ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-basisarbeit mailing list
Listenarchiv
- From: "CaeVye" <caevye AT web.de>
- To: <ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-basisarbeit] Mumbletreffen am Mittwoch
- Date: Mon, 4 Jun 2012 21:55:31 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
- List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>
Hi,
erstmal diese Mail als kleine Erinnerung, dass das reguläre
Mumbletreffen jeweils am 6. eines Monats um 20 Uhr im NRW-Mumble
stattfindet.
Ich habe heute erfahren, dass bei uns vor Ort eine sehr große Gruppe
in den KV eintreten will und das RL-Kennlerntreffen wurde ebenfalls
auf den Mittwoch gelegt - ich komme also bestenfalls später ins
Mumble. (Sorry, RL-Basisarbeit geht vor).
Da wir hier endlich an eigene Räume gekommen sind (sehr
renovierungsbedürftig, aber auch sehr günstig - voraussichtlich aber
nur eine Übergangslösung) - wie ist das bei euch vor Ort? Wie / wo
organisiert ihr RL-Schulungen und Treffen? Ausschließlich Stammtische
in Gaststätten? Wie groß ist der Anteil der wenig netzaffinen
Neumitglieder bei euch?
Ich habe außerdem (wieder mal) versucht mit den Organisatoren von
Dreamwidth.org Kontakt aufzunehmen. Ich sehe den dringenden Bedarf
einer niedrigschwelligen Piraten-Plattform und meiner Ansicht nach ist
der einzige vernünftige Weg eine Kooperation mit einem vorhandenen
(Open Source)-Projekt und dieser Livejournal.com-Fork wäre meine erste
Wahl. Allerdings bin ich nicht sicher, wieviel davon OS ist, bzw. ob
da noch Teile des Codes von LJ lizenziert sind bzw. unter welchen
Lizenzen die neuen Teile stehen. Es gibt auch andere Ansätze auf der
gleichen Basis (Insanejournal, Deathjournal), die sind aber weit
weniger entwickelt und wenn, dürfte allenfalls DW bei uns nicht direkt
in die Knie gehen bzw. auch LV- oder gar Bund aushalten, falls wir
über das Teststadium rauskommen.
Jedenfalls würde mich sehr interessieren, ob noch wer mit bestehenden
Plattformcodes experimentert oder Möglichkeiten sieht. Wir brauchen
Alternativen zu den ML-Debatten, von denen sich immer mehr Leute
verabschieden. Bei Interesse kann ich das Konzept von LJ/DW etc. mal
vorstellen. Es ist im Grunde eine Mischung aus Blogs und Communities,
wobei die Anordnung der Kommentare durchaus Diskussionen erlauben.
Außerdem ist die flexible Mischung aus moderierten und unmoderierten,
öffentlichen und privaten Bereichen recht ansprechend.
Falls ich es Mittwoch nicht bis 20 Uhr zurück schaffe: Sprecht doch
bitte über den Vorschlag Klaus Hammer als 2. Admin für die Pads zu
nehmen bzw. einigt euch auf sonstwen :) Ich würde aus den Erfahrungen
mit anderen Communities dringend empfehlen, nicht zu viele Leute mit
Adminrechten zu versehen - ein einziger ausgetickter Admin reicht, um
eine ganze Community zu zerschlagen bzw. die Accounts und
Arbeitsergebnisse zu löschen. Ich hänge auch nicht sonderlich an den
Adminrechten - wir sollten nur gemeinsam und mehrheitlich entscheiden,
wer sie hat. (Ich hab Klaus daher noch nicht eingetragen, wenn kein
Widerspruch kommt, werde ich ihn aber am Donnerstag als
"Freischaltbackup" hinzunehmen.)
btw: Falls hier wer aus Berlin dabei ist: Ich bin von Freitag bis
Sonntag in Berlin. Am Samstag und So-Vormittag könnten wir uns daher
tatsächlich auch RL treffen.
Liebe Grüße
Cae
- [Ag-basisarbeit] Mumbletreffen am Mittwoch, CaeVye, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.