Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung: Barrierefreie Praxen

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung: Barrierefreie Praxen


Chronologisch Thread 
  • From: barbara <barbara AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Forderung: Barrierefreie Praxen
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 17:57:58 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Enno Park schrieb:
- Zugang für Rollstuhlfahrer
- Kommunikation per E-Mail für Kommunikationsbehinderte
- ... ???

mir käme noch in den Sinn:
- Café
- Kinderhort und Spielplatz
- öffentliche mediziniche Bibliothek / Medienstelle / Internetzugangsstelle
- Sportplatz, Sportmöglichkeit
- Apotheke und Drogerie

... also weg von der Einzelpraxis, hin zu Gesundheitszentren, die vielfältige Funktionen erfüllen. so etwas müsste natürlich nach und nach aufgebaut werden.

Die Idee ist, dass der ganze Bereich so offen ist, dass Leute sowieso gern hingehen - halte eben zum Spielen, um sich zu informieren, um Leute zu treffen, auf einen Kaffee... in einer Ecke des Kaffees kann dann eine Gesundheitsfachperson sitzen, die einfach so angesprochen werden kann, die einfache Fragen sofort beantwortet und für Gravierenderes weiter verweist. Es soll vor allem ein Ort sein, wo geredet werden kann.

Erfüllt eine Praxis nicht diese Anforderungen, wird das sanktioniert. Wie könnten faire Sanktionen aussehen? Honorarabzug? Strafgebühr?

Warum Sanktionen? Nur schon unter den eingesperrten Bedingungen einer herkömmlichen Praxis arbeiten zu müssen, ist doch Strafe genug...

Darüber hinaus möchte Kassenärzte verpflichten, einfache Fragen per E-Mail oder telefonisch zu klären um zu vermeiden, dass der Patient wegen Kleinkram zeit- und kostenaufwändig die Praxis aufsuchen muss. Hierzu könnte der Arzt eine Pauschale pro Patient erhalten.

Anstatt Telefonstunden für die Ärzte ist es wohl sinnvoller, Telefonzentren einzurichten, die Tag und Nacht besetzt sind und wo die Gebühr gleich an der Telefonrechnung abgezogen wird, und wo auch anonym angerufen werden kann.

grüsse, barbara




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang