Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Holländische Jugendliche kiffen weniger

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Holländische Jugendliche kiffen weniger


Chronologisch Thread 
  • From: "Kyra" <Kyra.Anisimov AT t-online.de>
  • To: "Mailingliste der AG Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Holländische Jugendliche kiffen weniger
  • Date: Fri, 16 Apr 2010 14:38:44 +0200
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

danke für die Info.

--------------------------------------------------
From: "Maximilian Plenert" <kontakt AT max-plenert.de>
Sent: Friday, April 16, 2010 1:52 PM
To: "Fachforum Drogen der GRÜNEN JUGEND" <liste-ff-drogen AT gruene-jugend.de>; "BND Diskussionsliste" <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>; <vfdintern AT yahoogroups.de>; <linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de>; "Liste AT mail.piratenpartei.de:AG_Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>; "Sonics" <drugchecking AT listar.hanfplantage.de>
Subject: [AG-Drogen] Holländische Jugendliche kiffen weniger

Und auch die neusten Zahlen sind klar und eindeutig...

14.04.2010
http://blogs.taz.de/drogerie/2010/04/14/hollaendische_jugendliche_kiffen_weniger/

Holländische Jugendliche kiffen weniger
von Hans Cousto

In Europa kiffen aktuell (im letzen Monat gekifft) etwa 5 Millionen Jugendliche
und junge Erwachsene unter 24 Jahren. Innerhalb des letzten Jahres haben etwa 10
Millionen Menschen in dieser Altersgruppe gekifft. Gemäß den neuesten
Statistiken zum Drogenkonsum der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen- und
Drogensucht (European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction, EMCDDA)
kiffen nur 5,3% der holländischen Jugendlichen aktuell, in Deutschland sind es
hingegen 7,6% entsprechend einem Bevölkerungsanteil von 460.000 Personen. Die
freie Verfügbarkeit von Gras und Haschisch in hollänischen Coffeeshops führt
somit nicht zu einer erhöhten Nachfrage bei jungen Menschen, oder anders
ausgedrückt, die Repression in Deutschland hat keine präventive Wirkung.

Die meisten jungen Kiffer in Europa, die im letzten Monat Haschisch oder Gras
konsumierten, gibt es in den folgenden Ländern (Anteil der unter 24-jährigen in
Prozent):

16,9% in Spanien
16,6% in Schottland
15,4% in Tschechien
12,7% in Frankreich
11,5% in Italien
10,3% in der Schweiz
9,7% in England und Wales
8,1% in Dänemark
7,6% in Österreich
7,6% in Deutschland
6,9% in Nordirland
6,7% in Belgien
6,1% in Estland
6,0% in der Slowakei
5,9% in Norwegen
5,3% in Irland
5,3% in den Niederlanden

Aufgrund dieser Daten kann niemand zurecht behaupten, die Repression gegen den
Umgang mit Cannabisprodukten habe einen günstigen Einfluss auf das abstinente
Verhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die behauptete präventive
Wirkung der Strafverfolgung von Drogenhändlern im Bereich der Cannabisprodukte
ist ein Mythos, der gerne von Repressionisten gepflegt wird, der sich aber
statistisch nicht belegen lässt. Der Mythos der präventiven Wirkung dieser
Repression respektive dieser kriminalisierung wird von vielen Massenmedien immer
wieder auf das neue kolportiert, so dass die Mehrheit der Bevölkerung immer noch
daran glaubt. In einer Botschaft des Schweizer Bundesrates vom 15. Dezember 2006
verkündete dieser: »Die Prävalenz des Cannabiskonsums steht gemäß
internationaler Erfahrung in keinem direkten Zusammenhang mit der Bestrafung
oder der Strafbefreiung des Konsums. Es lässt sich nicht nachweisen, dass
Staaten mit einer eher restriktiven Cannabispolitik tiefere Konsumentenzahlen
ausweisen als Staaten mit einer weniger restriktiven Cannabispolitik.« Dennoch
stimmten die Schweizer in der Folge in einer Volksabstimmung gegen eine
Legalisierung von Cannabis. Offenbar beeinflussen fundamentalistische
Repressionisten die Massenmedien nach wie vor in einer derat massiven Weise,
dass die Mehrheit der Bevölkerung immer noch Angst vor einer rationalen
respektive vernünftigen Drogenpolitik hat. Dies trifft übrigens nicht nur auf
die Schweiz zu, insbesondere die Drogenbeauftagten der Bundesregierung (die
derzeitige wie ihre Vorgängerinnen) lehnen nach wie vor eine Novellierung der
Cannabispolitik ab.

_______________________________________________
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang