Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Arbeitstreffen zu Inklusion der SPD Kreistagsfraktion Bergstraße

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Arbeitstreffen zu Inklusion der SPD Kreistagsfraktion Bergstraße


Chronologisch Thread 
  • From: Johannes Britz <johannes-ml AT familiebritz.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Arbeitstreffen zu Inklusion der SPD Kreistagsfraktion Bergstraße
  • Date: Wed, 25 Apr 2012 16:58:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

habe nun das Protokoll des gestrigen Arbeitstreffens mit der
SPD-Kreistagsfraktion Bergstraße. Bitte um Kommentare / Verbesserung,
damit ich diese weiterleiten kann..

----

Kurzprotokoll des Gesprächs der SPD-Kreistagsfraktion mit Herrn Metz und
Interessierten zum Thema „Behindertenbeirat“
24.April 2012 im Hotel Felix in Bensheim

Katrin Hechler stellt kurz das bisher geschehene vor. Nach dem
Parteitagsbeschluss hat die Fraktion eine offene Fraktionssitzung zum
Thema eingeladen. Dort nahmen zahlreiche interessierte teil. Das
Ergebnis war, dass man versuchen wollte, einen breiten Konsens für das
Thema im Kreis Bergstraße zu erreichen. Daher wurde beschlossen, den
Antrag im Sozial-Ausschuss einzubringen und Herrn Metz in die Fraktion
einzuladen. Der Antrag wurde vor zwei Monaten abgegeben, so dass
genügend Zeit bestand für alle sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Herr Metz stellt die Position der Koalition und des Kreisausschusses
vor. Grundsätzlich sieht er die Bedeutung des Themas und ist auch der
Ansicht, dass es einen institutionellen Rahmen braucht sich damit
kontinuierlich zu beschäftigen.
Herr Metz schlägt vor, das Gremium nicht Behindertenbeirat zu nennen,
sondern möchte es Teilhabe-Konferenz nennen. In dieses Gremium werden
verschiedene Multiplikatoren gewählt. Zuerst soll ein Leitbild für die
Arbeit im Kreis erstellt werden.

Verabredet wurde, dass es einen neuen Beschlussvorschlag von der
SPD-Kreistagsfraktion für den Ausschuss gibt. Dieser wird noch vor der
Ausschuss-Sitzung den anderen Fraktionen mitgeteilt.
Inhalt des neuen Beschlussvorschlages sollte sein:
Auftrag an den Kreisausschuss zur Erstellung einer Vorlage, damit das
Gremium im Juni 2012 im Kreistag beschlossen werden kann

Das Gremium soll ein Leitbild für die Inklusionsarbeit im Kreis
Bergstraße erarbeiten. Motto der Arbeit dabei sollte sein: „Alle
Menschen annehmen, wie sie sind!“

Bei der Startkonferenz wird eine breite gesellschaftliche Beteiligung
angestrebt.

Ständige Mitglieder (Multiplikatoren, Vertreter von Verbänden und
Vereine, ..) der Teilhabe-Konferenz sollen Vertreter von folgenden
Gruppen sein:

Fraktion im Kreistag ein/e Vertreter/in
Kreisausschuss
Lebenshilfe Bergstraße
Frühförderstelle
Behindertenhilfe Bergstraße
VdK Bergstraße
Verein „Wir dabei“ und „Sonnenkinder“
Behindertenbeauftragte des Kreises und der Städte und Gemeinden
Kreis-Seniorenbeirat
Kreis-Elternbeirat
Kreis-SV
Vertreter von Betroffenen, z.B. Vertretung der Behindertenwerkstätten

Je nach Thema weitere Mitglieder:
Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände (IHK,
Handwerkskammer, Gewerkschaften)

Auf Grundlage des Leitbildes soll dann die Erstellung des Aktionsplanes
sein. In diesem Plan sollen die Bereiche aufgeführt werden, in denen es
im Kreis Handlungsmöglichkeiten gibt. Hierfür wurde mit der

Themensammlung begonnen:

Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
Kinder und Betreuung
Wohnen, insbesondere bezahlbarer Wohnraum an der Bergstraße
Besondere Bereiche, wie z.B. Barrierefreiheit für schwerhörige und taube
Menschen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang