Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Kommentar: Drogenbericht - Das Propagandaamt der Bundesregierung bei der Arbeit

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Kommentar: Drogenbericht - Das Propagandaamt der Bundesregierung bei der Arbeit


Chronologisch Thread 
  • From: mendoza AT piratenpower.de
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Kommentar: Drogenbericht - Das Propagandaamt der Bundesregierung bei der Arbeit
  • Date: Mon, 15 Nov 2010 17:35:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Man brauch sich ja nur mal den aktuellen Bericht der EMCDDA anzusehen und mit dem Bericht von 2009 zu vergleichen.
2009 - http://www.emcdda.europa.eu/publications/annual-report/2009

2010 - http://www.emcdda.europa.eu/publications/annual-report/2010

Da steht eigentlich alles was man braucht um festzustellen, daß es natürlich einen Anstieg gibt.

Als Bsp. mal Cannabis:
Waren es 2009 noch 74 Millionen Menschen die Cannabis konsumiert haben sind es 2010 schon 75,5 Millionen in der altersgruppe der 15-64 jährigen Europaweit.

Bei Amphetamin sieht es ähnlich aus.

Auch beim Kokain gab es keinen Rückgang in den geschätzten Konumentenzahlen.

Bei Diacetylmorphin/Diamorphin (Handelsname früher Heroin® / heute Diaphin®) gab es einen geschätzten Rückgang in der weltweiten Herstellung.
Kann es daran liegen, daß die Diamorphinabgabe seit mitte letzten Jahres gesetzlich geregelt ist?

Aber am besten selbst informieren bei der europäischen Beobachtungsstelle für Drogen.

MfG

Mendoza


Zitat von Maximilian Plenert <kontakt AT max-plenert.de>:


Der gemeinte Artikel der Regierung: "Konsum illegaler Drogen geht zurück" - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
http://www.bundesregierung.de/nn_1264/Content/DE/Artikel/2010/11/2010-11-11-drogenbeauftragte.html

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung titelt zum Bericht der Deutschen Beobachtungachtungsstelle für Drogen und Drogensucht "Konsum illegaler Drogen geht zurück" und bejubelt den angeblichen Erfolg der Drogenbeauftragten: "Der riskante Konsum illegaler Drogen [konkret erwähnt werden Cannabis und Kokain] und die Drogenabhängigkeit junger Menschen sind in Deutschland weiter rückläufig. Das zeigt: Die Drogen- und Suchtpolitik wirkt." - Nur komisch dass in der Pressemitteilung des Drogenbeauftragten und dem Bericht selbst das Gegenteil steht.

Stand 2009: "In den letzten 12 Monaten konsumierten 9,3% der 18- bis 39-jährigen Befragten mindestens ein Mal Cannabis." - aus der Pressemitteilung des Drogenbeauftragten

Stand 2006: In den letzten 12 Monaten konsumierten 9,2% der 18- bis 39-jährigen Befragten mindestens ein Mal Cannabis. Daten ebenfalls aus der PM.

9,2% auf 9,3% ist also ein "rückläufiger" Cannabis-Konsum...

"Nach einem leichten Rückgang der Konsumerfahrungen im Jahr 2006 hat der Konsum von Kokain und Amphetaminen unter den 18- bis 39-Jährigen 2009 wieder das insgesamt niedrigere Niveau von 2003 erreicht." - aus der Pressemitteilung des Drogenbeauftragten

Wenn der Konsum von 2003 bis 2006 zurückgegangen ist, dann ist das Wiedererreichen des Niveaus von 2003 im Jahr 2009 doch logischerweise ein Anstieg...

"Geringfügig gestiegen ist der aktuelle Konsum (12-Monats-Prävalenz) von Amphetaminen und Kokain" - Zitat aus dem eigentlichen Bericht

Und ja, es gibt Repression, auch wenn Dyckmans nie davon spricht: "Im Jahr 2009 wurden insgesamt rund 235.000 Rauschgiftdelikte erfasst, davon rund 170.000 allgemeine Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) [Spricht konsumbezogene Delikte, kein Handel!] und etwa 51.000 Handelsdelikte. [...] Die Zahl der Verurteilungen nach dem BtMG ist von 2007 nach 2008 um 7,2% gestiegen."
_______________________________________________
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen

Attachment: binDMPwH8QBXh.bin
Description: Öffentlicher PGP-Schlüssel




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang