ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch
Chronologisch Thread
- From: André Jaenisch <andre.jaenisch AT openmailbox.org>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch
- Date: Tue, 11 Nov 2014 16:00:15 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Danke für deine Mühe, Tatjana!
Das Problem beim Editieren trat ja erst auf, wenn mehrere gleichzeitig
bearbeiten.
Ich versuch, dass Problem ein wenig zu formalisieren, um Berichte gegen
Etherpad auszufüllen. Beantwortet bitte folgende Fragen:
- Welches Betriebssystem verwendest du? In welcher Version?
- Welche Screenreader-Software benutzt du? In welcher Version?
- Welches Pad hast du benutzt? (Ich kann daraus die Version ableiten)
- Wie gut lässt sich der Editor bedienen? (Es gibt Knöpfe zum Hervorheben,
Unterstreichen, Einrücken, als Liste kennzeichnen etc.)
- Wie gut sind die verschiedenen Bereiche (Editier-Feld, Benutzerliste,
Werkzeugleiste, Chat) zugänglich? Dies betrifft sowohl die Navigation
dorthin, als auch das Bedienen.
- Wie verhält sich der Screenreader, wenn mehrere Autoren sich beteiligen?
Insbesondere das Editierfeld und der Chat.
Was würdest du dir wünschen, wie es ablaufen sollte.
- Sind die Farben der editierenden hilfreich? Immerhin kann es zu einer
Mehrfach-Belegung kommen. Wäre es vielleicht geschickter, wenn die
Assoziation mit dem Autor aufgelöst werden würde? Wie würdest du an diese
Information kommen wollen? (Das heißt, welche Tasten betätigst du?).
Ich hab derweil ein Ticket aufgemacht, weil ich die Gestaltung anpassen
wollte. Momentan ist alles auf fixe Größen ausgerichtet. Das wird
insbesondere dann zum Nachteil, wenn die Schriftgröße verändert wird.
Bei mir bemerke ich das Problem auch bei meinem Netbook mit einer Auflösung
von 800x480. Idealerweise passt sich die Oberfläche an den Benutzer an.
Das ist mein primäres Ziel.
Danach schaue ich, ob ich die Benutzung für Screenreader verbessern kann.
Wie gesagt, ich hab nur Orca zum Testen. Von daher brauche ich möglichst
konkrete Vorgehensbeschreibungen von euch.
Tatjana, kommst du mit deinen Vergrößerungswerkzeugen klar beim Pad?
Gruß, André
Am 2014-11-11 15:34, schrieb Tatjana Kordic:
Huhu Liste,
ich weiß nicht, ob ihr das mal gemacht habt, aber ich habe jetzt mal 'nen
blinden Freund rangesetzt er solle mal die Funktionen testen.
Seine Ergebnisse:
- editieren läuft (sind normale Eingabefelder)
- keine Kennung wann anderer Autor schreibt (Farbwechsel wird also nicht
angesagt)
- Chat funktioniert
Vielleicht konnte das euch ja etwas weiterhelfen. Ich arbeite noch mit
Vergrößerungsprogrammen.
Lieben Gruß
Tatjana
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-barrierefreiheit-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-barrierefreiheit-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
Thomas Brass
Gesendet: Montag, 10. November 2014 08:31
An: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Betreff: Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen
in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch
Hallo,
da ich absolut keine Ahnung von den technischen Hintergründen habe kann ich
Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Unter Windows mit Firefox ist es mit dem Screenreader Jaws, immer die
neueste Version, einigermassen möglich zu Schreiben wenn man alleine
editiert. Schreibt noch jemand mit springt der Fokus unkontrolliert hin und
her.
Unter Mac OS mit VoiceOver im Safari ist es schlich nicht möglich vernünftig
zu arbeiten.
Grüße, Thomas.
Thomas Brass * Gneisenaustraße 8 * 66119 Saarbrücken * Germany Phone +49 681
9386135 * Mobil +49 172 6914049 * FAX +49 681 9387147
Sichere Kommunikation erwünscht:
pgp-fingerprint: 16D3 58F3 3782 E656 98A2 08FC FAE2 D2C3 1A37 33AE
Threema ID: 6TS2J6BJ
http://www.threema.com
Am 10.11.2014 um 08:03 schrieb André Jaenisch
<andre.jaenisch AT openmailbox.org>:
Hallo, Liste,mit der Software.
ich bitte die lange Wartezeit zu entschuldigen. Ich komm so langsam
wieder dazu, meine E-Mails aufzuarbeiten.
Ich möchte mir demnächst das Etherpad vornehmen, da ich auch diverse
Einschränkungen mit meinem Netbook feststellte. Etherpad ist die
Software hinter dem Piratenpad.
Über die Mailingliste von Orca (Screenreader unter GNU/Linux) ist mir
bereits einmal aufgefallen, dass Etherpad verschachtelte
iframe-Elemente benutzt. Ich vermute, dass Screenreader hiermit
Schwierigkeiten haben. Leider bin ich als Sehender nicht so firm im Umgang
problematisch. Mumble und Pad ist nicht barrierefrei. Für Menschen mit
Kann mir jemand beschreiben, was konkret für Probleme auftreten beim
Editieren des Pad? Wie geht ihr vor? Wo kommt ihr in's Straucheln?
Vielleicht kann ich die Augen auf halten, wenn ich eh mich in den
Quellcode von Etherpad einarbeite.
Mit freundlichem Gruß
André Jaenisch
Thomas Brass <tbrass AT lomotom.com> schrieb am Di, 12.Aug.14 11:31:
Hallo,
Nun noch zu der Frage Nr. 6:
Insbesondere einige unserer Tools sind in Anbetracht von Artikel 2
Sehbehinderung unbrauchbar und nicht selbstbestimmt einsetzbar.
Umsetzung eine Barriere ist oder ob es aufgrund der Behinderung nichtIch bitte hier zu unterscheiden ob ein Tool aufgrund der technischen
nutzbar ist. Blinde und sehbehinderte Menschen könnten Mumble und Pad
verwenden, einzig das verwendete Programm/ Software ist das Problem.
vermisse ich ein Problembewußtsein.Auch sehe ich hier keine Bemühungen etwas zu verändern. Offen gestanden
Programm. Aber so wie ich diesen Artikel verstehe wendet er sich in erster
Bei Artikel 29 fehlt mir im augenblick der aktuelle Stand in unserem
Linie an staatliche Organe. Menschen die unter Betreuung stehen sind so z.
B. durch §13 des Bundeswahlgesetzes vom Wahlrecht ausgenommen. Dies ist lt.
Behindertenkonvention imho schlichtweg nicht haltbar.
Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wahlverfahren, -einrichtungen
<zitat>
Die Vertragsstaaten sind verpflichtet, die politische Teilhabe von
und -materialien müssen geeignet, barrierefrei und leicht verständlich sein,
damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt ihr Wahlrecht geltend
machen können.
programmatische Position.</zitat>
Aber, so zumindest mein Kenntnisstand haben wir hier keine
uneingeschränkte Umsetzung gefordert und ist in unserem Programm. So weit
Im Saarland hat ein Landesparteitag jedoch die vollständige und
ich informiert bin ebenso in Hessen.
<stefan.kottas AT piratenpartei-nrw.de>:
Gruß, Thomas.
Am 12.08.2014 um 10:15 schrieb Stefan Kottas
braucht.
Ahoi zusammen,
uns hat die nachfolgende Anfrage erreicht.
Zur Bearbeitung der Antwort habe ich ein PAD aufgemacht:
https://inklusion.piratenpad.de/2014-08-12-AnfrageAktionMensch
Bitte ergänzt die Antworten.
@Stefan und Olli: Da Ihr namentlich genannt werdet: Seid Ihr mit den
Antworten so zufrieden?
Piratige Grüße
Stefan
---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
Von: Vanessa Bohórquez-Schulz
An: stefan.kottas AT piratenpartei-nrw.de
Datum: 11. August 2014 um 12:27
Betreff: FW: [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der
Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch
Hallo Stefan,
wir haben hier eine Rechercheanfrage der Aktion Mensch und brauchen
- in Ermagelung eines Beauftragten - dringend Deine Hilfe. Ich habe
den Redakteur angeschrieben und gefragt, bis wann er die Antworten
Fraktion
Vielen Dank!
Vanessa
---- Weitergeleitete Nachricht von "Michael Wahl" ---
Von: "Michael Wahl"
An: presse AT piratenpartei.de
Betreff: Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei -
Rechercheanfrage der Aktion Mensch
Datum: 2014-08-08 15:30:03
Sehr geehrte Damen und Herren,
für einen Beitrag in den Medien der Aktion Mensch recherchiere ich
aktuell zu dem Thema:
Menschen mit Behinderungen in den großen deutschen Parteien.
Dazu gehören natürlich auch die Piraten.
Folgende Fragen in diesem Kontext möchte ich Sie bitten, mir bis
zum
05.09.2014 schriftlich zu beantworten oder ggf. an die zuständige
Stelle Ihrer Bundestagsfraktion weiterzuleiten:
1) Wie viele Menschen mit Behinderungen sind in Ihrer Partei/
Ihreraktive Mitglieder (eine prozentuale Angabe ist dabei
aussagekräftiger als eine absolute Zahl)?
2) Gibt es Menschen mit Behinderung in Führungspositionen in
ParteiPartei oder Fraktion (Kreisvorsitzende, Bürgermeister,
Ausschussvorsitzende, politische Sprecher)?
3) Wie viele Menschen mit Behinderungen sind in denen Ihrer
derangehörigen Jugendorganisationen aktive Mitglieder?
4) Existieren innerhalb Ihrer Parteigremien Vorhaben, um die
Partizipation von Menschen mit Behinderungen in Zukunft auszubauen
oder zu ermöglichen?
5) Verfügt Ihre Partei über einen Aktionsplan zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention?
6) Welche Position vertritt Ihre Partei zu den Artikeln 2 und 29
--UN-Behindertenrechtskonvention? Wie können die Bestimmungen in---- Ende der weitergeleiteten Nachricht ---
Ihrer Partei umgesetzt werden?
Ich bedanke mich vorab für Ihre Bemühungen und verbleibe mit einem
freundlichen Gruß aus Köln
Michael Wahl
Journalist - Online und Audio
SEO - unique content & adwords
Prüfer für Barrierefreiheit - PDF/UA und Webseiten
Ag-barrierefreiheit mailing list
Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
Grüße, Thomas.
Thomas Brass * Gneisenaustraße 8 * 66119 Saarbrücken * Germany Phone
+49 681 9386135 * Mobil +49 172 6914049 * FAX +49 681 9387147
Sichere Kommunikation erwünscht:
pgp-fingerprint: 16D3 58F3 3782 E656 98A2 08FC FAE2 D2C3 1A37 33AE
Threema ID: 6TS2J6BJ
http://www.threema.com
--
Ag-barrierefreiheit mailing list
Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
--
Ag-barrierefreiheit mailing list
Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit
---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, André Jaenisch, 10.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Thomas Brass, 10.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Tatjana Kordic, 11.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, André Jaenisch, 11.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Tatjana Kordic, 11.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Thomas Brass, 12.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, André Jaenisch, 11.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Tatjana Kordic, 11.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Tatjana Kordic, 10.11.2014
- Re: [Ag-barrierefreiheit] [PP#10154220] Menschen mit Behinderungen in der Piratenpartei - Rechercheanfrage der Aktion Mensch, Thomas Brass, 10.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.