Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Drogenpolitik der Parteien

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Drogenpolitik der Parteien


Chronologisch Thread 
  • From: Maximilian Plenert <kontakt AT max-plenert.de>
  • To: BND Diskussionsliste <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>, Fachforum Drogen der GRÜNEN JUGEND <liste-ff-drogen AT gruene-jugend.de>, vfdintern AT yahoogroups.de, linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Liste: AG_Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>, Top <mapde-topnews AT listen.jpberlin.de>
  • Subject: [AG-Drogen] Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Drogenpolitik der Parteien
  • Date: Tue, 22 Mar 2011 13:51:46 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Die Piraten haben wir diesmal wieder weggelassen, bei Hamburg hatten wir sie
noch dabei, weil in den Flächenstaaten chancenlos sind - in Berlin und Bremen
sind sie wieder mit dabei. Ein Gefallen hätten wir ihnen z.B. in RLP damit
auch
nicht getan, da sie dort nichts zum Thema Drogenpolitik im Programm stehen
haben
- was vermutlich noch für den Platz 3 gereicht hätte, weil SPD, FDP und CDU
einfach repressiv sind... - max


Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz: Drogenpolitik der Parteien
Geschrieben von: Georg Wurth
Montag, den 21. März 2011 um 17:48 Uhr

Wie vor jeder Wahl analysiert der Deutsche Hanf Verband (DHV) die
Wahlprogramme
der Parteien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Der DHV bewertet
drogenpolitische Aussagen und Aktivitäten, insbesondere bezüglich Cannabis,
und
gibt eine Wahlempfehlung.

Baden-Württemberg ist neben Bayern eines der repressivsten Bundesländer, was
die
Verfolgung von Cannabiskonsumenten angeht. Schikanöse Kontrollen "verdächtig"
aussehender Passanten und Autofahrer sind dort an der Tagesordnung.
Aber auch in Rheinland-Pfalz regieren drogenpolitische Hardliner - in einer
SPD-Alleinregierung. Dort wurde 2007 die Regelung der "Geringen Menge"
bezüglich
der Verfahrenseinstellung bei Cannabisdelikten verschärft.

Dabei will die Bevölkerung auch im konservativen Südwesten eine liberalere
Cannabispolitik, wie eine EMNID-Umfrage im Sommer 2010 ergab. Wie beim Thema
"Stuttgart 21" zeigt sich auch in Sachen Cannabis eine große Diskrepanz
zwischen
Regierungshandeln und Wählerwillen.
Im Befragungsgebiet Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland waren die Befragten sogar
besonders prohibitionskritisch. Hier wollten nur 28 Prozent die aktuelle harte
Cannabispolitik fortführen oder gar verschärfen. 62 Prozent wünschten sich
einen
liberaleren Umgang mit Cannabis, 24 % wollten sogar eine komplette
Legalisierung.

Vor diesem Hintergrund ist anzunehmen, dass CDU, SPD und das Fähnlein FDP mit
ihrem repressiven Kurs nicht viele Wähler mit ihrer Drogenpolitik gewinnen
werden.

Spannend ist bei den DHV-Wahlrankings immer wieder das Kopf-an-Kopf-Rennen
zwischen Grünen und Linken, die traditionell beide eher in Richtung
Legalisierung tendieren. Allerdings sagen sie das von Land zu Land
unterschiedlich deutlich - oder sagen auch mal gar nichts dazu. Bei den beiden
Wahlen am kommenden Wochenende liegen die Grünen an erster Stelle der
DHV-Hitliste; in Baden-Württemberg gewinnen sie knapp, in Rheinland-Pfalz
deutlich.

Bei der gestrigen Wahl in Sachsen-Anhalt sah das anders aus, hier gefiel dem
DHV
das Programm der LINKEN besser. Spannend dürfte das auch in Berlin werden, wo
die Grünen, was das drogenpolitische Programm angeht, hinter ihren Kollegen in
BaWü zurückbleiben.

Der DHV analysiert die Drogenpolitik der Parteien seit der Bundestagswahl 2005
regelmäßig. So ist ein umfangreiches Archiv entstanden, das politisch
Interessierten auch nach den Wahlen empfohlen werden kann. Die einzelnen
Puzzleteile fügen sich zu einem drogenpolitischen Profil der Parteien
zusammen,
dokumentieren aber gleichzeitig auch Veränderungen in ihrer Haltung und
regionale Unterschiede.


Mehr zum Thema

DHV-Thema: Landtagswahlen 2011 in Baden-Württemberg
http://hanfverband.de/index.php/themen/parteien-a-wahlen/1449-landtagswahlen-2011-in-baden-wuerttemberg

DHV-Thema: Landtagswahlen 2011 in Rheinland-Pfalz
http://hanfverband.de/index.php/themen/parteien-a-wahlen/1447-landtagswahlen-2011-in-rheinland-pfalz

DHV-Thema: Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt
http://hanfverband.de/index.php/themen/parteien-a-wahlen/1441-landtagswahlen-2011-in-sachsen-anhalt

DHV-Themenbereich Parteien & Wahlen
http://hanfverband.de/index.php/themen/parteien-a-wahlen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang