Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Erstes Meinungsbild AG Drogen

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Erstes Meinungsbild AG Drogen


Chronologisch Thread 
  • From: ""J. Löblein"" <jl AT iridis.de>
  • To: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-Drogen] Erstes Meinungsbild AG Drogen
  • Date: Mon, 23 Nov 2009 21:48:09 +0100
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Es ist soweit!
Die AG Drogen befragt Mitglieder und Gäste nach ihren Ansichten.

Eine Technische Lösung für die Umfrage hat leider nicht geklappt da die Plattform nicht an die Struktur der Umfrage angepasst werden konnte, deshalb also per Email:

Zum Ausfüllen einfach die beiden als Attachment angehängten Dateien "Fragen_Person.rtf" und "Fragen_Politik.rtf" abspeichern, ausfüllen und an die Adresse "meinungsbild_agd AT web.de" senden. Bitte die 2 Dateien in 2 unterschiedlichen Mails schicken um sie automatisch anonym trennen zu können. Kommentare bitte unter "Sonstiges" bei den Fragen zur Person. Anonymiserung über Treuhänder auf Anfrage.

Grüsse, Jochen/Access - AG Drogen - Piratenpartei.

Was passiert mit den Daten?
Die Datei kommen getrennt in ein extra eingerichtetes Postfach und werden getrennt ausgewertet. Auf Wunsch kann diese Aufgabe auch ein Treuhänder übernehmen, Details auf Anfrage. Wer zu seinen Forderungen steht kann auf Wunsch die Datensätze auch wieder zusammenführen, dazu einfach Frage 18 aus den persönlichen Fragen mit Ja beantworten. Die Fragen zur Person sind vor allem zur Klärung der Mitgliedschaft und zur Übersicht über die Demographie. Sie werden ausschliesslich als anonyme Zusammenfassung veröffentlicht, z.B. als Altersdurchschnitt, der geografischen Verteilung, etc. Es ist nicht vorgesehen diese Daten anderweitig zu veröffentlichen oder weiterzugeben. Jeder Nutzer hat ein Veto auf die Verwendung seiner Daten und kann jederzeit die Vernichtung erwirken. Die Daten zu den politischen Fragen sollen vor allem die Einstellung und Strategie der Teilnehmer erfassen. Bitte beachtet dazu auch dass jede Frage 2 Antworten verlangt: Persönliche Zustimmung zu einer Forderung und die Aussage ob es auch taktisch geschickt ist sie aktuell zu fordern. Diese politischen Aussagen werden nach Gästen und Mitgliedern getrennt umfangreich ausgewertet und veröffentlicht, aber stets ohne Identifikation Einzelner.

{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1038\cocoasubrtf250
{\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 Tahoma;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;}
\paperw11900\paperh16840\margl1440\margr1440\vieww11700\viewh9400\viewkind0
\deftab720
\pard\tx566\tx1133\tx1700\tx2267\tx2834\tx3401\tx3968\tx4535\tx5102\tx5669\tx6236\tx6803\pardeftab720\ri-2166\ql\qnatural

\f0\fs22 \cf0 ===Pers\'f6nliche Fragen===\
- Mindesteintrag funktionierende E-Mail Adresse.\
- Anonyme Eintr\'e4ge nur mit Angabe zur Mitgliedschaft in der Piratenpartei.\
- Alle Angaben Freiwillig,  auch Teilangaben m\'f6glich.\
\
01. Name:\
02. Name/Nick im Wiki:\
03. Email:\
04. Mitglied Piratenpartei?\
05. Mitgliedsnummer Piratenpartei:\
06. Landesverband:\
07. Mitglied einer andern Partei:\
08. Eingetragenes Mitglied in der AG Drogen?\
09. M\'f6chtest du hiermit eintreten?\
10. Mitglied der Mailingliste der AG Drogen?\
11. Bist du ausserhalb der AG Drogen in der Drogenpolitik aktiv?\
12. Bist du ausserhalb der AG Drogen in der Piratenpartei aktiv?\
13. In welchen relevanten Organisationen oder Communities bist du Mitglied?\
14. Beruf, falls Relevanz zum Thema Drogenpolitik?\
15. Bist du interessiert an regionalen Treffen?\
16. Welche Kommunikationsform bevorzugst du:\
17. M\'f6chtest du die Behandlung dieser Umfrage \'fcber einen Treuh\'e4nder?\
18. M\'f6chtest du deine Pers\'f6nlichen Daten mit deinen Politischen Forderungen verkn\'fcpfen?\
19. Geburtsjahr:\
20. War diese Umfrage Problemlos f\'fcr dich? \
21. Sonstiges:\
\
Datenschutz:\
Anonyme Beitr\'e4ge werden akzeptiert aber nicht gefordert. Mindestidentifikation ist eine funktionierende Email Adresse um die Daten zu verifizieren. Mindesteintrag ist Kl\'e4rung ob der Ausf\'fcller Mitglied der Piratenpartei ist. Die Sicherheit der Daten wird pers\'f6nlich gew\'e4hrleistet und keinen Dritten ausgeh\'e4ndigt und entsprechend gesichert. Zur Anonymit\'e4t werden die Politischen Fragen von den Pers\'f6nlichen Fragen abgetrennt und auf Wunsch \'fcber einen Treuh\'e4nder sicher anonymisiert. Sie k\'f6nnen sich aber auch daf\'fcr entscheiden ihre Pers\'f6nlichen Fragen eindeutig zu verkn\'fcpfen um ihre Einstellung zu registrieren. Pers\'f6nliche Daten werden nicht publiziert.\
\
Was passiert danach:\
Die Datei kommen getrennt in ein extra eingerichtetes Postfach und werden getrennt ausgewertet. Auf Wunsch kann diese Aufgabe auch ein Treuh\'e4nder \'fcbernehmen, Details auf Anfrage. Wer zu seinen Forderungen steht kann auf Wunsch die Datens\'e4tze auch wieder zusammenf\'fchren, dazu einfach Frage 18 aus den pers\'f6nlichen Fragen mit Ja beantworten. Die Fragen zur Person sind vor allem zur Kl\'e4rung der Mitgliedschaft und zur \'dcbersicht \'fcber die Demographie. Sie werden ausschliesslich als anonyme Zusammenfassung ver\'f6ffentlicht, z.B. als Altersdurchschnitt, der geografischen Verteilung, etc. Es ist nicht vorgesehen diese Daten anderweitig zu ver\'f6ffentlichen oder weiterzugeben. Jeder Nutzer hat ein Veto auf die Verwendung seiner Daten und kann jederzeit die Vernichtung erwirken. Die Daten zu den politischen Fragen sollen vor allem die Einstellung und Strategie der Teilnehmer erfassen. Bitte beachtet dazu auch dass jede Frage 2 Antworten verlangt: Pers\'f6nliche Zustimmung zu einer Forderung und die Aussage ob es auch taktisch geschickt ist sie aktuell zu fordern. Diese politischen Aussagen werden nach G\'e4sten und Mitgliedern getrennt umfangreich ausgewertet und ver\'f6ffentlicht, aber stets ohne Identifikation Einzelner.}
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\cocoartf1038\cocoasubrtf250
{\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 Tahoma;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;}
{\info
{\title ===Drogenpolitische Fragen===}
{\author Registered User}}\paperw11900\paperh16840\margl357\margr357\margb363\margt357\vieww11380\viewh13580\viewkind0
\deftab720
\pard\tx566\tx1133\tx1700\tx2267\tx2834\tx3401\tx3968\tx4535\tx5102\tx5669\tx6236\tx6803\pardeftab720\ri0\ql\qnatural

\f0\fs22 \cf0 ===Drogenpolitische Fragen===\
ACHTUNG: Die einzelnen Forderungen \'fcberschneiden sich oder schliessen sich teilweise aus. Sie sind nicht Teil eines einheitlichen Programms sondern Bausteine einer m\'f6glichen Drogenpolitik. Entscheiden sie also bei jeder Frage neu ob sie der Aussage zustimmen oder nicht, unabh\'e4ngig von den anderen Fragen.\
\
Ausf\'fcllen durch einf\'fcgen von "x" in die [] Boxen zu Anfang: [x] bedeutet Zustimmung.\
Speichern nur mit dem gleichen Namen ("Fragen_Politik.rtf"), nur im .rtf Format.\
\
Zu jeder Forderung gibt es 2 unterschiedliche Fragen:\
[A][-] Sind sie pers\'f6nlich f\'fcr die Massnahme ? (Ja/Nein)\
[-][B] Halten sie die Forderung taktisch sinnvoll ? (Ja/Nein)\
Beispiel: [x][x] bedeutet "Ich bin f\'fcr diese Massnahme und halte es f\'fcr taktisch Sinnvoll sie zu fordern". \
\
[][] 01. Medizinisches Marihuana auf Verschreibung f\'fcr Kranke.\
[][] 02. Gleichberechtigung von Marihuana zu Pharmaka in der Verschreibung.\
[][] 03. Bezug aller Drogen auf \'e4rztlicher Verschreibung.\
[][] 04. Einf\'fchrung Cannabis Buyers Clubs als Verkaufsstellen f\'fcr medizinisches Cannabis.\
[][] 05. Einf\'fchrung Lizenzierter "Coffeeshops" als Verkaufs- und Konsum-Stellen f\'fcr weiche Drogen.\
[][] 06. Einf\'fchrung Lizenzierter Privatwirtschaftlicher "Konsumstuben" zum sozialen Konsum harter Drogen.\
[][] 07. Bundesweite Einf\'fchrung Lizenzierter Medizinischer "Dr\'fcckerstuben" zum Konsum harter Drogen.\
[][] 08. Bundesweit Substitutionsangebote f\'fcr Harte Drogen (z. B. Methadon).\
[][] 09. Kostenlose Abgabe von Drogen, z.B. in der Substitution.\
[][] 10. Bundesweit Nadeltauschprogramme.\
[][] 11. Bundesweit Nadeltauschprogramme in Gef\'e4ngnissen.\
[][] 12. Private Nutzung von Drogentests f\'fcr Konsumenten illegaler Drogen (Drug-Checking)\
[][] 13. Drogenverkauf an Gef\'e4ngnisinsassen.\
[][] 14. Einf\'fchrung der Abgabe Harter Drogen in Apotheken.\
[][] 15. Abgabe Tabak nur in Spezialgesch\'e4ften.\
[][] 16. Abgabe Alkohol nur in Spezialgesch\'e4ften.\
[][] 17. Recht auf Anbau von Cannabis f\'fcr Eigenbedarf.\
[][] 18. Besteuerung von Produktion und Verkauf von Drogen.\
[][] 19. Besteuerung von Drogen angepasst an Real entstehenden Kosten.\
[][] 20. Besteuerung von Drogen angepasst an Gef\'e4hrlichkeit einer Droge\
[][] 21. Absolutes Werbeverbot f\'fcr Drogen.\
[][] 22. Umfassenden Verbraucherschutz von Konsumenten von Drogen nach einer Legalisierung.\
[][] 23. Zulassung von eingetragenen Konsummarken f\'fcr Cannabis-Produkte, \'e4hnlich Zigaretten.\
[][] 24. Rauchverbot in allen Gastst\'e4tten.\
[][] 25. Rauchverbot in der \'d6ffentlichkeit.\
[][] 26. Verbot allen \'f6ffentlichen Drogenkonsums.\
[][] 27. Verkauf und Abgabe von Drogen nur an Einwohner Deutschlands.\
[][] 28. Der Verk\'e4ufer haftet mit bei unsachgem\'e4sser Abgabe von Drogen.\
[][] 29. Beteiligung Suchtkranker an den Kosten von Massnahmen.\
[][] 30. Generelle Beteiligung der Konsumenten an den Kosten von Massnahmen.\
[][] 31. Kein Zwang zur Einnahme von Drogen oder Psychopharmaka.\
[][] 32. Kein Druck zur Einnahme von Psychopharmaka oder Drogen durch Verweigern der Behandlung.\
[][] 33. Legalisierung von Psychedelika in der betreuten Psychotherapie (LSD, MDMA, etc.).\
[][] 34. Legalisierung von Psychedelika in der Religi\'f6sen Anwendung (Santo Daime, UDV, etc.)\
[][] 35. Legalisierung von Psychedelika in Betreuung durch ausgebildete, nicht-\'e4rtzliche Begleiter.\
[][] 36. Einf\'fchrung von neutraler Drogeninformation im Biologie-Unterricht, analog Sexualkunde.\
[][] 37. Abgabe von Drogen nur gegen Vorlage eines Personalausweises.\
[][] 38. Abgabe von Drogen nur gegen Vorlage eines Rezepts.\
[][] 39. Abgabe von Drogen nur gegen Vorlage einer speziellen Drogen-Lizenz.\
[][] 40. Aufzeichnung aller gewerblichen Transaktionen im legalisierten Drogenhandel.\
[][] 41. Aufzeichnung aller privaten Transaktionen im legalisierten Drogenhandel.\
[][] 42. Verbot von Urintests auf Drogen in der Privatwirtschaft.\
[][] 43. Beschr\'e4nkung von Urintests von Drogen auf das Transportgewerbe.\
[][] 44. Verbot von Urintests auf Drogen f\'fcr Versicherungen.\
[][] 45. Konsum von Drogen f\'fcr 16-18 j\'e4hrige im Beisein der Eltern.\
[][] 46. Allgemeine Angleichung von Cannabis-Regulierung analog Alkohol.\
[][] 47. Cannabis: Legalisierung von ( ) Herstellung ( ) Verkauf ( ) Verschreibung ( ) Besitz.\
[][] 48. MDMA (Ecstasy): Legalisierung von ( ) Herstellung ( ) Verkauf ( ) Verschreibung ( ) Besitz.\
[][] 49. Amphetamin (Speed): Legalisierung von ( ) Herstellung ( ) Verkauf ( ) Verschreibung ( ) Besitz.\
[][] 50. Kokain: Legalisierung von ( ) Herstellung ( ) Verkauf ( ) Verschreibung ( ) Besitz.\
[][] 51. Heroin: Legalisierung von ( ) Herstellung ( ) Verkauf ( ) Verschreibung ( ) Besitz\
[][] 52. Legalisierung Verkauf von Coca Bl\'e4ttern.\
[][] 53. Legalisierung Verkauf von Opium.\
[][] 54. Freigabe von Herstellung, Verkauf, Verschreibung, Besitz aller Drogen.\
[][] 55. Abschaffung des Pr\'e4ventions-Prinzips in der Drogengesetzgebung.\
[][] 56. Soziale Hilfsangebote f\'fcr Drogenabh\'e4ngige.\
[][] 57. Staatliche Unterst\'fctzung von Drogenabh\'e4ngige Selbsthilfegruppen.\
[][] 58. Kein F\'fchrerschein Entzug f\'fcr Cannabis Konsumenten welche n\'fcchtern Fahren.\
[][] 59. Einf\'fchrung eines Bundesministers f\'fcr Drogen.\
[][] 60. K\'fcndigung der UN Drogen Konvention \'fcber Drogen.\
[][] 61. Tolerierung des Besitzes von Drogen f\'fcr den Eigenbedarf.\
[][] 62. Umfassende Regulierung aller Aktivit\'e4ten rund um Drogen.\
[][] 63. Recht auf den Besitz von Drogen f\'fcr den Eigenbedarf.\
[][] 64. Reduzierung der Haftstrafen f\'fcr Konsumenten.\
[][] 65. Reduzierung der Haftstrafen f\'fcr Besitz von Drogen.\
[][] 66. Reduzierung der Haftstrafen f\'fcr Drogenhandel.\
[][] 67. Gegen all diese Vorschl\'e4ge.\
[][] 68. F\'fcr die Beibehaltung der jetzigen Politik.\
[][] 69. F\'fcr eine Versch\'e4rfung der jetzigen Politik. \
\
\
Datenschutz:\
Anonyme Beitr\'e4ge werden akzeptiert aber nicht gefordert. Mindestidentifikation ist eine funktionierende Email Adresse um die Daten zu verifizieren. Mindesteintrag ist Kl\'e4rung ob der Ausf\'fcller Mitglied der Piratenpartei ist. Die Sicherheit der Daten wird pers\'f6nlich gew\'e4hrleistet und keinen Dritten ausgeh\'e4ndigt und entsprechend gesichert. Zur Anonymit\'e4t werden die Politischen Fragen von den Pers\'f6nlichen Fragen abgetrennt und auf Wunsch \'fcber einen Treuh\'e4nder sicher anonymisiert. Sie k\'f6nnen sich aber auch daf\'fcr entscheiden ihre Pers\'f6nlichen Fragen eindeutig zu verkn\'fcpfen um ihre Einstellung zu registrieren. Pers\'f6nliche Daten werden nicht publiziert.\
\
Was passiert danach:\
Die Datei kommen getrennt in ein extra eingerichtetes Postfach und werden getrennt ausgewertet. Auf Wunsch kann diese Aufgabe auch ein Treuh\'e4nder \'fcbernehmen, Details auf Anfrage. Wer zu seinen Forderungen steht kann auf Wunsch die Datens\'e4tze auch wieder zusammenf\'fchren, dazu einfach Frage 18 aus den pers\'f6nlichen Fragen mit Ja beantworten. Die Fragen zur Person sind vor allem zur Kl\'e4rung der Mitgliedschaft und zur \'dcbersicht \'fcber die Demographie. Sie werden ausschliesslich als anonyme Zusammenfassung ver\'f6ffentlicht, z.B. als Altersdurchschnitt, der geografischen Verteilung, etc. Es ist nicht vorgesehen diese Daten anderweitig zu ver\'f6ffentlichen oder weiterzugeben. Jeder Nutzer hat ein Veto auf die Verwendung seiner Daten und kann jederzeit die Vernichtung erwirken. Die Daten zu den politischen Fragen sollen vor allem die Einstellung und Strategie der Teilnehmer erfassen. Bitte beachtet dazu auch dass jede Frage 2 Antworten verlangt: Pers\'f6nliche Zustimmung zu einer Forderung und die Aussage ob es auch taktisch geschickt ist sie aktuell zu fordern. Diese politischen Aussagen werden nach G\'e4sten und Mitgliedern getrennt umfangreich ausgewertet und ver\'f6ffentlicht, aber stets ohne Identifikation Einzelner.}



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang