Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm Kurzfassung - update

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm Kurzfassung - update


Chronologisch Thread 
  • From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Wahlprogramm Kurzfassung - update
  • Date: Thu, 13 Jun 2013 04:41:11 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi,

was mir spontan auffällt, ist das beide Projekte bestimmte Themen
unterschiedlich einordnen. Das finde ich nicht optimal. Wieviel das
jetzt genau betreffen, weiß ich nicht. Ich hab da jetzt nur bei einem
Thema geschaut, was ich für Neumarkt selber eingebracht hatte
(Fanrechte). Möglicherweise gibts noch mehr. In der Tendenz würde ich
der Einteilung folgen, die im eigentlichen Wahlprogramm steht und wo
in den nächsten Tagen die offizielle, gesetzte PDF rauskommt.

Björn

Am 12.06.2013 13:15, schrieb lotta:
>
> Hallo allerseits,
>
> die Kommunikation ist wie immer chaotisch :) Deshalb versuche ich
> hiermit mal, möglichst alle aktiven und potenziellen Mitarbeiter an
> der Aufbereitung des Wahlprogramms auf den mir bekannten,
> hoffentlich aktuellen Stand zu bringen.
>
> Das Projekt "leichte Sprache" hat sich in drei Unterprojekte
> aufgeteilt, die jeweils etwas unterschiedliche Ziele und
> Zielgruppen haben, deren Arbeit sich aber in vielen Bereichen
> überschneidet.
>
> (1) Das offizielle leichte-Sprache-Programm. Es richtet sich an
> Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen heraus
> (Lernbehinderungen, Sehschwächen, Deutsch als Fremdsprache etc.)
> Schwierigkeiten mit dem Verständnis von Texten haben und benötigt
> deshalb eine spezielle Form. Das Projekt wird von den AGs
> Barrierefreiheit und Inklusion bwz. von Ulrike Pohl als zuständige
> Themenbeauftragte koordiniert. Das Pad findet ihr hier:
> https://inklusion.piratenpad.de/Wahlprogramm-in-leichter-Sprache?
> Der Arbeitsstand in den verschiedenen Themenbereichen ist noch
> sehr unterschiedlich (siehe auch unten). Soweit mir bekannt ist,
> ist das endgültige Verfahren (Einsatz eines externen
> Übersetzungsbüros für leichte Sprache ja/nein/in welchem Umfang)
> auch noch nicht abschiessend geklärt. Nichtsdestotrotz wäre es
> toll, wenn die Vorarbeiten da vorankommen würden.
>
> (2) Es wird einen Übersichtsflyer zum Wahlprogramm geben mit dem
> Titel:100 gute Gründe, PIRATEN zu wählen! Darin sollen alle
> wichtigen Forderungen aus dem Wahlprogramm in Kurzform aufgeführt
> sein. Das Pad dazu war ursprünglich http://piratenpad.de/p/flyer100
> Das ist allerdings gerade irgendwie buggy, deshalb vorübergehend
> http://piratenpad.de/p/flyer100_1 Ihr könnt dort gern mal
> reinschauen, bis auf die ersten Punkte werden wir alle nochmal
> durchgehen und die Texte überarbeiten bzw. präzisieren. Nächstes
> Mumbletreffen dazu ist morgen (Donnerstag) 21 Uhr im Raum Bund
> Wahlprogramm. Die Koordination macht Markus.
>
> (3) Ich möchte die diversen Zusammenfassungen nutzen, um eine
> Kurzfassung des Wahlprogramms für diejenigen zu erstellen, die gern
> mehr wissen und Dinge genauer nachlesen wollen, ohne sich dabei
> das Gesamtprogramm anzutun. Das können Wähler sein (Schüler oder
> Schulen fragen z.B. gelegentlich mal nach sowas), oder auch Piraten
> selbst, die sich für den Wahlkampf fit machen wollen. Man kann das
> Ergebnis auf unsere Webseite packen, es in mehrere Flyer aufteilen
> oder es als Broschüre zusammenfassen. Einen Vorschlag, wie ich mir
> das denke, findet ihr hier: http://piratenpad.de/p/WP2013kurz Bitte
> schaut da mal drüber und gebt mir Rückmeldung, ob ihr das
> vernünftig oder doof findet bzw. was ihr anders machen würdet.
> Eine erste Fassung von Teil I wird es eventuell im Laufe des Tages
> noch geben.
>
> Was wir haben und was wir noch brauchen: Ganz gut abgedeckt sind
> die folgenden Bereiche: Kapitel 1-3: Freiheit und Grundrechte,
> Demokratie wagen und Internet/Artverwandtes, wobei hier noch
> Asylpolitik fehlt (Henry? ;)) Kapitel 7: Arbeit und Soziales / BGE
> -> Hetti und Thomas Küppers (Frage: macht ihr das komplett, also
> auch Rente und Commons oder brauchen wir dafür noch jemanden?)
> Kapitel 8+10: Familie und Gesellschaft / Europa -> Wika + AG
> Europa Es fehlen noch praktisch komplett: Bildung, Umwelt, Kunst
> und Kultur, Gesundheit, Außen- und Innenpolitik Wer also bisher
> noch Kapazitäten frei hat und helfen möchte: es wäre toll, wenn ihr
> euch einen der verwaisten Bereiche (oder auch nur einen Teil davon)
> vornehmt und euch entweder ins Pad leichte Sprache eintragt, oder
> mir Rückmeldung gebt.
>
> Gruesse, Lotta
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.12 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJRuTFHAAoJEApDn83cIPTsuT0H/3kQV49fQwvtXNHal89saD32
ZRIDDfMV63RlY8/8P489u0e1YBZC8+FPHBNzOhB3qltVdcHe2UB1vPvvIh9gasQC
gVn9VEVfa2b56uGJdP99MrBEAjy+lRqmsx8dg9In1sD0vw9epq69jHO7O2D1y365
L9Bk6M5/UDR8e0i97hGTesPJWXQ0hPyX8eNktVVRyX4FkHmBnroqCeB5qI54+PQw
znNLJcd5GQJU9IN9XZ9FngWZ9d2onfbREadaurVUOuAHw3b2cHsCMHz7XoVyTQxa
K3PKeUTpjyCGtDMWyevGfzZ1rEXlUDflVjAQr9FT2/MCvWO+e94WkkTHhRIoeSU=
=BASN
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang