dieser Droge! Das Kennzeichen des Konsums vom "Krokodil"
> > sind
> > ungewöhnliche/außerordentliche Gewebeschäden bzw. Abszesse im
> > Zusammenhang mit
> > einem Opiatkonsum. Betroffene können sich bei ihrem Arzt oder bei der
> > Krisenhilfe e.V. Bochum melden!
> >
> > Volker Schütte
> > Polizeipräsidium Bochum
> > Uhlandstr. 35
> > 44791 Bochum
> > Tel.: +49 234 909 - 1023
> > Fax: -1028
> > volker.schuette AT polizei.nrw.de
> >
> > Kontakt
> >
> > Polizeipräsidium Bochum
> > Uhlandstr. 35
> > 44809 Bochum
> >
> > Telefon: 0234/909-0
> >
> > 10.10.2011, 14:27
> >
> >
> www.polizei.nrw.de/presse/portal/bochum/111010-142610-70-120/bochum--lebensgefaehrliche-droge-krokodil-in-bochum-verkauft
> >
> > KRISENHILFE BOCHUM, Emailadresse, Telefonnummer während der
> > Öffnungszeiten und
> > Homepage:
> >
> > Krisenhilfe e.V.
> > Viktoriastr. 67
> > 44787 Bochum
> > Tel.: 0234/ 964780
> > Fax: 0234/ 15179
> >
> > info AT krisenhilfe-bochum.de
> >
> > www.krisenhilfe-bochum.de
> >
> > DER AKTUELLE STAND DER DINGE IN DEUTSCHLAND BEI SPIEGEL ONLINE
> > (11.10.2011)
> > Russischer Heroinersatz: Todesdroge Krokodil erreicht Deutschland
> >
> > Es ist kein Einzelfall: Ärzte in Bochum haben bei Heroinabhängigen
> > Anzeichen
> > einer schweren Vergiftung mit der aus Russland stammenden Droge
> "Krokodil"
> > festgestellt. Die Szene im Ruhrgebiet ist alarmiert, das Problem
> offenbar
> > ein
> > bundesweites. (SPIEGEL ONLINE, 11.10.2011)
> >
> > http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,791273,00.html
> >
> > DESOMORPHIN / "KROKODIL" IN RUSSLAND
> > Desomorphin. Hintergrund (RIA Novosti, Russland, 04.06.2011)
> > www.de.rian.ru/society/20100604/126584668.html
> >
> > WIKIPEDIA: Desomorphine (engl.)
> > https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Desomorphine
> >
> > zombie drug krokodil. (krazeekoz auf youtube am 22.06.2011)
> > www.youtube.com/watch
> >
> > Desomorphine - Russland. The Curse of the Crocodile: Russia's Deadly
> > Designer Drug
> > "...krokodil, a dirty cousin of morphine..." (TIME, USA, 20.06.2011)
> > www.time.com/time/world/article/0,8599,2078355,00.html
> >
> > Desomorphin - Russland. "Krokodil" macht Russland unsicher
> > Neue synthetische Drogen überfluten den russischen Schwarzmarkt. Vor
> > allem ein
> > besonders gefährlicher Heroinersatz breitet sich rasant aus und
> bereitet
> > sogar
> > dem Präsidenten Sorgen. Russlands Heroinsüchtige stürzen sich auf
> > das
> > sogenannte Krokodil: Eine Droge mit der pharmazeutischen Bezeichnung
> > Desomorphin
> > und derselben Wirkung wie Heroin. Sie wird zusammengemischt aus
> > codeinhaltigen
> > Schmerztabletten, Benzin, Farbverdünner sowie Salz- und Phosphorsäure.
> > (bazonlne.ch, 23.06.2011)
> >
> bazonline.ch/wissen/medizin-und-psychologie/Krokodil-macht-Russland-unsicher/story/25814449
> >
> > Graphic effects of NEW DRUG! Krokodil rots flesh off bones! aka
> crocodile
> > !
> > (MrPhillyboy25, 23.06.2011)
> >
> > Anmeldung bei youtube nötig
> >
> > Russland. Neue Billigdroge "Krokodil" - Der Stoff, der Junkies verfaulen
> > lässt.
> > (spiegel.de, 09.07.2011)
> > www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,773086,00.html
> >
> > Homemade drugs devastating Russian addicts. (AlJazeeraEnglish,
> 17.07.2011)
> > www.youtube.com/watch
> >
> > Krokodil - Cheap Desomorphine Turning Junkies Into Zombie. (RT - Russian
> > TV,
> > 24.07.2011)
> > www.youtube.com/watch
> >
> >
> >
> > FRANKFURTER DROGENHILFE WARNT (am 11.10.2011 in Frankfurt verteilt)
> > WICHTIGE PRESSEMELDUNG AUS BOCHUM!
> >
> > "Am zurückliegenden Wochenende wurden in Bochum die ersten Fälle von
> > Desomorphinkonsum bekannt. Die aus Russland stammende Droge, die
> zunächst
> > im
> > Raum Frankfurt angeboten wurde, wird von Insidern auch"Krokodil" oder
> > "Krok"
> > genannt. Sie gilt als Heroinersatz, ist allerdings wesentlich
> > gefährlicher. Die
> > körperliche Abhängigkeit kann bereits nach einer sehr kurzen
> Konsumzeit
> > beginnen. Außerdem muss das Desomorphin häufiger gespritzt werden, da
> > der Rausch
> > nur ca. zwei Stunden anhält. Innerhalb weniger Stunden verfärbt sich
> die
> > Haut an
> > den Einspritzstellen grün-grau (daher "Krokodil") und stirbt ab. Nicht
> > selten
> > kommt es danach zu großflächigen Haut- und Gewebeschäden, evt. sogar
> zu
> > Amputation von Körperteilen, zum Leberversagen und zu platzenden
> > Blutgefäßen.
> >
> > Eine in Bochum betroffene Person ging davon aus, dass sie
> ausschließlich
> > Heroin
> > erworben und anschließend gespritzt habe. Es ist daher davon
> auszugehen,
> > dass im
> > Raum Bochum zurzeit Heroin verkauft wird, dem das lebensgefährliche
> > Desomorphin
> > beigemischt wurde. Mittlerweile haben sich vier Personen gemeldet, bei
> > denen die
> > Hautverfärbungen aufgetreten sind. Alle glaubten, Heroin erworben zu
> > haben. Die
> > Bochumer Krisenhilfe und die Bochumer Polizei warnen ausdrücklich vor
> dem
> > Konsum
> > dieser Droge! Das Kennzeichen des Konsums vom "Krokodil" sind
> > ungewöhnliche/außerordentliche Gewebeschäden bzw. Abszesse im
> > Zusammenhang mit
> > einem Opiatkonsum. Betroffene können sich bei ihrem Arzt oder bei der
> > Krisenhilfe e.V. Bochum melden!"
> >
> > FALLS EUCH "KROKODIL" HIER IN FRANKFURT ANGEBOTEN WIRD ODER AUFTAUCHT;
> > BITTE
> > MELDET EUCH SOFORT BEI EINER DER DROGENHILFSEINRICHTUNGEN!
> >
> > Integrative Drogenhilfe e. V., Frankfurt/Main,11.10.2011
> >
> >
> >
> > Die nächste reguläre Ausgabe von dgs-info erscheint Anfang November.
> >
> > Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
> >
> > dgs-info, Redaktion
> >
> > --
> >
> > Impressum
> > dgs-info wird herausgegeben vom Vorstand der DGS - Deutsche Gesellschaft
> > für
> > Suchtmedizin und erscheint monatlich. Der Bezug ist kostenlos.
> >
> > Verantwortlicher Redakteur: Hans-Günter Meyer-Thompson (Hamburg).
> >
> > Ständige Mitarbeiter: Hans-Cousto (Berlin), Ralf Gerlach (Münster),
> > Mathias Häde
> > (Bielefeld), Inge Hönekopp (Mannheim), Ingo-Ilja Michels (Berlin),
> Robert
> > Newman
> > (New York), Max Plenert (Berlin), Ulrich W. Preuss (Halle/Saale), Dirk
> > Schäffer
> > (Berlin), Jörn Schroeder-Printzen (Potsdam), Rainer Ullmann (Hamburg),
> > Georg
> > Wurth (Berlin).
> >
> > Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das
> > Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Einbindung eines
> Links
> > die
> > Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur
> > dadurch
> > verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
> > distanziert.
> > Erklärung: Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen Inhalten der
> > verlinkten
> > Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen.
> > Diese
> > Erklärung gilt für alle auf unserer Website www.dgsuchtmedizin.de
> > eingebundenen
> > Links sowie die im Newsletter veröffentlichten Links.
> >
> >
> > ------------------------------
> >
> > --
> > AG-Drogen mailing list
> > AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
> >
> > Ende AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 16
> > *******************************************************
>
> --
> Michael Meier Tel: 00491773245118 oder 069173090588380
>
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 2
> Date: Wed, 12 Oct 2011 18:41:01 +0200
> From: Stefan Blanke <webmaster AT webmop.de>
> To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [AG-Drogen] dgs-info Extra, 12.10.2011 -
> Lebensgefährliche Droge „Krokodil“ in Bochum verkauft
> Message-ID: <4E95C31D.4020909 AT webmop.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Hallo.
> Wegen der aktuell zusätzlich auftauchenden Gesundheitsgefährdung
> Schwerstabhängiger, denke ich ist es an der Zeit
> daran zu erinnern, dass es den Piraten gut stehen würde in das
> Grundsatzprogramm noch deutlicher die Forderung
> nach freien/r Ersatzdrogen/Originaldroge für Abhängige nicht
> legalisierbarer Drogen per se einzufügen.
> Des weiteren sollte imho in den Positionspapieren die Möglichkeit der
> Finanzierung dieser Maßnahmen durch die Besteuerung
> des legalen Cannabis-Konsums aufgenommen werden. Gerade das Auftauchen
> von "Krokodil" ist eine Chance hier die
> notwendigen Mehrheiten zu bekommen.
>
> Vielleicht ist es sogar möglich eine derart breite Aufmerksamkeit zu
> erlangen, dass jetzt schon Sofortmaßnahmen
> durchsetzbar werden. Also über die "Krokodil"-Problematik öffentliche
> Aufmerksamkeit generiert werden kann.
>
> Diese Frage geht jetzt explizit auch an Berlin.
>
>
> Frage in eigener Sache: Woher bekomme ich den Key für das
> Bundes-Liquid-Feedback?
>
> Grüße Stefan
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 3
> Date: Wed, 12 Oct 2011 19:02:06 +0200
> From: Stefan Blanke <webmaster AT webmop.de>
> To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
> Subject: Re: [AG-Drogen] dgs-info Extra, 12.10.2011 -
> Lebensgefährliche Droge „Krokodil“ in Bochum verkauft
> Message-ID: <4E95C80E.2090009 AT webmop.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
>
> Am 12.10.2011 18:41, schrieb Stefan Blanke:
> > Hallo.
> > Wegen der aktuell zusätzlich auftauchenden Gesundheitsgefährdung
> > Schwerstabhängiger, denke ich ist es an der Zeit
> > daran zu erinnern, dass es den Piraten gut stehen würde in das
> > Grundsatzprogramm noch deutlicher die Forderung
> > nach freien/r Ersatzdrogen/Originaldroge für Abhängige nicht
> > legalisierbarer Drogen per se einzufügen.
> > Des weiteren sollte imho in den Positionspapieren die Möglichkeit der
> > Finanzierung dieser Maßnahmen durch die Besteuerung
> > des legalen Cannabis-Konsums aufgenommen werden. Gerade das Auftauchen
> > von "Krokodil" ist eine Chance hier die
> > notwendigen Mehrheiten zu bekommen.
> >
> > Vielleicht ist es sogar möglich eine derart breite Aufmerksamkeit zu
> > erlangen, dass jetzt schon Sofortmaßnahmen
> > durchsetzbar werden. Also über die "Krokodil"-Problematik öffentliche
> > Aufmerksamkeit generiert werden kann.
> >
> > Diese Frage geht jetzt explizit auch an Berlin.
>
> Bezieht sich auf Drug-Checking falls das nicht eh klar war. Gibt es also
> Möglichkeiten über die aktuelle Gefährdung diesen hirnkranken
> Paragraphen der Drug-Checking blockiert zu umgehen?
>
> >
> >
> > Frage in eigener Sache: Woher bekomme ich den Key für das
> > Bundes-Liquid-Feedback?
> >
> > Grüße Stefan
> >
>
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 4
> Date: Wed, 12 Oct 2011 21:55:53 +0200
> From: Maximilian Plenert <max.plenert AT hanfverband.de>
> To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: Re: [AG-Drogen] dgs-info Extra, 12.10.2011 -
> Lebensgefährliche Droge „Krokodil“ in Bochum verkauft
> Message-ID: <4E95F0C9.40704 AT hanfverband.de>
> Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
>
> Am 12.10.2011 19:02, schrieb Stefan Blanke:
> > Am 12.10.2011 18:41, schrieb Stefan Blanke:
> >> Hallo.
> >> Wegen der aktuell zusätzlich auftauchenden Gesundheitsgefährdung
> >> Schwerstabhängiger, denke ich ist es an der Zeit
> >> daran zu erinnern, dass es den Piraten gut stehen würde in das
> >> Grundsatzprogramm noch deutlicher die Forderung
> >> nach freien/r Ersatzdrogen/Originaldroge für Abhängige nicht
> legalisierbarer
> >> Drogen per se einzufügen.
> >> Des weiteren sollte imho in den Positionspapieren die Möglichkeit der
> >> Finanzierung dieser Maßnahmen durch die Besteuerung
> >> des legalen Cannabis-Konsums aufgenommen werden. Gerade das Auftauchen
> von
> >> "Krokodil" ist eine Chance hier die
> >> notwendigen Mehrheiten zu bekommen.
> >>
> >> Vielleicht ist es sogar möglich eine derart breite Aufmerksamkeit zu
> erlangen,
> >> dass jetzt schon Sofortmaßnahmen
> >> durchsetzbar werden. Also über die "Krokodil"-Problematik öffentliche
> >> Aufmerksamkeit generiert werden kann.
> >>
> >> Diese Frage geht jetzt explizit auch an Berlin.
> >
> > Bezieht sich auf Drug-Checking falls das nicht eh klar war. Gibt es also
> > Möglichkeiten über die aktuelle Gefährdung diesen hirnkranken
> > Paragraphen der Drug-Checking blockiert zu umgehen?
>
> Ach ein Modellversuch wäre jederzeit möglich, es braucht nur ein
> motiviertes
> Bundesland oder einfach nur Bezirksamt oder Stadt, lg max
>
> -----------------------
> Aktiv werden! http://hanfverband.de/index.php/aktiv-werden
>
> Deutscher Hanf Verband
> Maximilian Plenert
> Rykestraße 13
> 10405 Berlin
>
> Tel: 030-44716653
> Fax: 030-44716654
> email: max.plenert AT hanfverband.de
>
>
> ------------------------------
>
> Message: 5
> Date: Thu, 13 Oct 2011 00:36:36 +0200
> From: Martin Steldinger <tribble AT hanfplantage.de>
> To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
> Subject: [AG-Drogen] Jahrestagung der Drogenbeauftragten eine Farce
> Message-ID: <4E961674.8000002 AT hanfplantage.de>
> Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-15"; Format="flowed"
>
>
> Jahrestagung der Drogenbeauftragten eine Farce
>
> <http://www.hanfplantage.de/jahrestagung-drogenbeauftragten-eine-farce-13-10-2011>
>
> Wir sind früh gekommen, es regnete fast die ganze Zeit. Aber es war
> Lustig: Wir hatten als "Drogenkartell" aufgerufen, eineJubeldemo für die
> Drogenbeauftragte
> <http://www.hanfjournal.de/hajo-website/artikel/2011/137_oktober/s30_1011_drogenbarone_danken_dyckmans.php>Dyckmans
> (FDP) durchzuführen und waren auch tatsächlich um 8:30 Uhr dort. Um Neun
> sollte die Jahrestagung beginnen. Thema der Demo war "50 Jahre
> Drogenverbote -- ein einträgliches Geschäft für die Mafia". Die zwei
> handvoll Aktivisten, welche sich früh am Morgen aus dem Bett gequält
> hatten, verteilten den folgenden Infoflyer an die Passanten -- und auch
> auf der Veranstaltung der Drogenbeauftragten!
>
> 500 Dyckman Dollars Grafik
> <http://www.hanfplantage.de/images/dyckmans-dollar-500euro.png>
>
> Drogenverbote -- Ein gutes Geschäft für die Mafia!
> Am heutigen Tag möchten wir der Drogenbeauftragten im Namen der
> internationalen organisierten Kriminalität danken.
> Danken für 50 Jahre lukrative Drogenverbote.
> Und wir Danken ihr für weitere lukrative Märkte, die sie uns durch
> das Unter-Strafe-Stellen von neuen Drogen erschliesst.
>
> Der Flyer ging sehr schnell rum bei den Teilnehmern der Jahrestagung,
> auch die Drogenbeauftragte erreichte einer. Die weiteren Highlights
> dieser "öffentlichen" Veranstaltung: Ich wurde fast zwei Mal
> 'rausgeworfen. Das erste Mal, als ich das Mikrofon bekam, mich im Namen
> der Drug Lords International für die Veranstaltung bedankte, und dann
> über den Milliardenmarkt für neue verbotene Substanzen schwadronieren
> wollte. Das Mikrofon wurde ausgeschaltet und ein Securitygorilla baute
> sich neben mir auf und wollte mich rauswerfen. Der Saal drehte sich nach
> mir um.
>
> Nach dem Protest diverser Teilnehmer konnte ich auf meinem Sitzplatz
> verweilen. Mir wurde das Mikrofon wieder angeboten, aber es gab auch
> genug andere Fragen an das Podium.
>
> Der zweite Vorfall ereignete sich bei der Mittagspause. Ich wollte
> meinem Sitznachbarn einen der oben gezeigten Flyer reichen. Dies wurde
> von einem Securitygorilla angemahnt, etwas Protest ging durch die
> wenigen Rundumstehenden. Der Obersecurity pfiff dann den Gorilla zurück.
> Dieser gab noch etwas wie "Der hatte schon vor der Tür gegen die
> Veranstaltung demonstriert" von sich, und verzog sich.
>
> Zu der Verteidigung der Veranstalter müsste man sagen, dass Herrn Relig,
> ein Fachbeamter, im nach der Veranstaltung auch das Abschalten
> kritisierte und meinte, dass dies gar nicht gehe im Meinungsaustausch.
>
> Zum Veranstaltungsinhalt: Bis auf einige engagierte Personen, die vor
> allem in Harm Reduction Projekten wie den Drug Scouts unterkommen, und
> die sich für den Markt der Möglichkeiten einspannen liessen, gab es nur
> einen guten Referenten: Alexander Bücheli. Er war es, dem nach diversen
> Stunden Vorträgen aufgefallen ist, wie wenig über Menschen geredet
> wurde.
>
> Auch mir ist das so aufgefallen. Zum Beispiel bei den "Staatsrechlern",
> Prof. Dr. Dieter Rössner und Prof. Dr. Wolfgang Voit von der
> Philipps-Universität Marburg, welche Quasi nur von Gesetzen redeten und
> die Auswirkungen von Ihnen auf die Forschung. Von Menschen, bzw.
> Konsumenten der umstrittenen Substanzen war kein Wort die Rede. Von
> Menschen, die durch die auch schon jetzt vorhandenen Verbote leiden --
> oder wegen diesem politischen Verbot in den Knast kommen, oder anderswo
> auf der Welt um das Leben gebracht werden: Keine Rede.
>
> Viele von den Referenten waren mit konkreten Vorstellungen gekommen. Die
> Staatsrechtler mit einer Art "Analog-Gesetz", unserem BtMG angepasst als
> Vierte BtMG-Liste für neue, missbräuchlich verwendete Substanzen. Damit
> soll die Forschung wieder in's Boot geholt werden. Wenn man sich Google
> News anschaut, machen so einige Zeitungen, wie zb. die Pharmazeutische,
> ordentlich Werbung für ein "Analog-Gesetz".
>
> Hans Coustosieht das auf dem taz Drogerieblog ähnlich
> <http://blogs.taz.de/drogerie/2011/10/12/drogenbarone_stellen_neue_euroscheine_vor/>und
> kritisiert die Rechtsauffassung der Autorin gegenüber der neuen
> Substanzen:/Es ist schon seltsam, wie aus der Formulierung "immer legal"
> des Rechtsgutachten die äußerst manipulative Deutung "angeblich legale
> Alternative" wird./
>
> //
>
> /Eine solche Informationspolitik ist typisch für die Verfechter der
> repressiven Verbotspolitik. Offenbar haben daran nicht nur puritanische
> Abstinenzfanatiker und Mafiosi ein großes Interesse, sondern auch die
> Pharmabranche mit ihren Vertriebsstellen, den Apotheken./
>
> Aber auch Dr. Peter Tossmann, seines Zeichens für drugcom.de
> verantwortlich, kam zu der Tagung mit dem Vortrag zum Internet. Dort
> erklärte er, wie groß die Chance für Drogenberatung im Internet sei. Es
> sollte jedem klar sein, dass es dabei um große Geldtöpfe geht. Dass er
> schon mittendrin hängt, also bei drugcom.de, wurde dem werten Publikum
> verschwiegen, weder in der Ankündigung noch in seiner Vorstellung kam es
> vor. Zu Bemerken wäre, dass Internetforen zum Thema für die sehr
> interessant sind um Informationen über "neues" zu Sammeln oder Trends zu
> erkennen.
>
> Weiteres folgt...
>
>
>
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL:
> <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen/attachments/20111013/54331aa6/attachment.htm>
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
> Dateiname : nicht verfügbar
> Dateityp : image/jpeg
> Dateigröße : 25310 bytes
> Beschreibung: nicht verfügbar
> URL :
> <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen/attachments/20111013/54331aa6/attachment.jpeg>
>
> ------------------------------
>
> --
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
>
> Ende AG-Drogen Nachrichtensammlung, Band 25, Eintrag 17
> *******************************************************
--
Michael Meier Tel: 00491773245118 oder 069173090588380
- [AG-Drogen] gibts ne aufzeichnung von der dyckmans party?, Michael Meier, 13.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.