Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-basisarbeit - Re: [Ag-basisarbeit] WG: Wie sieht gute und effektive Basisarbeit aus?

ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-basisarbeit mailing list

Listenarchiv

Re: [Ag-basisarbeit] WG: Wie sieht gute und effektive Basisarbeit aus?


Chronologisch Thread 
  • From: "Hubert Huthmacher" <hubert.huthmacher AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "'Stefan'" <stmstmstmster AT googlemail.com>
  • Cc: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-basisarbeit] WG: Wie sieht gute und effektive Basisarbeit aus?
  • Date: Wed, 25 Apr 2012 09:02:17 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
  • List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>

Hallo Stefan,

 

leider wird das nach der Landtagswahl erstmal weniger werden. Leider heisst aber auch, gut so, denn wir brauchen auch Zeit aus Interessenten – Mitglieder zu machen und aus Mitgliedern dann (wenn gewünscht) aktive Piraten zu machen. Das sind eben Basisaufgaben die wir hier in der Basisarbeit wahrnehmen wollen, bzw. eben auch die Strukturen bis an den Bundesvorstand bringen wollen, damit das gelebte Strukturen werden können.

 

Gruß

 

Hubert

 

Von: ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Stefan
Gesendet: Donnerstag, 19. April 2012 09:29
An: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [Ag-basisarbeit] WG: Wie sieht gute und effektive Basisarbeit aus?

 

 

Am 12. April 2012 14:45 schrieb Hubert Huthmacher <hubert.huthmacher AT piratenpartei-nrw.de>:

Hallo Impyer,

gute und effektive Basisarbeit sieht so aus, das ein Interessent an einen Stammtisch herangeführt wird, dort begleitet wird, offene Fragen beantwortet werden und ein Ansprechpartner für Rückfragen auch ausserhalb des Stammtisches vorgestellt wird.

Auf Ablehnung und/oder Unwissenheit reagiert man erstmal mit Dankbarkeit, Dankbarkeit insofern, das man sich bedankt das der Interessent dieses Thema so offen anspricht um dann zurückzufragen, was ihn denn daran interessiert oder was ihn zu einer ablehnenden Haltung bringt.

Für Spenden und Hilfen werben - ist ganz einfach - man muss es nur sagen, oder besser darum bitten.


Formulare bereithalten.
 


Die vielen Nichtwähler erreicht man optimalerweise über einen Stand in der Innenstadt. Also auch Nichtwähler müssen ja mal einkaufen gehen, oder gehen einfach mal in die Stadt bummeln. Desto häufiger wir in den Städten vertreten sein können, desto mehr Wähler und Nichtwähler erreichen wir.


exakt. Wobei ich und viele andere grad jetzt die Erfahrung machen, dass die Leute von selbst auf uns losstürmen wenn ein oranger Piratenstand aufgebaut wird. Das Interesse und Medienhype ist grad riesig. So wirds natürlich nicht bleiben.


Was auch schön ist sind thematische Veranstaltungen.

--
Gruß, Stefan




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang