Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Aktuelle Themen und piratische Schwerpunkte zum Thema Inklusion

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Aktuelle Themen und piratische Schwerpunkte zum Thema Inklusion


Chronologisch Thread 
  • From: Petra Brandt <tt.mauser AT me.com>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>, upohl32 AT gmail.com
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Aktuelle Themen und piratische Schwerpunkte zum Thema Inklusion
  • Date: Thu, 21 Feb 2013 12:02:17 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Am 21.02.13 08:40, schrieb Ulrike Pohl:
Liebe Liste,

der Bundesvorstand hat mich gestern gefragt http://vorstand.piratenpartei.de/2013/01/22/ausschreibung-inhaltliche-beauftragungen/ , ob ich die Knotenpunkt für den Bereich Inklusion sein möchte, um schneller und vernetzter auf aktuelle Themen reagieren zu können. Und ich hab ja gesagt.

http://buvo12.piratenpad.de/2013-02-20-Bundesvorstandssitzung? Zeile 320

Welche aktuellen Themen könnten das aus eurer Sicht sein?

Und welche Themen würdet ihr gern im Wahlkampf zum Thema Inklusion aus Sicht der Piraten einbringen?

Freundliche Grüße und danke,

Ulrike



Guten Morgen liebe Ulrike,

herzlichen Glückwunsch zu deiner ernennung zur Beauftragen für Inklusion. Mit Dir haben wir wirkilich ne gute Fachfrau am start. Auch drücke ich Dir meine beiden Dauem für die AV BTW in Berlin damit Du auf einen guten und sicheren Listenplatz gewählt wirst.

Kaum bist Du im Amt so  kommen schon die Themen zu Dir geflogen
Meine Wunsch-Themen:

  1. Nach dem Bundeswahlgesetz und dem Europawahlgesetz sind all jene Menschen pauschal vom aktiven und passiven Wahlrecht ausgeschlossen, für die zur Besorgung aller ihrer Angelegenheiten ein Betreuer oder eine Betreuerin bestellt ist. Ebenfalls ausgeschlossen sind Menschen, die eine Straftat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen haben und deswegen in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind. - Das gilt es meiner Meinung nach zu ändern, daher Aufhebung der Wahlrechtsbeschränkung für Menschen mit Behinderungen/Einschränkungen. Alle Menschen sollten das uneingeschränkte Wahlrecht erhalten.
  2. Forderung nach Einführung eines flächendeckenden barrierefreien Notruf- und Informationssystem per Mobilfunk ein das nicht nur für gehörlose, schwerhörige und ertaubte Menschen sondern alle Menschen. Siehe: http://wiki.piratenpartei.de/HE:Landesparteitage/Landesparteitag_2012-1/Anträge#PA-118:_Barrierefreies_Notrufsystem
  3. Einführung der Gebärdensprache an Schulen, entweder als freiwillige Arbeitsgruppe oder idealerweise als Wahlpflichtfach (betrifft leider nur die Länder und nicht Bund aber auch wichtig).
  4. Generelle Forderung: das wenn Mitglieder des Bundestages öffentlich auftreten (z.B. Fernsehen etc.) das diese immer Barrierefrei gestaltet sein müssen.
  5. Abschaffung der neuen Rundfunkbeiträge und zwar solange bis das Öffentlich Rechtliche Fernsehen seine Sendungen zu 100% Barrierefrei sind.
  6. Das die Regierung die Behinderten & Gehörlosen Sportverbände  in vollem Umfang und in gleichberechtigt unterstützt wie den DOSB. Gerade bei den Finanziellen Hilfen durch die Bundesregierung werden hier zur zeit immer noch große Unterschiede gemacht.

Die AG/AK könnten hier sicher noch viel mehr auflisten, das wird fürs erste mal von meiner Seite reichen.

Zum Schluß noch etwas in Piratiger Sache zu Barrierefreiheit insbesondere Wahlwerbung. Hierzu hat die SG Wahlen hier speziell die  untergruppe barrierefreie Wahlwerbung folgendes schon einmal zusammengestellt:

  1. Für die BTW soll es nach unserer Meinung zwei Flyer geben. Ein Standard-Flyer und einer mit Braille, Leichter Sprache, großer, serifernarmer Schrift etc. Dann soll es noch einen Inklusions-Flyer geben, in dem Alles für Alle untergebracht ist, also keine Doppellösung.
  2. Wahlflyer auch für sehbehinderte Lesbar machen z.B. mit Braillschrift ;  Schriften immer nur serifenlos Mindestgröße 12px.
  3. bei Video- und Fernsehwahlwerbung immer mit Untertitelung für Hörbehinderte Menschen, und bei Fernsehwerbung mit DGS-Dolmetschereinblendung
  4. Die Bundes-Piraten Homepage sollte auch mit mehr leichter Sprache gefüllt werden und für unsere Gehörlosen Mitbürger mit DGS-Videos den Inhalt darstellen, zumindest die wichtigsten Inhalte (Kernkompetenzen und Wahltexte)

Sehr gerne würde ich einmal anregen das sich die verschiedenen AG/AK etc. sich ein mal Treffen sollten außerhalb von Mumble und co. also RealLife. So könnten wir alle untereinander sich barrierefrei austauschen und noch besser vernetzten sowie Präsenz zeigen. Gerade im Zuge der BTW und auch der Landeswahlkämpfe in Bayern und Hessen.


Mit besten Grüßen
Petra Brandt




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang