Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-bauen-verkehr - Re: [Ag-bauen-verkehr] Fußweg zu Supermärkten

ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste

Listenarchiv

Re: [Ag-bauen-verkehr] Fußweg zu Supermärkten


Chronologisch Thread 
  • From: Sven Anders <Sven+Anders AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-bauen-verkehr] Fußweg zu Supermärkten
  • Date: Sat, 21 Apr 2012 07:16:10 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
  • List-id: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Michael V schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin auch ein Befürworter von Shared Space. Bei dem Beispiel von
Sven Anders wurde das ganze möglicherweise unglücklich umgesetzt,
außerdem haben wir hier eine Sondersituation eines Parkplatzes der
direkt an eine stark befahrene Hauptverkehrsstraße angrenzt.

Meinen Eindruck nach, liegen die meisten Diskounter an vielbefahren Straßen ist ja ein Verkaufsargument: Da kommen die Autos sowieso vorbei...

Und es sind hier Aldi Hausbruch, Aldi Neuwiedenthal, Lidl Hausbruch und Rewe Gerdauring, also 4 von 5 Supermärkten (die nächsten 5 Supermärkte in 1km Entfernung) die keinen Fußweg haben.

Schreibt doch bitte mal, wie es bei Euch aussieht.

Michael V schrieb:
Daraus
eine allgemeine Vorschrift für getrennte Fußwege zu Discountern zu
fordern, wäre die falsche Reaktion. Denn vielerorts sind die
Kundenparkplätze übersichtlich gestaltet und gut umgesetzt.

Vielmehr sind da die zuständigen Behörden gefordert, Gefahrenstellen
bei Parkplatzeinfahrten zu verhindern.

Gruß Michael

Sehr richtig. Ich bin für Shared Space in allen Wohngebieten. Das Maß der
Dinge ist nämlich der unmotorisierte Mensch. Unter den Autofahrern hat sich
eine Herrschaftsmentalität etabliert, die dringend auf's Normalmaß gestutzt
werden muss.
Für alle die es live erleben wollen: fahrt mal durch die Wohnstraßen in HH-
Ottensen oder Altona. Da fährt man im zweiten Gang mit Standgas, sonst
gibt's Beule, ggf. nicht nur im Blech. Ich find das okay.

Ich finde die Shared Space Idee sehr beeindruckend.

Korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe:

Man macht bei Shared Space ja bewusst Kreuzungen unübersichtlicher und enger, damit alle mehr aufpassen.

Ich frage mich, wie dann Parkplätze aussehen müssten? Vielleicht müsste man die Zufahrt von der schnellen Straße so eng machen, das da schon das Auto extrem abbremsen müsste. Das wäre die eine Gefahrenzone auf solchen Parkplätzen. Die zweite Gefahrenzone ist für mich das Rückwärts ausparken von Autos, da hab ich keine Idee, wie man das für den Autofahrer noch unübersichtlicher handhaben kann.

Egal, wenn man Shared Space auf Discounter-Parkplätzen fordert, ist das IMHO eine wesentlich weitreichendere Forderung als ein Fußweg.
Der Discounter bekommt ja auch ständig Anlieferungen mit LKW über die Zufahrt etc.

Ich finde ja die Grundhaltung: Wir sollten Gesetze eher abbauen, als neue zu fordern auch gut. Vielleicht könnte die Piratenpartei die Discounter auffordern (so viele sind es ja nicht) mal darüber nachzudenken, das auch Fußwege zu den Geschäften gewünscht sind.

Das wäre wesentlich schwächer, als eine Gesetzesänderung, aber immerhin würde man das Thema mal in die Öffentlichkeit bringen.

BTW: Ich hab das so verstanden, das gerade Baugesetze sehr regional sind, insofern kann das natürlich auch regional unterschiedlich geregelt werden, die Piratenpartei muss ja auch nicht zu jeden Punkt eine Bundesmeinung haben.

Evtl. gibt es ja auch Orte die auf solche Dinge wert legen und das schon in Gesetze gegossen haben.

Gruß
Sven




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang