ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-basisarbeit mailing list
Listenarchiv
- From: Marcel Schwalb <marcel.schwalb AT filopher.de>
- To: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung
- Date: Mon, 05 Mar 2012 10:51:35 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
- List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>
On 05.03.2012 10:24, HuHu.de wrote:
Vielleicht können alle die hier mitmischen wollen, eine kurze VorstellungHallo.
reinschmeissen ?
Das finde ich eine gute Idee. Ich mache dann mal weiter.
Mein Name ist Marcel Schwalb, auch als "Mandelbroetchen" betitelt. Ich bin 32 Jahre jung und komme aus Düren. Beruflich arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Informatik) an der Universität zu Köln. Ich bin Mathematiker und in meinem Job recht bildungsaffin: sprich ich habe schon die ein oder anderen Seminare und Übungen gehalten.
Pirat bin ich seit rund einem halben Jahr - sehe mich deswegen also selbst immer noch als Neupiraten. Da ich aber aus einem beruflich-technischen Umfeld komme, war der technische Einstieg bei den Piraten für mich vermutlich wesentlich leichter als für Menschen mit anderem Berufshintergrund. So habe ich mich dazu entschlossen, dazu beitragen zu wollen, das jüngst gereifte Wissen über piratische Werkzeuge an andere Piraten weiterzugeben. Wir Piraten Düren werden hierzu Ende März in Düren einen kreisübergreifenden zweiteiligen Technik-Workshop anbieten. Im ersten Teil soll es um die Vorstellung von typischen Piratenwerkzeugen wie Mailinglisten, Wiki, Pad und Mumble gehen. Im zweiten Teil dann noch mal separat um flüssige Demokratie und das Liquid Feedback System.
Weiterhin bin ich im Hebewerk aktiv und dort Schatzmeister. Das Hebewerk (gemeinnütziger e.V.) wurde am letzten Politischen Tag der Arbeit NRW gegründet und versteht sich als parteiunabhängiges Bildungsprojekt und Bildungsplattform (http://wiki.piratenpartei.de/Hebewerk). Warum parteiunabhängig? Neben dem Aspekt, dass Bildung in meinen Augen immer politisch unabhängig geschehen sollte, verlangen einige Kommunen und Ämter parteiunabhängige Institutionen, um Räume oder Gerätschaften zu vermieten oder Fördergelder zu beantragen.
Mittelfristig ist eines unserer Ziele, die politische Bildung in Deutschland zu fördern. Hierzu zählen nach unserem Verständnis ebenso die technischen Errungenschaften der demokratischen Willensbildung im Internet. Technik-Workshops, wie wir sie momentan in Düren anbieten, könnten also zukünftig auch unter den Rahmen des Hebewerks fallen. Das hätte den Vorteil, dass man organisatorische Arbeit aus der Parteiarbeit ausgliedern kann und die gewonnene Zeit sinnvoller für Themenprojekte nutzen kann.
Ich sehe hier viele thematische Schnittpunkte zur AG Basisarbeit und wollte morgen mal in die Mumble-Sitzung reinhören, sowohl als Dürener Pirat wie auch als Hebewerk Mitglied.
Viele Grüße,
Marcel Schwalb
@mandelbroetchen
- [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, HuHu.de, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Marcel Schwalb, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Klaus Löfflad, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Tobias Raff, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Ines Schorsch, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Bernd Preißmann, 05.03.2012
- [Ag-basisarbeit] WG: kurze Vorstellung, HuHu.de, 05.03.2012
- [Ag-basisarbeit] WG: kurze Vorstellung, HuHu.de, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Bernd Preißmann, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Ines Schorsch, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Tobias Raff, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Klaus Löfflad, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Biro, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Dietmar, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Dietmar Helm, 05.03.2012
- Re: [Ag-basisarbeit] kurze Vorstellung, Marcel Schwalb, 05.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.