ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
[AG-Drogen] Die Verantwortung des Westens für die Drogenprobleme in den Anbau- und Transitländern
Chronologisch Thread
- From: Maximilian Plenert <kontakt AT max-plenert.de>
- To: Fachforum Drogen der GRÜNEN JUGEND <liste-ff-drogen AT gruene-jugend.de>, liste-ff-europa AT gruene-jugend.de, BND Diskussionsliste <bnd-debatte AT bndrogenpolitik.de>, linke-drogenpolitik AT yahoogroups.de, Liste: AG_Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Drogen] Die Verantwortung des Westens für die Drogenprobleme in den Anbau- und Transitländern
- Date: Tue, 23 Mar 2010 11:16:24 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Sich dieser Verantwortung zu stellen und gemeinsam mit den Anbau- und
Transitländern (Mexiko, Afghanistan, Südamerika...) Lösungen zu finden ist die
zentrale Aufgabe der internationalen Drogenpolitik.
17. März 2010, 06:42, NZZ Online
Mexikos Präsident nimmt Washington in die Pflicht
Ursprung der Drogenkriminalität in den USA geortet
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/mexiko_praesident_washington_drogen_1.5234188.html
Nach den tödlichen Überfällen auf US- Konsulatsmitarbeiter im Norden Mexikos
hat
Mexikos Präsident Felipe Calderón die USA auf ihre Mitverantwortung im Kampf
gegen die Drogenmafia hingewiesen.
(sda/afp) «Es ist unerlässlich, dass der Kampf gegen das organisierte
Verbrechen
vollständig als eine gemeinsame Verantwortung zwischen den beiden Ländern
angesehen wird», sagte Calderón am Dienstagabend bei einem Besuch mit dem
US-Botschafter in Mexiko, Carlos Pascual, in der Grenzstadt Ciudad Juárez.
Dort
waren am Samstag eine Mitarbeiterin des US-Konsulats und ihr Ehemann sowie der
Ehemann einer mexikanischen Konsulatsangestellten erschossen worden.
Calderón, dessen Auftritt in Ciudad Juárez von Protesten begleitet wurde,
verwies darauf, dass die Drogenmafia ihre Wurzeln nicht nur in Mexiko habe.
«Die
Gewalt, die auf Ciudad Juárez niederstürzt, hat ihren Ursprung im Drogenkonsum
in den USA und in den Waffen, die aus diesem Land nach Mexiko gelangen», sagte
der seit Ende 2006 amtierende Staatschef. Er rief Washington zu einer engeren
Zusammenarbeit zur Bekämpfung des Drogen- und Waffenhandels und der
Geldwäsche auf.
Die amerikanische Aussenministerin Hillary Clinton hatte in der Vergangenheit
bereits von einer «gemeinsamen Verantwortung» der Vereinigten Staaten und
Mexikos für die Drogenkriminalität im gemeinsamen Grenzgebiet gesprochen.
Mexiko
erhält von den USA bereits Geld für den Kampf gegen Drogen im Rahmen der
sogenannten Mérida-Initiative. Es sieht für Mexiko technische und finanzielle
Unterstützung in einem Umfang von 1,4 Milliarden Dollar vor.
- --
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkuolO0ACgkQ8wIvRbpDIpJx5gCfV9POBJIkrN0Zv07XzxFOlaRh
PjIAoJhyqSsl+LCf4wQ1ud392PMAv2JL
=4ZS2
-----END PGP SIGNATURE-----
- [AG-Drogen] Die Verantwortung des Westens für die Drogenprobleme in den Anbau- und Transitländern, Maximilian Plenert, 23.03.2010
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-Drogen] Die Verantwortung des Westens für die Drogenprobleme in den Anbau- und Transitländern, Maximilian Plenert, 23.03.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.