Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-basisarbeit - [Ag-basisarbeit] [AG-Basisarbeit] Projekt AG-Kodex

ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-basisarbeit mailing list

Listenarchiv

[Ag-basisarbeit] [AG-Basisarbeit] Projekt AG-Kodex


Chronologisch Thread 
  • From: Mario Chemnitz <mario.chemnitz AT googlemail.com>
  • To: Ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-basisarbeit] [AG-Basisarbeit] Projekt AG-Kodex
  • Date: Mon, 27 Aug 2012 14:24:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
  • List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>

Hallo Jungs und Mädels,

ich weiß, ich bin noch für die meisten ein Unbekannter, doch ich arbeite daran, dass sich das mal ändert. Heute trete ich mal wieder mit einer neuen Idee an euch heran.

Der Vorfall mit der Nuklearia zeigt die Schwachstellen einer pluralistischen Parteistruktur, so u.a. das Propagieren von Meinungsbildern, von denen sich die Partei schon abgewandt hat.

Lösungsidee: Das Formulieren einer Art Verhaltensrichtlinie für AGs, in der Sachen notiert werden wie "AGs sollten keine Inhalte/Meinungsbilder im Namen der Piratenpartei(!!) öffentlich anwerben, zu denen es in der Piratenpartei schon gegensprechende Beschlüsse gibt." etc.

Die Idee habe ich auch nochmal im BrainstormPad notiert: https://basisarbeit.piratenpad.de/BrainstormPad

Ich freue mich über Rückmeldung.
Beste Grüße,
Mario (Laserjunge).


PS: Und hier noch der FB-Post zu der Nuklearia-Debatte zur näheren Erörterung des aktuellen Problems:
Piratenpartei: 
[Ben] Abmahnspass: Die Piratenpartei hat eine klare Antiatom-Beschlusslage. Dennoch gibt es einen Flyer mit dem Titel "Nuklearia – Piraten für eine moderne und sichere Kernenergie". Was meint ihr, soll man solche Falschdarstellungen auf Kosten der Partei bekämpfen oder besser ignorieren wegen dem Streisand effect?

Mein Kommentar:
Ich weiß nicht ob man im Rahmen dieser Partei stolz darauf sein sollte, sich zu dem Mainstream der großen Parteien zu gesellen. Wenn es im Speziellen mal so ist (wie bei der AKW Debatte), weil man sich informiert hat und das der beste Weg ist, dann ist es gut so. Doch eben genau diesen Anschein habe ich bei der Atomdebatte nicht. Hier wird auch seitens der Piratenpartei seit dem Startschuss in Fukushima lauthals in dasselbe Horn geblasen, wie von der Ideenfabrik Nr. 1 - der CDU. Das sich deswegen einige Fachleute zusammensetzen und engagierte Aufklärung gegen das Feindbild "ATOM" innerhalb einer "Freidenker" Partei treiben wollen, finde ich vom Grundsatz her erst mal eine sehr gute Idee. Schließlich ist genau diese pluralistische Arbeitsweise das, was die Piratenpartei ausmacht, worauf sie stolz sein sollte und was sie bei jeder möglichen Gelegenheit propagiert. Nun hat diese Arbeitsweise einmal eine kleine Unstimmigkeit erzeugt, die bei einer Flyer-Auflage von 1500 Stk. ohne piratiges coorp. Design wohl kaum der Rede Wert sein sollte, und die frei-denkerische Partei Nr. 1 droht mit Abmahnungen. Ein äußerst armes Zeugnis! Und ich werde das Gefühl nicht los, das hier heraus etwas Neid seitens der großen Anti-Atom-Piraten gegenüber der Produktivität der kleinen Nuklearia spricht. Die Lösung ist dabei einfach: Redet einfach Mal mit eurer BASIS. Es gibt keinerlei Verhaltenskodex, den man neuen AGs mit auf den Weg gibt, um solche Missverständnisse erst gar nicht aufkommen zu lassen. Vielleicht sollten wir daran mal etwas ändern. 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang