ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Johannes Britz <johannes-ml AT familiebritz.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Erarbeitung einer Petition für SMS-Notruf
- Date: Wed, 07 Mar 2012 08:42:01 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Am 19.02.12 18:56, schrieb ESH:
>
> Johannes Britz schrieb:
>> Bis heute gibt es für
> Autisten,
>> Gehörlose und Schwerhörige in Deutschland keine
>> Möglichkeit in einer Notfallallsituation einen Notruf ohne fremde Hilfe
>> abzusenden. Ein bundesweiten SMS-Notruf für Polizei, Feuerwehr oder
>> Krankenwagen existiert derzeit nicht.
> Und so weiter ...
Ich habe angefangen einen Antrag fürs Programm auf dem BPT zu schreiben
https://ag_barrierefreiheit.piratenpad.de/4
Katastropenwarnung und SMS-Notruf sind getrennt. Falls dem BPT was in
einem Antrag nicht passt, damit nicht alles abgelehnt wird. Oder was
meint ihr?
Zudem haben wir Hilfe bekommen. Die Björn Steiger Stiftung in Stuttgart
unterstützt uns in technischer Hinsicht. Die Steiger Stiftung ist dabei
ein Pilotprojekt zum SMS-Notruf in Hessen zu starten. Habe gestern ca. 1
Std mit dem Projektleiter telefoniert. Auch Katastropenwarnung ist darin
enthalten. Für das Projekt wird dann eine Registrierung notwendig sein.
Gruß
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Erarbeitung einer Petition für SMS-Notruf, Johannes Britz, 07.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Erarbeitung einer Petition für SMS-Notruf, Mela Eckenfels, 07.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Erarbeitung einer Petition für SMS-Notruf, Johannes Britz, 07.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Erarbeitung einer Petition für SMS-Notruf, Mela Eckenfels, 07.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.