ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-basisarbeit mailing list
Listenarchiv
- From: "SlickRights" <SlickRights AT web.de>
- To: "'CaeVye'" <caevye AT web.de>
- Cc: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf
- Date: Mon, 14 Feb 2011 11:52:44 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-basisarbeit>
- List-id: <ag-basisarbeit.lists.piratenpartei.de>
Hi CaeVey,
" Aktuell wird das Rad oft an vielen Stellen neu erfungen."
Dazu möchte ich auch noch mal auf die "AG progressive Parteistruktur"
hinweisen, die sich dem aktuellen Struktur-Problem annimmt.
Und natürlich hast du vollkommen Recht damit, das hier auch viele
Informationen einfach "verloren" gehen, und jedesmal auf´s Neue
"erfunden" oder "erfragt" oder "erarbeitet" werden müssen, das nervt
und demotiviert-und bindet Ressourcen, die wir für die inhaltlichen
Themen aufwenden sollten.
Natürlich ist es in der PP so, das es immer sehr schwierig ist,
Strukturen "top-down" einzuführen. Das Qualitäts-Argument ist immer
die positive Erfahrung, die sich aus der Umsetzung in der Basis
ergibt (auch wenn es Anpassungen gibt).
Insofern würde ich vorschlagen, das wir innerhalb der AG Basisarbeit
genau diese Struktur "im Kleinen" aufbauen, und dies dokumentieren.
Als "Ideen"-Vorlage können wir das System D-AG/S-AG hernehmen, also
D-AG = Diskussions-AG, hier werden Ideen diskutiert und in eine Form
gegossen. Sodann vergeben wir dann Aufträge an die S-AGs (Service-AGs/
Sub-Projekte) die sich mit der fachlichen Ausarbeitung beschäftigen.
Die Vergabe der Tasks wird von einer Koordinations-Instanz vorgenommen,
die einmal wöchentlich eine Mumble-Sitzung abhält.
Das "jour-fix" sollte hierbei auch durchgeführt werden, denn immerhin geht
es dabei ja um kurzfristige Änderungen/Entscheidungen.
Als Endergebnis steht dann ein "Produkt"
- aus der ursprünglichen Idee ist ein Ergebnis geworden.
Sämtliche Vorgänge sollten wir dokumentieren, bzw. von einer, den Prozess
begleitenden S-AG (PMO), dokumentieren lassen. In der Nachbetrachtung kann man
dann sehr schön die GAPs erkennen und hier geeignete Massnahmen erarbeiten,
um dies in Zukunft zu vermeiden.
Wichtig wäre mir im Vorfeld der Planungen auch, sich nochmals mit dem Taggen
im wiki zu beschäftigen und mit der "AG wiki" zu diskutieren, wie wir das
Taggen
vereinfachen können. Man könnte dadurch die Qualität und Auffindbarkeit, sowie
Relevanz von Informationen/Wissen zu bestimmten Themen erhöhen, und somit
die Informationen besser verknüpfen um "Wissen" zu erhalten.
Das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Punkte, die man klären sollte,
um Leute zu animieren, ihre Ideen unkompliziert und effizient umzusetzen.
1. Einheitliche Strukturen
2. Einheitliche Dokumentationen
3. Einheitliche Auffindbarkeit von Informationen
4. Einheitliche Abläufe
5. Klare Zuständigkeiten und Schnittstellen
LG SlickRights
P.S.: Ich habe mich ja erst einmal "ausgeklinkt" da ich mir nicht sicher bin,
ob es mit der "AG Basisarbeit" wirklich ernst gemeint ist und ob dies so
umgesetzt
wird. Ich würde mich wieder einbringen, wenn klar wird, das wir in der AG
etwas
wirklich Neues ausprobieren und nicht so anfangen zu worschteln, wie dies
bisher
in AGs so gewesen ist. Also, kein Aktionismus ohne (Vor-)Planung!
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-basisarbeit-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von CaeVye
Gesendet: Montag, 14. Februar 2011 01:46
An: ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf
Ahoi und willkommen auf der Mailingliste der AG Basisarbeit!
Diese Liste ist öffentlich und wird über SynCom als Forum zugänglich
gemacht.
Wozu eine AG Basisarbeit?
Tatsächlich lässt sich ein Großteil der Piratenaktivitäten unter
"Basisarbeit" zusammenfassen. Das Ziel dieser AG ist es, das Aktivenleben
etwas entspannter zu machen und für eine bessere Vernetzung zu sorgen.
Aktuell wird das Rad oft an vielen Stellen neu erfungen. Einerseits, weil
unsere Strukturen (Wiki!) unübersichtlich sind, andererseits aber auch, weil
es "vor Ort" Probleme gibt, die als Einzelfall wahrgenommen werden, aber
nicht unbedingt einer sind. (Frust, Burn-Out, sinkendes Interesse, tolle
Motivation - die dann ins Leere geht etc.)
Es werden auch Erfahrungen und Wissen, die sich aus Aktivitäten ergeben,
bisweilen als "nicht wichtig genug" wahrgenommen, sodass keine Anleitungen /
HowTos oder Erfolgs- und Fehleranalysen zu finden sind - und vor allem
danach wieder keine Ansprechpartner zu diesem Praxisfeld zu finden sind.
Die AG Basisarbeit soll also diese Probleme benennen und an deren
Abmilderung/Beseitung mitarbeiten.
Die Lösung wird dabei sicher nicht auf rein technischer Seite ("wir machen
das bessere Wiki") zu finden sein.
Daher ist es wichtig, einen festen Termin für Mumbletreffen zu finden. Also
einen "Jour Fixe", wie "jeden 3. Mittwoch im Monat, 20 Uhr", zu dem
AG-Mitglieder, Neugierige, Frustrierte, Motivierte und alle anderen auch
sich im Mumble Treffen.
Das Treffen soll dabei offen sein, d.h. wer ein Problem hat oder einfach das
Gefühl, dass es vor Ort besser laufen könnte kann einfach in den Mumble-Raum
kommen und mit anderen über die Situation reden. Erfolgserlebnisse sind
selbstverständlich ebenfalls sehr willkommen! (Muss man das wirklich
dazusagen? Wahrscheinlich ja, damit es ganz deutlich ist ...)
Der Termin für die Mumbletreffen wird bis wir einen festen Termin haben, auf
der Wikiseite http://wiki.piratenpartei.de/AG_Basisarbeit eingetragen.
(Aktueller Vorschlag: Mi 16. Feb 20:30 NRW-Mumble - unser Raum ist unter
"Öffentlichkeitsarbeit".) Weitere kurzfristige Termine können auch über
diese Liste vorgeschlagen werden.
Die AG Basisarbeit arbeitet an der Vernetzung
- nach innen (Mitglieder halten, vor Burn-Out schützen)
- nach außen (Sichtbarkeit vor Ort und Neumitglieder finden)
- vor Ort, regional, bundesweit und international
Es geht nicht darum, die "perfekte Lösung" zu einem Problem zu finden,
sondern kurzfristig möglichst verschiedene, pragmatische Lösungsansätze zu
vorzuschlagen. Was für Ort A richtig ist, kann für Ort B völlig unpassend
sein.
Wichtig ist also zunächst die Vernetzung mit aktiven Gruppen, die sich auch
für ihre Arbeit mehr Vernetzung wünschen. Vorschläge hier auf die Liste
und/oder auf die Wikiseite - und natürlich: Mit den Aktiven über diese AG
reden :)
Liebe Grüße
Cae
"We don't need it perfect. We need it by Friday."
--
Ag-basisarbeit mailing list
Ag-basisarbeit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-basisarbeit
- [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf, CaeVye, 14.02.2011
- Re: [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf, SlickRights, 14.02.2011
- Re: [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf, CaeVye, 15.02.2011
- Re: [Ag-basisarbeit] Testmail / Hallo / Roadmap-Entwurf, SlickRights, 14.02.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.